-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Hi ! Dann wüssste ich momentan auch nicht weiter per Ferndiagnose. Webb benötigt, habe ich aber noch Bremssättel und Pumpe zum testen hier liegen. Gruss, Jochen !
-
Moin Lothar ! Ja, ja und eventuell. Das weiss man erst, wenn man die Ursache gefunden hat. Gruss, Jochen !
-
Aus gutem Grunde grantuliere ich mal mit. Oddr ? Alles Gute. Gruss, Jochen !
-
Ach was ... Im Klartext meinst Du doch : Ich zieh mir mal nen Joint durch und grabbel an der Ollen neben mir rum. .
-
Na, wollt ihr spielen Jungs ? Gerne übermorgen, ich pfleg jetzt erst mal meine Evo-Frisur und leg mich dann mal pennen. .
-
Jaja ! Könnte, hätte, wollte ... Nix Konkretes. Mal Butter bei de Fische und keine Ausreden, bitte. Und lasst mir den Sepp in Ruhe, sonst beiß ich ein Stück aus eurem Profil. .
-
Der liegt seit Jahren im Safe bei Flensburg, so kann ich den nicht verlieren und bei Regenfahrten wird er auch nicht nass. Mit adretter Kurzhaarfrisur ist man da ganz weit vorne .
-
Kann man mit einem Kanal, einem Carport oder einem Bad den Fahrspaß einer Triumph wett machen ? Ok, beim Bad würde mir ja noch einiges einfallen... Aber Carport und Kanal fallen da ganz raus, ehrlich Ich sags mal so : Es ist nicht wirklich möglich, ganz legal eine leistungsfördernde 3-1 zu installieren. Entweder fällt der Carport zusammen oder der Kanal ist verstopft. In beiden Fällen ist ein entspannendes Bad förderlich Gruss, Jochen !
-
Hi Thomas ! Wenn der Vertreiber im Namen des Herstellers diese, recht freche und vorlaute, Aussage macht, dann hat er doch bestimmt einen Link oder einen Download zur ABE für unsere Modelle. (In jedem Falle hat er aber dafür gerade zu stehen, wenn es hart auf hart kommt.) Wenn nicht, dann können die sich den Satz "...was interessiert uns das inkompetente Geschwätz anderer." selber auf die Fahne schreiben lassen. Auch eine E-Kennung ist kein Freibrief für zu laute Anlagen und die ABE muss schon mit dem Fahrzeugtyp übereinstimmen. Ist dies nicht gegeben, dann liegt ein Erlöschen der Fahrzeug-ABE vor und der Händler, so wie der Hersteller der Anlage sind haftbar zu machen. So weit meine Info und die ist nicht unbedingt rechtssicher. Hast Du einen Link zu diesem Händler ? Gruss, Jochen !
-
Ich hoffe doch Schaut echt schick aus. Halt sie in Ehren, das Teil hats verdient. Gruss, Jochen !
-
Nun ... so eine Mopedgabel kann schon recht esoterisch sein. Martin Luther : Darum sind in diesem Gebote gar mächtig viel gute Werke verfaßt, die Gott aufs höchste wohlgefallen und überflüssig Gut und Segen mit sich bringen, wenn sie nur die blinde Welt und falschen Heiligen erkennen wollten. Denn es ist nichts an und im ganzen Menschen, das mehr und weiter beides, Gutes schaffen und Schaden tun kann 'in geistlichen und weltlichen Sachen, denn die Zunge, so doch das kleinste und schwächste Glied ist. Gruss, Jochen ! (... unterwegs im Auftrage des Herrn ... äh .. na, ihr wisst schon...)
-
Na ... In solchen Fällen können die Behörden eigentlich gar nicht hart genug durchgreifen. Wird mal Zeit, dass ihr Raser und Verkehrsverunsicherer so richtig zur Kasse gebeten werdet. Weg mir der Lizenz und ab in den Zoo zum Kamelkacke schippen. Jawoll ! Ich sag nur , man sollte euch alle verurteilen zu : Max 30 in der City Max 45 auf der Landstraße und Max 65 auf der BAB. Da werdet ihr mal sehen, was ihr so alles mit eurer Raserei angerichten habt. Wäre schlimmer als auf Schusters Rappen. Gruss, Jochen !
-
Sachichdoch ! 9571 .....
-
Und ? Bleibts nun beim 7.8. ? Gruss, Jochen !
-
Nein, die Krümmer links und rechts sind nur durch ein Interferenzrohr verbunden. In der Folge hast Du erheblichen Leistungsverlust und schlechten Motorlauf. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Das Polo-Zeug vergiss mal. Oder sind es die Lucas-Beläge, dann ist es ok. So, wie Du es beschreibst, ist wohl doch noch irgendwo Luft im System. Was noch helfen könnte : Sättel abschrauben, Kolben so weit wie möglich mittels Pumpe ausfahren, Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter absaugen, Kolben nun langsam eindrücken (vorsichtig, kann aus dem Behälter spritzen), Sättel anbauen, Beläge mit der Pumpe an die Scheiben anlegen (Flüssigkeitsstand im Auge behalten), Flüssigkeitsstand korrigieren. So drückst Du evtl verblieben Blasen nach oben raus. Gruss, Jochen !
-
Yep, hatte ich nicht bedacht. Aber ich hab ja Dich zur Korrektur Gruss, Jochen !
-
Moin Klaus ! Wenn bei 17/46 noch nicht genug Anzug aus dem Keller vorhandenist, dann sollte Dein Lieblingsschrauber mal den Motor richtig abstimmen. Man kann aber auch ein Kettenrad anfertigen lassen, was bis zu 72 Zähnen möglich ist. Damit überholt Dich wahrscheinlich jede 125er auf der BAB, aber bis da hin bist Du der König der Beschleunigung. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, die Frage nach den Kosten fürs Einstellen der Ventile ... Die hängen davon ab, wer wo wie und wie viele einstellt. Das geht von 120 bis 300 Euronen. Da man nun mal nicht vor dem Messen des Ventilspiels sagen kann, wie viele Ventile engestellt werden müssen, kann man auch die anfallenden Kosten nicht genau voraussagen. Aus welcher Ecke kommst Du ? Gruss, Jochen !
-
Moin Dirk ! Tja, so ist das wenn man am Montag Morgen mit ein paar Promille vom Glenlivet am Montageband steht. Siehe WHB Kapitel 12, Seite 12.9 ... und der Herr T. sprach : "Messe an der Oberkante des Rohres, nicht darüber und nicht darunter, sonst würgst Du die Endkappe und die Speedy wird Dir grollen und des Fahrwerks Klasse wird leiden und die Verschraubung wird Dir im Zorne Späne entgegenschleudern auf das Du Dich denn grämen wirst..." Gruss, Jochen !
-
Moin Fudscho ! Der Bremssattel als solcher ist schwimmend gelagert, daher darf und muss er sich auch bewegen. 2-3mm ist allerdings etwas viel, vor allem, wenn es nur ein Sattel aufweist. Ich würde beide Sättel mal abschrauben und die Haltebleche der Sättel rausnehmen. Die Gleitbolzen und deren Führungen dann gut reinigen und mit der ATE-Paste verwöhnen. Selbiges auch mit den Bremskolben durchführen. Danach dürfte das Problem erledigt sein. Manchmal hat man aber auch eine Bremsanlage, die einen relativ weichen Druckpunkt hat und dennoch sehr gut funktioniert. Leider gibt es auch Pumpen, die sich trotz neuem Kolbenkit nicht mehr entlüften und zu einem definierten Druckpunkt überreden lassen. Selbst wenn das Ding vor dem Wechsel des Kolbens auch in allen Bohrungen sehr gut gereinigt wurde. In dem Fall hilft nur der Austausch der Pumpe da hier die Führung des Kolbens verschlissen ist. Gruss, Jochen !
-
Hi Jürgen ! Der Händler aus Lohne verkauft die öfter für um die 550,- in der Bucht. Daher die Preisspekulation. Also mal nicht so voreilig mit der Anruferei bei BOS. Vor allem solltest Du obigen Preis auch nicht unbedingt am Tel. erwähnen, sonst ist es wahrscheinlich aus mit gutem Preis. Gruss, Jochen !
-
RUBBER.H.LIGHT MOUNTING TUBE Triumph Motorcycle Part Number: T2700340 Gruss, Jochen !