-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Immer wieder eine Freude sowas zu sehen. Ich bin auch grad an einer Speedy mit 10 Jahren Standzeit und guter Konservierung dran um sie wieder auf die Straße zu bringen. Gruss, Jochen !
-
Dann schau bei Google und Konsorten nach einem Händler in der Nähe. Ich kann Dir die Teile gerne schicken, was aber erst morgen ginge. Die Dauer des Postweges kann ich nicht einschätzen und der Zoll in der CH kann u.U. auch etwas dauern.
-
Moin Das ATE 200 ist prima. Alternativ Lucas 5.1. Das ATE hat einen höheren Siedepunkt. Radlager gibt es bei SKF als Standardware. Beidseitig gedichtet verwenden. Bei Bedarf auch die Sicherungsringe dort erneuern. Dichtsatz von T. sind ok, die VIN ist zu berücksichtigen denn es gibt zwei verschiedene Ausführungen. Alternativ die Dichtringe von ARI verwenden. Deutlich günstiger und sehr gut. https://www.ariete.com/it/cataloghi/ari Die beschichteten Gleitbuchsen müssen nur bei deutlich erkennbarem Verschleiß getauscht werden. Erkennbar an den kupferfarbenen Stellen in der Teflonbeschichtung. Staubkappen nach Verschleiß beurteilen, ebenso die Sicherungsringe für die Dichtringe. Gabelfedern bei Bedarf ersetzen, gut bei Wilbers zu bekommen samt dem dazu passenden Gabelöl mit Empfehlung der Viskosität und der einzumessenden Luftkammer, sonst nach WHB vorgehen. Zur Reinigung der Gabelinnereien eine gute Portion Bremsenreiniger in Sprühdose einplanen und zur inneren Spülung nicht sparsam verwenden. Beim Trennen und bei der Neumontage brauchst Du bei Bedarf einen Gegenhalter für den Mehrzahn in der Gabel. Dieser muss dann mit passendem Schlüssel gekontert werden. Rest dazu hat Dani schon geschrieben. Gruss, Jochen !
-
Moin Rainer Im Jura könntest Du dich an Von Almem Motos wenden. Kuckstu , Gruss, Jochen !
-
Moin Danke für des Rätsels Lösung. Tröste Dich, Du bist nicht der Erste dem das passiert ist. Viel Freude mit der Sprint. Gruss, Jochen !
-
Fahrwerk schlecht einstellen, Luftdruck nicht nach Vorgabe einregeln, immer Vollgas auf der BAB, Drehmoment ab 7000 U/min gewissenhaft nutzen. So bekommst Du den und andere auch noch früher runter. .
-
Moin Mal in Benzinhahnstellung -PRI- getestet ? Die Memrane im Benzihahn könnte temporär zicken. Wenn der Druckausgleich im Tank nicht stimmt nützt das allerdings auch nix. Leider macht aber auch eine defekte CDI schon mal diese Faxen und auch ein allmählich versagender Hallgeber. Weiters ist ein wackeliger Kontakt im Killschalter für das Ärgernis bekannt und auch Kontaktprobleme in Steckverbindungen nerven damit herum. Oder Lady ist schlicht beleidigt über die Bezeichnung -Bike-. Ferndiagnose endet meist mit evtl. vielleicht könnte u.U. ... Für ein herzliches Willkommen im Forum hilft meist das Auflisten von Alter, Wohnort und Realnamen. Gruss, Jochen !
-
Moin Eugen Reifen sind immer ein gerne genommenes Thema für Bier und Popcorn. Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten, dass die Metzeler M7, M9 und Roadtec 01 sehr gut mit den T300 harmonieren. Pirellis sind auch gut, es fehlt ihnen nur eine Winzigkeit zur Klasse der Metzeler. Das sind aber nur meine ganz persönlichen Erfahrungen. Gruss, Jochen !
-
Welche vermutlich auch den -leichte lose- auslöst. Gruss, Jochen !
-
Ganz sachte reicht schon. Chokeeinheit ausbauen äussere Dichtung auf Risse untersuchen Dichtung im Kolben auf guten Sitz und Elastizität prüfen
-
Moin Mit Düsenreibahlen bist Du da durchgegangen ? Dann dürften nun alle Düsen und Bohrungen nicht mehr im Sollmaß liegen. Hattest Du auch die Düsenstöcke raus ? Sind dort die kleinen Querbohrungen dicht kann es auch nicht laufen. Gerne werden auch die Luftdüsen auf der Filterseite des Vergasers vergessen. Auch ganz genau hinschauen, ob die Schieber des Choke richtig schließen. Gruss, Jochen !
-
Die Katze.
-
Ja, kam auf eigener Achse an. .
-
Immer wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Highlight her ..... Wer alle Fehler findet darf sie auch erklären. Gruss, Jochen !
-
Es gibt Leute, die können das.
-
Na, wenn die Scheibe keine Masse hat, dann wird es das wohl sein. Siehe weiter oben ....
-
Das ist mir auch schon passiert ... Gruss, Jochen !
-
Moin Ganz schön lange Winterpause. Komische metallische Geräusche ist etwas ... äh ... vage ausgedrückt. Heiteres Geräuscheraten gestaltet sich ziemlich schwierig. Batterie zu schwach ? Alten Sprit aus den Schwimmerlkammern entfernt ? Benzinhahn auf PRI gestellt ? Knallt es, wenn der Anlasser betätigt wird ? Gibt es nicht mal ein Klacken vom Anlasserrelais ? Ein bisserl mehr Info wäre ganz gut für die Hilfestellung. Gruss, Jochen !
-
Sind Multimeter nicht angefangene Kilometer ? Hab ich keine Ahnung von. .
-
HILFE...93er Trident 855ccm Benzinhahn Spritleitung wie anschließen
Jochen antwortete auf clabin's Thema in Plauderecke
Ja, das macht was. Der Schlauch muss dran, sonst funktioniert das mit der Belüftung evtl. nicht wie es soll. Die beiden Schläuche legst Du dann nach vorne unten zwischen die Ansaugstutzen. . -
HILFE...93er Trident 855ccm Benzinhahn Spritleitung wie anschließen
Jochen antwortete auf clabin's Thema in Plauderecke
Moin Ralf Wie ich sehe hast Du die Mikuni Vergaser verbaut. Bei diesen sind die beiden unteren Anschlüsse für die Benzinschläuche, die beiden oberen für die Belüftung der Schwimmerkammer. Stammt der Vergaser von einer T400 Tiger, dann findest Du nur einen Anschluß für den Spritschlauch. In diesen Anschlüssen der Vergaser sind im T-Stück jeweils kleine Feinfilter verbaut, diese gehen oft beim Abziehen des Benzinschlauches mit raus und hängen im Schlauch. Anscheinend hat der Vorbesitzer bei Dir einen Benzinschlauch anders verlegt als vorgesehen, was nicht schlimm ist. Wichtig ist nur, dass Du nicht die oberen Schläuche an den Tank anschließt oder deren Enden verschließt. Den Schlauch der Tankbelüftung schließt man hinten unten rechts am Tank an, wofür dort ein kleines Röhrchen zu finden ist und führt ihn nach unten. Gruss, Jochen ! -
Ich weiss das es auch so geht, wollte Dir nur Ärger und Aufwand ersparen. Schlauch alt ? Mach neu und verleg den ordentlich. Was auch sonst ? .
-
Du kannst Dich da jetzt weiter drüber ärgern (verständlich), den Krempel eintragen lassen (sinnvoll) oder auf Original zurückbauen (auch ok). .
-
Moin 1. völlig egal, der knickfreien Verlegung halber gerne rechter Vergaser (bei Dir Nr. 3) 2. das sind die Belüftungen für die Schwimmerkammern - Mikuni (Deine) : Verlegung nach vorne zwischen die Ansaugstutzen (links kurzer, rechts langer Schlauch) - Keihin : über den LuFi-Kasten nach hinten unten - bei beiden auf freie Öffnungen achten ! 3. zwei mal Benzinschlauch, zwei mal Belüftung, ein Mal Unterdruck Die von Dir abgebildete Verbindung der Benzinschläuche ist eine überflüssige Bastelei und kann weg. Zum ein- und Ausbauen der Vergaser solltest Du die Zündspulen abbauen, sonst kannst Du Spulen, Zugumlenkung und Vergaserdeckel beschädigen. Den Gaszug am Drehgriff aushängen spart Ärger und Nerven. Gruss, Jochen !
-
Moin Das Blättchen von T. gibt es hier irgendwo als PDF zum ausdrucken. Allerdings muss die Länge des Federbeins berücksichtigt werden. Damit kannst Du die 17er Felgen mit 120 und 180 Reifen verwenden. Eintragung wegen Baukastensystem und gemeinsamer Homologation ist damit kein Problem. Gruss, Jochen !