Zum Inhalt springen

Travis B.

Members
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Travis B.

  1. Hallo Zusammen! Sollte man eine geschlossene Kette verbauen ( Schwinge muss dann ja ausgebaut werden), oder geht´s auch mit Vernietung bzw Kettenschloss? Gruß Reiner
  2. Travis B.

    Gelbatterie?

    Hallo Barth, habe bei mir eine Hawker verbaut, die ich nur empfehlen kann. Ist allerdings noch um einiges teurer. Trotzdem bereue ich den Kauf nicht. Hatte mit normalen Billigbatterien immer wieder Ärger und im Prinzip spätestens jede 2. Saison eine neue gekauft. Hawker gibt`s z. B. auch bei Hein Gericke oder Polo. SBS 9 reicht wohl. Habe eine größere, die hochkant im leicht modifizierten Batteriekasten passt. Gruß Reiner
  3. Hallo Thom, wollte mir die XP moto ebenfalls zulegen, weil die Originalfunzel der Speed Triple wirklich eine Zumutung ist. Sag doch aber mal wo sich die Dinger zu dem guten Preis beziehen lassen! Bei Louis kosten sie irgendwas um 19,95 Euronen oder so. Gruß Reiner
  4. Hallo SUPER III, 900´er und 1200´er sind sicher beide prima Maschinen, weil sie trotz Serienfertigung in gewisser Weise eigenständig und keine Massenware sind. Es ist schon ein Dilemma, dass man sich als Normalverbraucher in der Regel für eine Variante entscheiden muss! Bei mir fiel die Entscheidung damals zugunsten der 3-Zylinder aus, weil sie einfach kerniger ist und der Sound unverwechselbar. Vom Fahrwerk her gibt es für meine Begriffe gar nicht so große Unterschiede - auch wegen des Baukastensystems. Für eine so schwere Maschine ist die 1200´er aber tatsächlich ziemlich handlich. Gruß Reiner
  5. Hallo Wolf, die BT 020 bzw. 021 sind m.E. nicht schlecht, wenn man nicht unbedingt Bestzeiten fahren will. Ansonsten würde ich es erstmal so machen, wie Eddy schreibt: Flüssigkeiten wechslen, starten und sehen ob und wie sie läuft. Schrauben kann man dann bei Bedarf immer noch. Gruß Reiner
  6. Hallo Armin, danke für den Tip - werd` ich mal so versuchen. Der Abstand zwischen Schelle und Hauptständer kommt mir allerdings recht groß vor. Sieht bestimmt einigermaßen bescheiden aus. Hatte auch noch die rechte Klemmschraube(senkrecht) der Umlenkhebelei im Visier. Könnte man wahrscheinlich auch durch eine längere ersetzen. Will da aber nicht ohne Not `rangehen. Gruß Reiner
  7. Hallo liebe Gemeinde! Habe mir kürzlich einen Hauptständer besorgt ( stammt von einer 93èr Trophy, glaube ich), den ich an meine Speed Triple schrauben will. Weiß, dass das im Forum wohl schon mal Thema war, aber vielleicht kann mir jemand freundlicherweise noch mal auf die Sprünge helfen, wie ich am besten den Anschlag bastel, der ein Anstoßen des Ständers am Auspuff (serienmäßig) verhindert? Gruß Reiner
  8. @ Thorsten: Habe seinerzeit ziemlich lange an allem gefummelt, was an der Gabel einstellbar war (Federvorspannung, Zug- und Druckstufe) bis ich eine Einstellung gefunden habe, die mir passte. Die Serieneinstellung fand ich insgesamt jedenfalls viel zu hart. Habe mich aber um die Einstellwerte seitdem nicht wieder gekümmert und muss sie erstmal "ablesen"(Mopped ist gerade im Winterschlaf). Kenne die "Ost-Strassenverhältnisse" übrigens bestens! Gruss Reiner
  9. @ Thom Hallo, also bei meiner Speed Triple fahre ich die Original-Stummel von Anfang an über der Gabelbrücke. Die Gabel ist genau soweit durchgesteckt, daß die Lenkerklemmung bündig mit Gabeloberkante (ohne Deckel) abschließt. Kabel und Leitungen konnten auch original beibehalten werden. Das Fahrverhalten ist absolut problemlos. Auch Aufsetzen etc. ist nicht zu beobachten. Allerdings fahre ich auch einigermaßen zivil. Stoppies und solche Scherze müssen nicht sein - schließlich will ich das gute Stück noch ne Weile behalten. Gruß Reiner
  10. Vielen Dank für die Antworten! Werde den Sprit also mal ablassen. Kürzlich wurden bei mir übrigens neue Leerlaufdüsen eingebaut. Der Mechaniker meinte jedenfalls auch, dass die sich gern mit irgendwelchen Spritrückständen zusetzen würden. Gruß Reiner
  11. Hallo liebe Gemeinde! Ist es ratsam, den Sprit vor längeren Standzeiten ( ca. 4-5 Monate) aus den Schwimmerkammern abzulassen, oder nehmen Teile des Vergasers dann evtl. Schaden? Gruß Reiner
  12. Travis B.

    Batterie leer

    Hallo Pahnic, könnte eventuell auch ein Problem der Batteriequalitäten oder auch falscher Ladung sein. Sofern ein technischer Defekt an der Maschine nicht gefunden werden kann, würde ich es mal mit einer "guten" Batterie versuchen. Habe bei meiner Speed Triple eine Hawker PC545 verbaut, weil ich bei meiner Speed Triple auch jahrelang Probleme mit den Billigbatterien hatte. Die Hawker muss man zwar "hochkant" einbauen und den Batteriekasten etwas modifizieren, aber sonst kann ich nur Positives berichten. Immer Startstrom satt, auch nach sehr langen Standzeiten! Na gut, schweineteuer sind die Hawker auch noch - trotzdem ich bereue die Geldausgabe nicht. Gruß Reiner
  13. Vielen Dank für die Antworten! Denke ich werde es mal mit den Kunststoffteilen versuchen. Meine Erfahrungen damit kann ich dann ja mal posten. Bis denn Reiner
  14. Hallo zusammen, wollte mich erst mal kurz vorstellen, da ich neu hier bin. Also: Reiner, beheimatet im Raum Berlin und seit 1995 (Erst-)Besitzer einer wunderbaren, schwarzen Speed Triple T300B. Jedes mal ätzend ist aber die Tankdemontage, wenn z.B. ein Kerzenwechsel o.ä ansteht. Die Schläuche vom Hahn abzuziehen (und wieder dranzukriegen) ist bei mir echt eine absolute Fummelei. Wollte mir deshalb gern Benzinschlauchschnellkupplungen einbauen, damit das künftig besser flutscht. Habt ihr Erfahrung damit? Welche nehmen (Kunstoff oder Metall) und vor allem woher am Besten beziehen. Mein örtlicher Triumph-Händler will mir pro Stück doch sage und schreibe 32,- Euro ( + Märchensteuer) abnehmen, was ich doch ein bischen derbe finde. Wäre nett, wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Gruß Reiner
×
×
  • Neu erstellen...