Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Früher
  3. Vaporlock

    Werners Ständer

    Danke dir für die nachfrage und entschuldige die späte reaction. aus irgend einen Grund habe ich keine email Nachricht bekommen (oder übersehen). ich bleibe folgen:-) Leon
  4. Hallo, bin wieder mal Zuhause und gleich ab in die Garage um Eddys Feststellung zu bestätigen. Wie Eddy ganz richtig geschrieben hat, der Schlingel ist ein Kettenbolzen. Hätte ich als Möglichkeit auch erkennen müssen, aber Panik vernebelt den Verstand. Vielen Dank, die Erleichterung ist groß. Jetzt drückt mir die Daumen, dass der gebrauchte Motor Potenzial hat. Ein schönes Wochenende
  5. Hallo Stefan, der Eintrag ist ja schon etwas älte habe ich erst jetzt gesehen. Ich habe die Sitzbank meiner Daytona um ca 2cm aufpolstern lassen. Das bringt natürlich kein netto 2 cm Sitzhöhe und im laufe der Zeit presst sich das Plus ja auch zusammen. Für mich fühlt es sich etwas angenehmer an, vorher habe ich schon auf dem Grundgerüst der Sitzbank gesessen. Die Gesammtansicht von der rechten Seite kann ich wegen der Datengröße nicht zusätzlich anfügen, vieleicht kannst Du dir auch so ein Bild machen. MFG Karsten
  6. Ich hab noch ein Zwischenrohr , dass ich mal für meine 1050 gekauft hatte, das wird mir hoffentlich helfen.
  7. Ok, danke. wir werden sehen. Das kriege ich hin.
  8. Jochen

    3in1 Krümmer

    Wirst Du vorne rechts an der Ölwanne etwas anpassen müssen, sonst hat das Kontakt. .
  9. Topp, danke.
  10. Jochen

    3in1 Krümmer

    T509 Erste Baureihe. .
  11. Hallo in die Runde, ich habe einen Krümmer erstanden, der soll in meine Tiger. Bei ebay wurde er als 955i Krümmer verkauft. Das kann nicht sein, weil die andere Anschlüsse hat. Von was könnte der sein? Bei den T300 baureihen habe ich bislang nur 3in 2 gesehen. Danke für eine Auskunft. LG Matthias
  12. Hallo Eddy, ja, auch die Schwinge und die Kette (gewechselt, war genietet) war demontiert. Habe ich tatsächlich nicht mehr dran gedacht, kommt dabei raus wenn man immer nur in längeren Abständen ein bischen schraubt. Das werde ich Zuhause gleich überprüfen ob das passt. Danke Gruss Karsten
  13. Hallo Karsten, sieht aus wie ein Kettenbolzen.
  14. Spencer

    Hobbyaufgabe

    Irgendwann bin ich angefangen, die Lager, O-Ringe, Washers usw. zu listen, um Gleichteile und Alternativen zu identifizieren und dadurch nicht mehr auf die teuren Triumph-Teile angewiesen zu sein sowie ggf. auch bessere Produkte zu verwenden. Hier zunächst ein Ausschnitt aus der Numbers-Tabelle... und wenn daran Interesse besteht und das jemand weiter führen will, kann ich ggf. auch die ganze Tabelle zur Verfügung stellen.
  15. Hallo Jochen, tatsächlich sind zwei umlaufende Spuren im jeweils gleichem Abstand vom Ende zu erkennen. Die Enden haben keine Bruchstellen, es sieht eher so aus als ob die Enden mit stauchenden Schlägen bearbeitet wurden. Da ich auf Reisen bin und das Teil nicht mitgenommen habe kann ich keine weiteren Fotos/Informationen liefern. Wenn ich Ende des Monats wieder Zuhause bin kann ich nochmal ein Foto nachliefern. Auch bei meiner Suche in meinem Werkstatthandbuch und bei Triumph konnte ich so ein Teil nicht finden. Aber was weiß ich denn schon. Vielen Dank Karsten
  16. Spencer

    Hobbyaufgabe

    Schaltplan der Hauptscheinwerfer-Schaltung für die deutschen T300-Modelle: In den meisten Schaltplänen findet sich die Standard-Schaltung für die Scheinwerfer, die beide Scheinwerfer parallel mit zwei Relais bediente. In Deutschland war das damals nicht erlaubt, weshalb diese "reduzierte Version" verwendet wurde. T300_Schaltplan_Lampenkabelbaum_D.pdf Wenn man diese "reduzierte Version" nun mit der Standardlösung vergleicht, kann man aus zwei deutschen Kabelbäumen den originalen Kabelbaum selbst fertigen (etwas Bastelei), den es bei Triumph mittlerweile nicht mehr gibt. ... auch so: ich habe immer noch eine Reihe von Teilen, die ich gern abgeben will (Triumph-Schrauben, Gehäuse-Deckel, Teile Vorderachse/Gabel, Kupplungsnehmerzylinder usw.).
  17. Spencer

    Hobbyaufgabe

    Triumph hat die Schwinge bzw. deren Lagerung im Laufe der Zeit geändert. Hier das Bauteil-Blatt für die geänderte/letzte Version der Schwinge: T300_Microfiche_Daytona_Schwinge_neueBauart.pdf
  18. Hm … Erster Gedanke war, Paßstift vom Kupplungsdeckel, aber der ist kleiner. Verdrehsicherung Nadellager Getriebewellen … zu lang. Schaut aus wie eine Lagernadel, wenn ich die Verschleißspuren richtig deute und das nicht der Aufnahme geschuldet ist. Solche Stärken finden sich aber in unseren Motoren nicht. Sind an den Enden Bruchstellen ? Die Aufnahme gibt irgendwie nicht genug Details her. Kurz : Ich komm leider nicht drauf … .
  19. Wenn auch etwas spät, ein gutes neues Jahr an alle. Expertenblick erforderlich Über die Feiertage konnte ich endlich den Einbau des Ersatzmotors abschliessen - Erinnerung, am alten Motor war das Gewinde der Getriebeausgangswelle abgerissen. Der Motor springt gut an, einige kleine Probefahrten bis in den dritten Gang sind auch absolviert. Nun zur Frage: Beim Aufräumen des Montageplatz habe ich in dem Tuch, welches ich ausgebreitet habe, einen kleinen Bolzen gefunden (siehe Foto). Ich hatte am Motor den Kettenkasten, die Kupplungsglocke und die Ölwanne demontiert. Kann einer von Euch diesen Bolzen zuordnen? Vieleicht auch nur ein blöder Zufall, die Montage hat - aufgrund häufiger beruflicher Reisen - etwas gedauert. Beste Grüsse Karsten
  20. Spencer

    Hobbyaufgabe

    ... und das gleiche für die Vergaser der 4Cyl... T300D_Vergaservergleich_02_4Cyl.numbers-Dreizylinder.pdf
  21. Spencer

    Hobbyaufgabe

    Ja, kann gern in das Forums-WHB. Da ist es vermutlich besser aufgehoben. Hier das nächste "Papier": Vergaser 3Cyl. (Kurzversion ... gibt auch noch eine mit allen Bauteilen, aber das sind die Essentials) T300D_Vergaservergleich_02_3Cyl.numbers-Dreizylinder.pdf
  22. Armin

    Hobbyaufgabe

    Ich würd das die Tage mal in der Forums-WHB stellen, da wird es leichter gefunden. Wenn du nichts dagegen hast. Ich muss bloß wieder den Zugriff auf meinem Webspace bekommen, die Honks von Ionos meinten sie müssten mal eben die dazugehörige Mailadresse selbstständig ändern
  23. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Klasse Idee … Damit machst Du sicher einige Leute glücklich. Danke ! Gruss, Jochen !
  24. Spencer

    Hobbyaufgabe

    Ich räume mein T300-Daytona-Hobby weiter auf. Das ist immer auch mit einem weinenden Auge. Im Laufe der Zeit hatte ich mir einige Unterlagen erstellt, die ich aber nun hier im Forum gern zur Verfügung stellen möchte (wenn da nichts dagegen spricht und positiv aufgenommen wird) ... fange einmal mit einer Zusammenstellung an, die die Änderung der internen Motorübersetzung betrifft. In der anliegenden Tabelle sind die Zähnezahlen der jeweiligen Zahnräder enthalten, was es dann einfach macht, die in einem Motor verbaute Übersetzung zu identifizieren. T300D_UebersetzungGetriebe.numbers-Tabelle1.pdf
  25. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Christian Deine Lieferung ist schon vor ein paar Tagen eingetroffen. Besten Dank für die, wie immer, sehr einwandfreien Teile und Preise ... Gruss, Jochen !
  26. Eddy

    Schims

    Hallo Leude, werde die Tage wieder die Schleifmaschine auspacken & Shims schleifen. Wenn wer was dünneres braucht kann er ja von sich hören lassen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...