-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Dirk ! Ja, passt vom Offset her. Bei LSL bekommt man auch Klemmböcke, welche noch mal ein Stück weiter nach hinten und nach oben gehen, die passen auch auf den gezeigten Adapter. Lenker dann LSL, Fehling oder im (hüstel) Chopperzubehörladen ordern. Gabelbrücke T-Bird ist wohl schmaler, wenn ich das so richtig im Kopf habe. Sonst fragste mal den Ingo aus dem TBS-Forum. Bremsleitung kann ich Dir nach Maß anfertigen lassen, Kupplungsleitung natürlich auch und die Züge der Tiger und Trophy müssten gleich lang sein. Letztere Aussage solltest Du vor der Bestellung aber noch mal checken. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Maße hab ich jetzt auch nicht auswendig im Kopf. Ichhol mir immer ´nen Hunderter-Tütchen wenn meine mal wieder verbraucht sind, aber ich nehme die aus Viton. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Mir fällt dazu nur LSL ein. Musst Du mal sehen ob der auch höher ist. http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/index.php Gruss, Jochen !
-
Es geht sogar noch schlimmer .....
-
MoinZ ! Die Welt ist um neue Peinlichkeiten ncht verlegen : Schlimmer gehts nimmer ? Gruss, Jochen !
-
Öh ... ja ... wenn ich das mal noch wüsste Sind aus Kunststoff, nicht Metall. Nimm Svens Tip, da wird Dir geholfen. Auf den Verwendungszweck hinweisen und den Anschlußdurchmesser angeben. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Ich fahre seit vielen Jahren die Kupplung von CPC in meiner 12er.. Die scheinen den richtigen Querschnitt zu haben. Wenigtens sind zehn Liter innerhalb von hundert Kilometern kein Problem ;) Bekommt man unter anderem hier : koratronik-technics Peter Koradini 06725-5488 Gruss, Jochen !
-
Nö. Ich denke, sowas sollte man ruhig durchdiskutieren. Ich sehe hier weder Rassismus, noch Ausländerhetze. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Laaaaangsam mit den jungen Pferden ... So schnell schrauben die Preußen nicht. Die Geschichte kommt Stück für Stück auf Jens seinem Fratzenbuchaccount mit Bildern raus. Muss ja auch erst im Frühjahr fertig werden. Jens hats im Moment mit ner Erkältung gestreckt, geht an der Baustelle also erst mal nicht weiter. Wenn er wieder fit ist, dann soll er auch hier mal Picts einstellen. Gabelbrücke haben wir schon, Pötte brauchen wir eigentlich nicht, kommt was anderes drunter. Aber als Rohmaterial wären die prima. Schick rüber ... Und schick Konto-Nr wegen dem Porto. Infos zur Location kommen auch noch rüber, muss ich erst noch durchchecken und Bilder machen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Anhalten, Stuhlkreis bilden, Sache ausdiskutieren. Gruss, Jochen !
-
Glückwunsch ! Wieder ein Jahr geschafft. Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy ! Ein Donut ist ein Gebäckstück mit Loch in der Mitte, optisch also ähnlich Deiner Kringelbrennaktion. "Beprunzen" ist nur die Kurzform für "Ich hab mir vor Lachen in die Hose gemscht". Warte ... Hier haste ´nen Euro, geh Dir ´n Donut kaufen oder ´n Gruss, Jochen !
-
Moin Riggi ! Deine Teile sind angekommen. Sauber verranzt und absolut gut Danke hierfür. Gruss, Jochen !
-
Klar, weisst doch wo ... Zelt mitbringen geht auch. Schlafplätze in der Werkstatt sind begrenzt. Lila Kuh Ingo ? Fussel Chefkoch ? Heimkind Ralfi Ostkind Alex aus m´Westen Oloeschi Jochen, Tona-Hajo Dirk Frank Holli Ichnixx - Uwe Pomas Jens Bmin
-
Boah ... seid ihr schräg. Da gibt man ´nen kleinen Anstoß zum selbstständigen Denken und streut ein paar harmlose Fakten aus der grundschulischen Allgemeinbildung ein, schon wird ein Drama daraus. Was ein Glück, dass ich mir die Geschichte mit der Thermodynamik gespart habe, aber auch da geht noch ein bisserl was. Thorsten ! Nun musst Du aber auch mit den exakten Legierungskomponenten für die genannten Materialien herausrücken, sonst wird das für die Meisten hier viel zu ungenau. Fürs Grobe reicht auch einfach : Luftdruck in geschätzen "Bar" bei -kaltem- Reifen auslesen, bei Bedarf bisserl nachpumpen ..... uuuund ..... feddich ! Gruss, Jochen !
-
*gröhl* Der ist mal fein
-
Jung, das war nicht böse gemeint. Mit der Prävention hätte ich ca 30 Jahre früher anfangen müssen. Und ? Wo warst Du da grad mit diesem Spruch ? Siehste ... da hatteste noch keine Ahnung von sowas Ich aber auch nicht. Dafür ist mein Kumpel Physiotherapeut und die Kumpeline Neurologin, mit Tochter Neurochirurgin. Die richten das bei Bedarf schon wieder. LWS hat übrigens nur zwei Vorwölbungen, keine Vorfälle. Somit steht man ja grad erst mal nur vor dem Abgrund, demnächst ist man evtl ´nen Schritt weiter Ich brauch wieder ´nen Pferd, Besseres als vernünftiges Reiten gibts nicht für den Rücken. Oder mal mehr Moped fahren ! Gruss, Jochen !
-
Hab Du mal nicht so´n großes Maul...
-
Auch Kellerwarm kann man messen. *grübel* (sorry, Schule ist schon ´ne Weile her) Wenn ich es jetzt nicht durcheinander werfe, dann müsste das so funktionieren : V x p = R x n x T da Ri x m = R x n folgt V x p = Ri x m x T Jetzt die Gleichung nur noch durch "m" teilen und nach \rho auflösen: Ri Umgbungsluft liegt um 287 J/(kg*K) Ausgehen für die durchschnittlichen Konstanten der Umgebungsluft Stickstoff 78 %, und Sauerstoff 21 %, Argon 0.9 %, Kohlenstoffdioxid 0.04 % Luft unter Normbedingungen, tnorm= 0°C, pnorm= 1013,25 mbar Also : Eigenschaft Wert Einheit Medium : Luft Druck : 2.9 [ bar ] Temperatur : 20 [ Grad Celsius ] Dichte : 3.45762 [ kg / m3 ] Spezifische Enthalpie : 293.1135 [ kJ / kg ] Spezifische Entropie : 6.62743 [ kJ / kg K ] Spezifische isobare Wärmekapazität cp : 1.010315 [ kJ / kg K ] Isobarer Wärmeausdehnungs- koeffizient : 3.44325 [ 10-3 (1 / K) ] Wärmeleitfähigkeit 25.7809 [ 10-3 (W / m * K) ] Dynamische Viskosität : 18.25195 [ 10-6 (Pa s) ] Kinematische Viskosität : 9.52491 [ 10-6 m2 / s] Temperatur- leitfähigkeit : 133.21225 [ 10-7 m2 / s] Prandtl-Zahl : 0.715316 Realgasfaktor Z : 0.9989655 Dichte 1.292 [ kg / m3 ] isobare Wärmekapazität cp 1.005 [ kJ / (kg K) ] Molare Masse 28.96 [ kg / kmol ] Gaskonstante R 287.22 [ J / (kg K) ] Isentropenexponent 1.402 Mann ... da musste ich jetzt aber auch noch mal nachschlagen Gruss, Jochen !
-
Tja, Mike ... In dem Fall kann ich einfach nicht anders : Gruss, Jochen !
-
Moin Martin ! So ist das ... nur bei kaltem Reifen messen. Wie das mit dem Druckunterschied ist, das kannst Du ganz leicht über das Volumen und die Molekulardichte ausrechnen. Gruss, Jochen !
-
App. Winterreifen ... Auf meinem Tiger fahre ich Michelin Anakee II, die haben ´ne Allwetter-Kennung Gruss, Jochen !