Was gibts denn noch so? Startseite www.t300.de | Suche/Biete | Themen | Suche | Moderatoren |
+++Werbebeiträge für den Verkauf von Produkten sind nicht erwünscht+++

T300 Forum » Teile » Was gibts denn noch so? « Zurück Weiter »

  Inhalt - Neues Diskussionsthema beginnen Letzter Autor Beiträge Seiten Letzter Beitrag
  Neues Diskussionsthema beginnen        

Autor Beitrag
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Jens
Veröffentlicht am Freitag, 06. Dezember 2002 - 17:57 Uhr:   

Der durchschnittliche Dreizylinder-Beweger möchte seine Umgebung, seiner sozialen Natur wegen, an dem unnachahmlichen Zünd- und Auslassgeräusch seines Moppeds beteiligen. Der findige Schrauber hat sich aus diesem Grunde die Ansaugschnuffel (Ansauggeräuschdämpfer) entfernt und sich das Gemisch nachstellen lassen. Das röhrt gut, das macht Spaß im Tunnel. Aber das Auslassgeräusch ist noch immer etwas "flüsternd". Aber der Individualist in mir, hat keinen Bock auf den BOS-Einheitsbrei. Egal wo man hingerollt kommt, es röhren BOS-Töpfe an einem Dreizylinder. Was gibts denn noch so? Es muss doch schöne und vor allem seltenere Möglichkeiten geben. Denn mittlerweile sind Orischinal- Töpfe seltener als die BOS-Tüten. Wer weiß was? Wo gibts was neues in Sachen Emissionsgeräuschen? Gemäß JBO: Ich will Lärm.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Dusty
Veröffentlicht am Freitag, 06. Dezember 2002 - 18:06 Uhr:   

Also:
Ich hatte welche von www.mab-auspuffbau.de drann...
Hammerdinger...es gab nichts (!) vergleichbares auf der Straße....
Pics:
http://www.pixum.de/members/nuckelhamster/?act=a_view&st=1&album=204532&ktw=206a 621abbe1575c33e2c6cd28e4a3a0
oder
http://www.pixum.de/members/nuckelhamster/?act=a_view&st=1&album=364049&ktw=477e 5b53c26112e746954b6404335f9f
Mail die doch mal an..

Schönes Beispiel (wenn auch T5):
http://www.mab-auspuffbau.de/Modelle/Sonstige/TriuSpeedTri_1.jpg
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Meinolf
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 17:17 Uhr:   

Hi Jens,

leg dir ne REMUS 3-1 zu, fahr so 100km auf der Bahn, immer deutlich über 7000 U/min, danach hast du mehr Sound als anderen lieb ist :-)))
Dann fällt nämlich eine kpl. Flöte der Dämpfereinsätze in den Endtopf, das anschließende Röhren läßt alle anderen in Ehrfurcht verstummen.
Armin kann dir das bestätigen :-))
Ich hab heute das Mopped in Schwiegermama's Garage gebracht, bei der das Ölablassen erleichternden Demontage von Endtopf und Sammler viele mir das besagte Teil entgegen. Macht nen heftigen Unterschied :-))

Grüße Meinolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Martin
Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2002 - 20:20 Uhr:   

Hi Mainolf,

tztztz, wer fährt denn noch eine Remus mit Dämpfereinsatz im Sammler ? ;-(

Aber auch eine um ca 100mm eingekürzte Remus hat einen netten Sound, natürlich mit Dämpfereinsatz, das typische Dreizylinderkreischen in den hohen Drehzahlen kann schon ein bischen süchtig machen. Und die Umgebung wird nicht über Gebühr belästigt, obwohl das geschulte Ohr schon registriert, dass die Tonlage eine Spur über den Richtwerten liegt.
Gruß
Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Jochen !
Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 19:05 Uhr:   

Wenns um Lärm geht.............

Jens !
Nimm einfach ein Alu- oder Sonstwas-Rohr mit 110mm Innendurchmesser.
Säge Dir 2 Stücke mit 32 cm Länge ab.
Bau einen Trichter mit 12 cm Länge zur adaptierung der originalen Krümmer auf jeder Seite.
Die 12cm misst Du vom Krümmerende bis zum Ende des Trichters.
Dran denken das das Teil über den Krümmer passen muss
und das andere Ende das Rohr des "hihi-Dämpfers" aufnehmen muss.
Schraub einen Blech-, Alu- oder Sonstwas-Winkel in beliebiger Position als Halterung an.
Baue 2 weitere Trichter mit 5 cm Länge und ca 53mm Innenborung.
Setze diese als Endkappen auf die Rohre.
Dann setzt Du noch 2 Stücke Rohr mit Innendurchmesser 50mm und Länge 72mm so in die Endkappen ein,
dass diese exakt 15mm hinten rausschauen.
Dann bau einen DynoJet-Kit ein,
stell den Eimer auf die Prüfrolle,
stell den CO-Tester bereit und
benutze unbedingt die neuen Ohrstöpsel.

Viel Spass........

Gruss, Jochen !
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Meinolf
Veröffentlicht am Montag, 09. Dezember 2002 - 21:23 Uhr:   

@ Martin,
ich sprach nicht vom nem Einsatz im Sammler, sondern da ist mir so ungefähr die Hälfte der Einsätze im Endtopg entgegengepoltert :-))
Aber alles hat ja seine Grenzen, und ich hab keinen Bock darauf das mir die erzürnten Nachbarn Sonntagsmorgens um acht, wenns ins dann noch schön leere Sauerland losgeht, schwere Gegenstände hinterherwerfen.
Außerdem wollte ich nächstes Jahr noch das eine oder andere Mal in die Eifel.

@Jochen:
sind die Ohrstöpsel wenigstens aus Carbon ?

Grüße Meinolf
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Martin
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 15:40 Uhr:   

@Meinolf:

sorry ging aus Deiner anfänglichen Beschreibung nicht so klar hervor. Trotzdem mußt Du mir mal das Kunststück erklären, entweder lausige Qualität oder Du hast einen Nachbrenner im Topf ;-). Ich kenne zwar das Problem, daß das Carbon vom Topf irgendwann auf der Bahn abbrennt, aber innerliche Zerrüttung ist mir bei Remus/Sebring neu. Eine weiter Frage: mit was für Gegenständen pflegen denn Deine Nachbarn so zu werfen, würde mich mal interessieren? Entweder sind meine friedfertiger oder ich mache etwas falsch....

@Jochen: Du weißt doch, ein echter Inschenör braucht so eine Anleitung schwarz auf weiß, mit entsprechender Toleranzlage versehen, sonst geht da nix. Die Carbonstöpsel fehlen mir auch noch in meiner Sammlung, wie wär's mit einer Sammelbestellung *grinz*

Gruß
Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Jochen !
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 18:37 Uhr:   

Läst sich machen.
Das Paar zu 91,31 Teuros.
Allerdings dann auch lackiert in Wunschfarbe.

Passungen ?
Klar : WPR24 reicht.
(WurfPressRüttel-Passung mit Toleranz 24mm an allen Ecken.....)

;-)

CU, Jochen !
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Peter aus FL
Veröffentlicht am Dienstag, 10. Dezember 2002 - 19:25 Uhr:   

Moin, so `ne Remus 3-1 hab ich auch dran (bzw. mein Mopped und nich Ich).
Egal, wichtig ist: was für´n Dämpfer im Sammler, geht der auch so raus (und wieder rein, wg. TÜV)??
@Jens :Gebrauchsanweisung für CD von JBO : LAUT

...und tschüss

Peter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Martin
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 12:02 Uhr:   

@Peter:

im Sammler sitzt ein Dämpferrohr, welches mit 3 Schweißpunkten befestigt ist. Kann man mit etwas Geschick leicht entfernen, leider wird das Teil dann doch erheblich laut, da dieser Dämpfer die hohen Frequenzen schluckt und davon hat ein Triple reichlich. Nach ein paar tausend Kilometern läßt dieser Dämpfer eh in seiner Leistung nach und das Teil wird von allein etwas lauter. Das Herausnehmen bringt auch keine richtige Mehrleistung, vielleicht ganz oben 2 bis 3 PS, aber dafür das Risiko eingehen teuer bezahlen zu müssen?

@Jochen: gibt es die Stöpsel auch mit Triumph Resonator des guten Klangs wegen?

Gruß
Martin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Peter aus FL
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Dezember 2002 - 20:09 Uhr:   

Moin,
@Martin : Danke für die Info, ich werde das Ding wohl auch lieber drinlassen, wegen den grün-weißen.
Aber bei mir in der Firma liegt noch `ne 110mm-
Kartusche rum, ist nur ´n bischen zu schwer, aber zum rumspielen gut genug.

...und tschüs

Peter
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Jens
Veröffentlicht am Freitag, 13. Dezember 2002 - 11:25 Uhr:   

Hmm da kommt mir doch für die Wintermonate eine Idee. Danke Jochen. Also weg von der Drehbank und der Fräse, das neue Cockpit kann warten. Auf zum fröhlichen Endtopf basteln. Aber bevor ich mir Himmel und Hölle auf den Hals hetzte, denn wir wissen ja, dass manche Zeitgenossen von Grün-weiß Karlsruhe etwas Lärmempfindlich sind und des TÜV-es liebster Spruch: "Das is aba nich Orischinal" ist frage ich in die Runde: Wer hat schonmal die Originaldämpfer leergeräumt?, oder leerergeräumt? Wäre doch vielleicht auch ein Ansatzpunkt, wegen der Optik.
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Jochen !
Veröffentlicht am Freitag, 13. Dezember 2002 - 15:42 Uhr:   

Hi Jens !

Den beschrieben "Dämpfer" hatte ich mal gebaut um
ein durchsatzfähiges Teil zu konstruieren.
Ist keinesfalls für die Strase gedacht, selbst
auf den Track werden sie Dich damit nicht lassen.
Bringen tuts auch nur was wenn das Teil auf dem Prüfstand
entsprechend abgestimmt wird.
Also, lass es lieber sein...........
Bring nur Ärger weil ENORM laut !

Originale Dämpfer leerräumen frisst Leistung.
Auch nicht zu empfehlen.

Gruss, Jochen !
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Armin
Veröffentlicht am Sonntag, 15. Dezember 2002 - 22:16 Uhr:   

Da kann ich Jochen nur zustimmen....!!
Die Original-Dämpfer "leerräumen" ist mit Sicherheit der falsche Weg und gelinde gesagt "Kinderkram aus Kreidler-Zeiten"!!!
Ein Satz BOS-Töpfe mit entsprechender Abstimmung bringt Sound und eine verbesserte Leistungsabgabe.

Armin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Markus
Veröffentlicht am Montag, 16. Dezember 2002 - 09:17 Uhr:   

Genau, BOS-Power!
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Frank
Veröffentlicht am Montag, 16. Dezember 2002 - 10:03 Uhr:   

... und da dreht sich die Diskussion wieder im Kreis !

Jens möchte ja nicht den "BOS-Einheitsbrei" sondern was Individuelles !

@ Markus: Vielleicht könntest du ihm ja an Stelle der BOS-Schilder auf den Tüten ein individuelles Airbrush-Design ("Jensi-Tuning" o. ä.) anbringen.
(;-)))
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Markus
Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 14:14 Uhr:   

Ja genau, das wärs doch! Jens was sagst Du dazu? Was hälst Du den davon die Anlage, BOS oder so, einfach nur höher zu legen, hat auch nicht jeder. Mmmh, bringt mich auf eine Idee.....

Für Jochen mache ich dann Krupski-Racing Exhausts, im Gegenzug bekomme ich dann eine von den schönen Fußrastenanlagen die ich mir momentan leider nicht leisten kann. ;-)
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Jens
Veröffentlicht am Dienstag, 17. Dezember 2002 - 18:13 Uhr:   

Oder noch einfacher ich packe die BOS-Schilder an die Originalen-Dämpfer. Das gibts sicher nirgends.

Individual rules

SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Armin
Veröffentlicht am Mittwoch, 18. Dezember 2002 - 23:54 Uhr:   

OK, ihr habt's nicht anders gewollt....:

Wer erbarmt sich und baut "prototypisch" 'ne nette Underseat-Anlage...???
Zwei hübsche BOS-Töpfe elegant unter's Heck gelegt mit 'ner wunderbar selbstgebauten Krümmerkonstruktion...????

Armin
SeitenanfangVorheriger BeitragNächster BeitragSeitenende Link zum Beitrag

Markus
Veröffentlicht am Freitag, 20. Dezember 2002 - 11:50 Uhr:   

DU !!!

Beitrag verfassen
Momentan ist die Möglichkeit Beiträge zu veröffentlichen in diesem Bereich deaktiviert. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Forumsadministrator oder einen der Moderatoren.

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin