Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Ich würde es ja auch anbieten, bin jedoch nicht im Münsterland. .
  2. Und um es für alle (ausser Eddy) nochmals zu betonen : Die Abgasmessung bei der HU ist technischer Unsinn ! Was ganz hinten rauskommt hat mit dem eigentlich relevanten Meßverfahren nichts zu tun lässt keine realistischen Schlüsse auf den Realwert einer selektiven Einstellung zu. .
  3. Wars dann doch nicht ? Was ist denn mit dem alten Motor passiert ? Dachte, Du hättest den repariert. Na, egal, Haupsache Du fährst wieder … Gruss, Jochen !
  4. Musst Du selber bauen. .
  5. Winkelschraubendreher (Beispiel) Das Ding habe ich auch schon seit 25 Jahren. Taugt und evtl. gibt es den auch noch irgendwo günstiger. Ja, die Fachleute … leider oft ein unschönes Thema. Zu Tester kann ich Dir reinen Gewissens nur empfehlen, such Dir jemanden mit passendem Equipment und Erfahrung. Bei schlechter Einmessung kann man durchaus bleibende Schäden an Motor und Nerven verursachen. Die Billigteile taugen nicht, reichen bestenfalls zur Grobeinstellung, was aber besser ist als nix. .
  6. Moin Das dürften Dyno-Jet Nadeln Stage 2 in erbärmlichem Zustand sein. Davon sollte ich noch welche in neu haben. Der CO Wert sollte bei ca 3,5 liegen, wobei die Anzahl der Umdrehungen der LLG-Schrauben irrelevant sind und die Behauptung, eine Umdrehung wäre gut absoluter Blödsinn ist. Aus welchem Buch soll das kommen ? Brauchbare Grundeinstellung wäre 2,25 bis 2,5 Umdrehungen raus. Von da kann man anfangen einzustellen, immer vorausgesetzt die Komponenten des Systems sind einwandfrei. Hier kommen dann die weiteren Werte des Testers ins Spiel. Ein Mehrgastester ist zur Einstellung sinnvoll, braucht aber Adaptionen für die Anschlüsse im Krümmer, wie jeder andere Tester auch. Die Messung am Ende des Schalldämpfers ist sinnlos. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    3in1 Krümmer

    Wirst Du vorne rechts an der Ölwanne etwas anpassen müssen, sonst hat das Kontakt. .
  8. Jochen

    3in1 Krümmer

    T509 Erste Baureihe. .
  9. Hm … Erster Gedanke war, Paßstift vom Kupplungsdeckel, aber der ist kleiner. Verdrehsicherung Nadellager Getriebewellen … zu lang. Schaut aus wie eine Lagernadel, wenn ich die Verschleißspuren richtig deute und das nicht der Aufnahme geschuldet ist. Solche Stärken finden sich aber in unseren Motoren nicht. Sind an den Enden Bruchstellen ? Die Aufnahme gibt irgendwie nicht genug Details her. Kurz : Ich komm leider nicht drauf … .
  10. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Klasse Idee … Damit machst Du sicher einige Leute glücklich. Danke ! Gruss, Jochen !
  11. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Christian Deine Lieferung ist schon vor ein paar Tagen eingetroffen. Besten Dank für die, wie immer, sehr einwandfreien Teile und Preise ... Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Hobbyaufgabe

    Moin Ralfi Da waren wir beide schon und haben Teile abgeholt. Du hattest mich netterweise da hingefahren. Gruss, Jochen !
  13. Jochen

    Wasser im Öl !?

    Schraubenkopf wegbohren und gut ist. Ist die Spannung raus, dann kannst Du die Dinger oft mit den Fingern rausdrehen und wenn das nicht geht, dann eben mit der Gripzange wenn der Kopf runter ist. Bei meinem Tigermotor durfte ich das gleich an mehreren Bolzen durchexerzieren, nachdem ich drei Werkzeugnüsse abgeschert habe. Dran denken, die Bolzen sind 10.9er, also passende Bohrer nehmen. Viel Erfolg !
  14. Musst Du mal den fast allwissenden Google bemühen. Irgendwo in D-Land gibt/gab es mal eine Firma für Dieselumbauten. .
  15. Die Kats sind eh nur Augenwischerei und dienten nur zur Beruhigung des aufkeimenden Klimagewissens. Tiger mit Daytona Motor ist nett, Du musst aber die Schaltung umbauen, solltest Du nicht mit umgekehrtem Schaltschema fahren wollen. E-Tiger ? Versau das feine Moped nicht, für solche Experimente gibt es andere Auswahlen aus Japanien. Dann lieber mit Dieselmotor. .
  16. Moin Bei den Werksrennern wurden in dieser Klasse die Werksvergaser aus der stinknormalen Serienproduktion verwendet. Die Keihin Flachschieber kann man nicht wirklich mit den den Serienteilen vergleichen. Keihin hat für die Serie bewährte Brot und Butter Vergaser geliefert und Mikuni ebenso. Die Keihins sind etwas simpler aufgebaut als die Mikunis und in Folge davon auch nicht so fein abzustimmen, punkten aber eben mit ihrer Einfachheit. Ziemlich gleich verhält es sich mit den Flachschiebern beider Hersteller. Je höher die Flachschieberserien in ihren Möglichkeiten sind, desto besser kann man sie für ihren speziellen Zweck auch abstimmen, was dann ab einem gewissen Level auch nicht mehr alltagstauglich ist. Der Mehr- oder Minderverbrauch mit der einhergehenden Motorleistung ist ein verbreitetes Phänomen und in allen Fällen mit der Abstimmung einhergehend. Ein wirklich gut abgestimmtes System beinhaltet nun mal nicht nur die Vergaser, auch die Gaswege mit all ihren Komponenten, die Nockenwellen und Steuerzeiten und auch die Zündkurven sind zu berücksichtigen. Kurz : Mit dem selben Vergaser kann ich diverse Leistungskurven abrufen. Gruss, Jochen !
  17. Jochen

    Ein trauriger Tag

    Na prima … Freut mich, dass die Gute wieder auf die Strasse kommt. Gruss, Jochen !
  18. Jochen

    Sitzbank aufpolstern

    Moin Stefan Etliche Leute habe auf die tiefer angebrachten Fußrasten und Hebel der Trident/Sprint umgerüstet. Das ist optisch sehr unauffällig und anscheinend entspannter in der Sitzposition. Aufgepolsterte Sitzbank schaut meist unstimmig aus. Gruss, Jochen !
  19. Du hast ja nicht mal eine VIN, da muss man gar nicht erst die Zeit mit telefonieren verschwenden. Da hast Du schon mal abrufbare Informationen : Triumph Werkstattportal ! .
  20. Jochen

    Schrauber Shit !

    Moin Findet sich auf den Drosselklappen auch so ein weißlicher Belag wie an der Hauptdüse ? Wenn ja, aber auch so, rate ich Dir vor der Inbetriebnahme zu einer Innenbeschichtung des Tanks. Das weiße Zeug löst sich im Tank ab und verstopft Dir mit der Zeit alle Kanäle im Vergaser und auch den Benzinhahn. Beim Hahn gleich mal die Siebe checken. Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    Ein trauriger Tag

    Moin Für mich schaut das aus wie : - Gabelbrücke ausbauen - Geradedengeln - Lack drüber - fertig Den Halter für den Verkleidungshalter hat wohl lange vorher mal jemand abgesägt. Gruss, Jochen !
  22. Frage 1 : Ja Frage 2 : Ja Und nun ? Genau. Hilf Dir auch nicht weiter. .
  23. Moin Zunächst wäre wohl eine genaue Identifikation des Typs sinnvoll. Gerade von diese Baugerüsten auf Selbstfahrlafette gibt es gefühlt 124 verschiedene Ausführungen und die typisch britischen Resteverwertungen bei Modellwechsel. Also … besser die Fahrzeugidentifizierungnummer herausfinden. Dann bitte verifizieren, ob es das Leerlaufregelventil, der Drosselklappenpositionssensor oder ein anderes unaussprechliches Elektronikbauteil ist. Ferndiagnose und dann auch noch auf Elektronisch … Ganz allgemein : falsches Forum Gruss, Jochen !
  24. Jochen

    Reifentheater

    Kommt drauf an wen man da trifft …
×
×
  • Neu erstellen...