-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Ich denke, die Bella dürfte wohl eher diese sein : Saturno 500 ? .
-
Moin In der Regel kein Problem. Würde es aber wegen Änderung der Fahreigenschaften eintragen lassen. Gruss, Jochen !
-
Wenn’s mit Danis CDI geht, dann hätte ich noch welche zum verkaufen. Kosten auch nur ein Viertelvermögen. .
-
In dem Fall ist doch alles ok. Von einem Dreizylinder kann man kaum mehr erwarten ... Hast Du mal die CDI von der anderen T300 getestet ? .
-
Davon kenne ich nix, ich versuche nur hier und dort ein bisserl zu schrauben, so hobbymäßige Basteleien eben mit unqualifiziertem Hintergrund, bin kein eingetragener Innungsfachbetrieb und vergreife mich nicht an Wänden. So gesehen ... habe ich eh keine Ahnung. .
-
Was für ein geiles Moped ! In Tirol bekämen die einen Herzkasper ...
-
PRI = freier Durchlauf ON und RES = gesteuert durch Unterdruck .
-
Das wäre wirklich sehr sehr schön. .
-
Moin Es hilft aber sehr. Die -hammer immer so‘s- sind bei mir sehr beliebt, denn die lassen fast immer die handwerklich saubere Arbeit aus. Einige dieser sind im -Schrauber Shit- Beitrag zu finden. Gruss, Jochen !
-
Moin Das wurde hier schon so oft eindringlichst geschildert. Das Thema kommt trotzdem immer und immer wieder. Kann man also nicht oft genug schreiben. Habe momentan eine TB-C hier. Da hat ein Tuner den LuFi Kasten einfach aufgebohrt, die falschen Ansaugstutzen montiert und diese auch noch mit der Markierung zum Vergaser. Die Bohrspäne durften im versifften Filterelement verbleiben. Zylinderselektiv einstellen ? Ach was ... läuft doch ... Weiße Elektroden mit deutlichem Abbrand und undichte Ventile sind die Folgen. Um die Düsennadeln höher zu hängen kamen da simple O-Ringe zum Einsatz. Wohl aus dem Baumarkt und mit garantierter Selbstauflösung im Ambiente. Herzlichen Glückwunsch. Gruss, Jochen !
-
Ich weiß, daher auch meine Smilies. Matt ! Feder / Kugel und Schirm. Also ganz simpel und mit Spritzschutz. Wenn Du einen defekten Motor brauchst, hier liegen ein paar davon herum. Müsstest Du aber abholen kommen. Gruss, Jochen !
-
Ist ja gut ... sag ja schon nix mehr ... ...
-
Na ... wenn Du da schon den Unterschied nicht siehst ... Schau Dir mal die Passungen an. .
-
Moin Moin Aus vielen kleinen Fehlern summieren sich die großen. Stechverbindungen des Kabelbaums hatten mir letztes Jahr einige klangvolle Ärgernisse beschert und viel Spaß verdorben. Ein Freund fand dann oxydierte Verbindungen im Mehrfachstecker. Allerdings tippe ich im o.g. Fall eher auf eine Ursache im Vergaser. Teileliste und WHB studieren ist immer recht hilfreich. Gruss, Jochen ! .
-
Moin Interessante These, den Öldruck am Einfüllstutzen zu messen. Nix für ungut, aber das ist Unsinn. Ebenso wie Blow By bei höherem Druck im Gehäuse. Der einzig sinnvolle Weg wurde bereits von Eddy beschrieben. Schlimmer als ganz unsinnige Ratschläge sind halbrichtige. So entstehen die meisten Folgeschäden. Gruss, Jochen !
-
Da kommt Freude auf ...
-
Moin Den SynX habe ich seit 2013 im regelmäßigen Gebrauch. Kann ich nur empfehlen. Vorteile : - wesentlich genauer - variable Anzeigemöglichkeiten - leicht und schnell einstellbare Empfindlichkeit - zuverlässige Anzeigen - Druckkurven einzeln schaltbar - klein - robust - umfangreiche Adaptionen im Liegerumfang Nachteile : - nach ca einer Stunde Dauergebrauch müssen die Sensoren trocknen - Batteriebetrieb (Akku geht auch) - nach 8 Jahren musste die Sensireinheit getauscht werden (56,- Euro) Der Profiline wird Dir keine wirklichen Vorteile bringen. Gruss, Jochen !
-
Moin Peter In vereinzelten Fällen ist es wohl schon vorgekommen, dass die Plastescheibe den Kontakt zur Welle verliert, da der dünne Metallstreifen irgendwie nicht mehr so ganz richtig sitzt. In den späteren Baujahren wurde dort ein Metallteil ohne Plastezeugs verbaut. Gruss, Jochen !
-
motorraduhr googeln, viele viele Angebote ... Sehr viele ! Und fürs Handgelenk : Kuckstu ! Gruss, Jochen !
-
Moin H-Kennzeichen lohnt sich am Motorrad nicht. Gruss, Jochen !
-
MoinZ Immer wieder gibts ein Highlight. Hier ein Thunderbird-S Luftfilterkasten. Da hat man das mit dem offenen Luftfilter konsequent durchgesetzt : Die geschlossene Seite nahm allerlei Krimskrams auf : Das Kerzen bild sah noch nicht mal sooooo übel aus. Wie der Schobbähtreiber so sächt : Lööööpt doch ! Gruss, Jochen !
-
Moin Zwei nagelneue und originale Trident Blinker in chrom liegen hier noch nutzlos in der Schublade rum. Wenn Interesse, gib Bescheid. Gruss, Jochen !
-
Triumph Daytona 900 (TC357 - 300D) Werkstatthandbuch
Jochen antwortete auf Ottonormal's Thema in Technik
Moin Eddy Die Mitutoyo war nur ein Beispiel. Ich habe da ein filigraneres Analoginstrument. Im Motor messen ist wesentlich fummeliger und da ist die kleine Uhr natürlich viel besser. Hatte ich mal mit geliebäugelt, dann aber umentschieden. Wenn ich schon mit den Methoden arbeite, dann doch am liebsten mit ausgebauter Welle. Erst mal alles zerlegen und dann überlegen ob denn überhaupt etwas kaputt war ... Gruss, Jochen ! -
Triumph Daytona 900 (TC357 - 300D) Werkstatthandbuch
Jochen antwortete auf Ottonormal's Thema in Technik
Och, macht nix, ich kenne noch sooooo viele Sachen nicht. . -
Der Schwimmerstand spielt da eher keine Rolle. Hier kann die Ursache in schwergängigen Drosselklappen, defekten Vergaserdeckeln, klebenden Membranen und / oder Schiebern und auch in Falschluft liegen. Auch die Einstellung der Leerlaufgemischschrauben, die Synchronisation und der Zustand der Chokeschieber können Verursacher sein. Hin und wieder hängt auch mal das Gestänge der Drosselklappen oder die Einstellschrauben für die Synchronisation an den Schrauben der Schellen für die Ansaugstutzen, den Belüftungsschläuchen oder an den Leitungen der Kupplung oder der Kühlung. .