-
Gesamte Inhalte
8.159 -
Benutzer seit
-
Moin Christian Deine Lieferung ist schon vor ein paar Tagen eingetroffen. Besten Dank für die, wie immer, sehr einwandfreien Teile und Preise ... Gruss, Jochen !
-
Moin Ralfi Da waren wir beide schon und haben Teile abgeholt. Du hattest mich netterweise da hingefahren. Gruss, Jochen !
-
Schraubenkopf wegbohren und gut ist. Ist die Spannung raus, dann kannst Du die Dinger oft mit den Fingern rausdrehen und wenn das nicht geht, dann eben mit der Gripzange wenn der Kopf runter ist. Bei meinem Tigermotor durfte ich das gleich an mehreren Bolzen durchexerzieren, nachdem ich drei Werkzeugnüsse abgeschert habe. Dran denken, die Bolzen sind 10.9er, also passende Bohrer nehmen. Viel Erfolg !
-
Musst Du mal den fast allwissenden Google bemühen. Irgendwo in D-Land gibt/gab es mal eine Firma für Dieselumbauten. .
-
Die Kats sind eh nur Augenwischerei und dienten nur zur Beruhigung des aufkeimenden Klimagewissens. Tiger mit Daytona Motor ist nett, Du musst aber die Schaltung umbauen, solltest Du nicht mit umgekehrtem Schaltschema fahren wollen. E-Tiger ? Versau das feine Moped nicht, für solche Experimente gibt es andere Auswahlen aus Japanien. Dann lieber mit Dieselmotor. .
-
Moin Bei den Werksrennern wurden in dieser Klasse die Werksvergaser aus der stinknormalen Serienproduktion verwendet. Die Keihin Flachschieber kann man nicht wirklich mit den den Serienteilen vergleichen. Keihin hat für die Serie bewährte Brot und Butter Vergaser geliefert und Mikuni ebenso. Die Keihins sind etwas simpler aufgebaut als die Mikunis und in Folge davon auch nicht so fein abzustimmen, punkten aber eben mit ihrer Einfachheit. Ziemlich gleich verhält es sich mit den Flachschiebern beider Hersteller. Je höher die Flachschieberserien in ihren Möglichkeiten sind, desto besser kann man sie für ihren speziellen Zweck auch abstimmen, was dann ab einem gewissen Level auch nicht mehr alltagstauglich ist. Der Mehr- oder Minderverbrauch mit der einhergehenden Motorleistung ist ein verbreitetes Phänomen und in allen Fällen mit der Abstimmung einhergehend. Ein wirklich gut abgestimmtes System beinhaltet nun mal nicht nur die Vergaser, auch die Gaswege mit all ihren Komponenten, die Nockenwellen und Steuerzeiten und auch die Zündkurven sind zu berücksichtigen. Kurz : Mit dem selben Vergaser kann ich diverse Leistungskurven abrufen. Gruss, Jochen !
-
Na prima … Freut mich, dass die Gute wieder auf die Strasse kommt. Gruss, Jochen !
-
Moin Stefan Etliche Leute habe auf die tiefer angebrachten Fußrasten und Hebel der Trident/Sprint umgerüstet. Das ist optisch sehr unauffällig und anscheinend entspannter in der Sitzposition. Aufgepolsterte Sitzbank schaut meist unstimmig aus. Gruss, Jochen !
-
Du hast ja nicht mal eine VIN, da muss man gar nicht erst die Zeit mit telefonieren verschwenden. Da hast Du schon mal abrufbare Informationen : Triumph Werkstattportal ! .
-
Moin Findet sich auf den Drosselklappen auch so ein weißlicher Belag wie an der Hauptdüse ? Wenn ja, aber auch so, rate ich Dir vor der Inbetriebnahme zu einer Innenbeschichtung des Tanks. Das weiße Zeug löst sich im Tank ab und verstopft Dir mit der Zeit alle Kanäle im Vergaser und auch den Benzinhahn. Beim Hahn gleich mal die Siebe checken. Gruss, Jochen !
-
Moin Für mich schaut das aus wie : - Gabelbrücke ausbauen - Geradedengeln - Lack drüber - fertig Den Halter für den Verkleidungshalter hat wohl lange vorher mal jemand abgesägt. Gruss, Jochen !
-
Frage 1 : Ja Frage 2 : Ja Und nun ? Genau. Hilf Dir auch nicht weiter. .
-
Moin Zunächst wäre wohl eine genaue Identifikation des Typs sinnvoll. Gerade von diese Baugerüsten auf Selbstfahrlafette gibt es gefühlt 124 verschiedene Ausführungen und die typisch britischen Resteverwertungen bei Modellwechsel. Also … besser die Fahrzeugidentifizierungnummer herausfinden. Dann bitte verifizieren, ob es das Leerlaufregelventil, der Drosselklappenpositionssensor oder ein anderes unaussprechliches Elektronikbauteil ist. Ferndiagnose und dann auch noch auf Elektronisch … Ganz allgemein : falsches Forum Gruss, Jochen !
-
Kommt drauf an wen man da trifft …
-
153,- Euro HU und AU für den Ascona in 12 Minuten … Stundenlohn knapp 600,- Euro. Da ist es im Puff entschieden billiger. .