Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.174
  • Benutzer seit

3 Benutzer folgen

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.t300.de
  • Facebook
    Never !

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Krefeld

Letzte Besucher des Profils

19.689 Profilaufrufe
  1. Ich würde es ja auch anbieten, bin jedoch nicht im Münsterland. .
  2. Und um es für alle (ausser Eddy) nochmals zu betonen : Die Abgasmessung bei der HU ist technischer Unsinn ! Was ganz hinten rauskommt hat mit dem eigentlich relevanten Meßverfahren nichts zu tun lässt keine realistischen Schlüsse auf den Realwert einer selektiven Einstellung zu. .
  3. Wars dann doch nicht ? Was ist denn mit dem alten Motor passiert ? Dachte, Du hättest den repariert. Na, egal, Haupsache Du fährst wieder … Gruss, Jochen !
  4. Musst Du selber bauen. .
  5. Winkelschraubendreher (Beispiel) Das Ding habe ich auch schon seit 25 Jahren. Taugt und evtl. gibt es den auch noch irgendwo günstiger. Ja, die Fachleute … leider oft ein unschönes Thema. Zu Tester kann ich Dir reinen Gewissens nur empfehlen, such Dir jemanden mit passendem Equipment und Erfahrung. Bei schlechter Einmessung kann man durchaus bleibende Schäden an Motor und Nerven verursachen. Die Billigteile taugen nicht, reichen bestenfalls zur Grobeinstellung, was aber besser ist als nix. .
  6. Moin Das dürften Dyno-Jet Nadeln Stage 2 in erbärmlichem Zustand sein. Davon sollte ich noch welche in neu haben. Der CO Wert sollte bei ca 3,5 liegen, wobei die Anzahl der Umdrehungen der LLG-Schrauben irrelevant sind und die Behauptung, eine Umdrehung wäre gut absoluter Blödsinn ist. Aus welchem Buch soll das kommen ? Brauchbare Grundeinstellung wäre 2,25 bis 2,5 Umdrehungen raus. Von da kann man anfangen einzustellen, immer vorausgesetzt die Komponenten des Systems sind einwandfrei. Hier kommen dann die weiteren Werte des Testers ins Spiel. Ein Mehrgastester ist zur Einstellung sinnvoll, braucht aber Adaptionen für die Anschlüsse im Krümmer, wie jeder andere Tester auch. Die Messung am Ende des Schalldämpfers ist sinnlos. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    3in1 Krümmer

    Wirst Du vorne rechts an der Ölwanne etwas anpassen müssen, sonst hat das Kontakt. .
  8. Jochen

    3in1 Krümmer

    T509 Erste Baureihe. .
  9. Hm … Erster Gedanke war, Paßstift vom Kupplungsdeckel, aber der ist kleiner. Verdrehsicherung Nadellager Getriebewellen … zu lang. Schaut aus wie eine Lagernadel, wenn ich die Verschleißspuren richtig deute und das nicht der Aufnahme geschuldet ist. Solche Stärken finden sich aber in unseren Motoren nicht. Sind an den Enden Bruchstellen ? Die Aufnahme gibt irgendwie nicht genug Details her. Kurz : Ich komm leider nicht drauf … .
  10. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Klasse Idee … Damit machst Du sicher einige Leute glücklich. Danke ! Gruss, Jochen !
  11. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Christian Deine Lieferung ist schon vor ein paar Tagen eingetroffen. Besten Dank für die, wie immer, sehr einwandfreien Teile und Preise ... Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Ralfi Da waren wir beide schon und haben Teile abgeholt. Du hattest mich netterweise da hingefahren. Gruss, Jochen !
  13. Jochen

    Wasser im Öl !?

    Schraubenkopf wegbohren und gut ist. Ist die Spannung raus, dann kannst Du die Dinger oft mit den Fingern rausdrehen und wenn das nicht geht, dann eben mit der Gripzange wenn der Kopf runter ist. Bei meinem Tigermotor durfte ich das gleich an mehreren Bolzen durchexerzieren, nachdem ich drei Werkzeugnüsse abgeschert habe. Dran denken, die Bolzen sind 10.9er, also passende Bohrer nehmen. Viel Erfolg !
  14. Musst Du mal den fast allwissenden Google bemühen. Irgendwo in D-Land gibt/gab es mal eine Firma für Dieselumbauten. .
×
×
  • Neu erstellen...