Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin Warum wird die Batterie leer georgelt ? Möchtest Du den Freilauf zerschreddern ? Auch wenn das Neutrallämpchen nicht funktioniert muss das Ding bei gezogener Kupplung einen Zündfunken liefern. Benzinhahn auf seine Funktion geprüft ? Also auch mittels Unterdruckschlauch. So eine Art Ferndiagnose ist schwierig, denn die Details am Motorrad sind unbekannt. Gruss, Jochen !
  2. Moin Herzlichen Dank für die guten Wünsche ... Gruss, Jochen !
  3. Zu kaufen gibt es nur noch zwei Versionen. Die Unterschiede liegen aktuell nur in der Zähnezahl für die 1200er und die 900er Motoren. Gruss, Jochen !
  4. Gefunden. Wo hin mit der Kopie der Kopie ? Schick Anschrift per PN. .
  5. Nun ... Du kannst einen Rat annehmen oder es lassen. Am Ende zählt, mit was Du zufrieden bist. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Gruss, Jochen !
  6. Moin 1. klares Nein, was den Kopf angeht Wenn Du nicht die Undichtigkeit der Laufbuchsen und der Kopfdichtung provozieren willst, lass es sein. 2. unklares Nein zum gebrauchten Freilauf Wie soll man das aus der Ferne beurteilen ? Ich hatte schon sehr viele von den Teilen in den Händen und könnte das bestimmt auch in diesem Fall beurteilen, jedoch nicht aus der Ferne. Bei Motoren ohne Wartungsdeckel sollte man besser keine Gebrauchtteil einbauen. 3. Zahnrad zwischen Startermotor und Freilauf Freilauf 53 Zähne = Zwischenrad 13 Zähne Freilauf 51 Zähne = Zwischenrad 15 Zähne Wie viele Zahnräder brauchst Du jeweils ? Schlummern hier zahlreich herum. 4. Antriebswelle Generator Schraube und Mutter oder Schraube / Schraube ? Welche Version ist bei Dir verbaut ? Wenn kupplungsseitig Schraube, dann besser gleich auf die Version mit durchgehender Schraube umrüsten, was auch eine neue Welle erfordert. 5. Antriebsrad Welle Welche der vier Versionen brauchst Du ? Gewünschte Zähnezahl angeben hilft. Schlummern hier auch noch etliche von herum. 6. Zähne Wo sind die ausgefallenen des Rades Zähne geblieben ? Ölwanne entfernen und suchen. Dies alles stand auch bereits in einem der zahlreichen Beiträge zu diesen Themen hier in diesem Forum. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    CO Einstellung

    Hallo Matt Regelmäßig kommen hier solche Probleme an. Die Grundreinigung mittels Entfetter/Bremsenreiniger VOR dem Schallbad, das komplette Zerlegen in ALLE Einzelteile und das anschließende Bad mit passendem Reiniger und ca 50 Grad C bringen in der Regel viel. Anschließend mit warmem Wasser alles gut durchspülen, denn Reste vom Reiniger verursachen Korrosion, und dann mit Druckluft trocknen und durchpusten. Jede einzelne Düse, die Mischrohre und jeder Kanal in den Gehäusen brauchen die gleiche Sorgfalt. Alle Dichtungen erneuern und es klappt danach in 98% der Fälle problemlos. Die verbleibenden 2% bedürfen erneuter Nachforschung und einer von ca 100 Vergasern bleiben defekt. So ist meine Erfahrung damit. Oft wird auch mal ein O-Ring unter der Feder und der Scheibe der Leerlaufgemischschraube vergessen, die Schwimmereinheit zu sehr malträtiert, was zur Lockerung der Düse darin führen kann, oder die Mischrohre nicht ausgebaut. Besonders spaßig sind Vergaser mit angewendeter Dichtmasse. Was hier schon an vorab -überholtem- Zeug angeliefert wurde war erschreckend häufig nur Blendwerk. Ich vertraue daher nur meiner eigenen Arbeit und der Arbeit von zwei weiteren Menschen in Europa. Also : Suchen, hoffentlich finden und weitermachen. Gruss, Jochen !
  8. Moin Wilbers Gabelöl 7,5, 180mm Luftkammer. Passt für die Speedy. Gruss, Jochen !
  9. Moin Ich schau, dass ich übers WE den Wisch finde. Gruss, Jochen !
  10. Tja ... da musst Du noch mal eine passende Bohrung für die Verdrehsicherung der Schaltereinheit machen, dann passt das auch. Gruss, Jochen !
  11. Jochen

    Kühlwasserverlust

    Moin Fussel Liegen hier, sehen gut aus und warten auf Einbau. Qualitativ gibts erst mal nix dran zu meckern. Langzeitliegen vertragen sie auch gut. Sonst kann ich noch nix dazu sagen. Ach ... wenn Du die passenden Schlauchschellen brauchst, die muss man extra bestellen, die originalen passen aber auch. Gruss, Jochen !
  12. Moin Was hat der Gaszug mit der Kupplungsarmatur zu schaffen ? Der gehört dort gewiss nicht hin. Bild wäre evtl. hilfreich. Gruss, Jochen !
  13. Moin Ich sollte das noch haben. Wenn ich jedoch nicht weiss mit wem ich es zu tun habe, warum sollte ich mir die Mühe machen ? Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    CO Einstellung

    Moin Matt Die Stellung der Düsennadel wirkt sich Standgas noch nicht aus. Ein Mehgastester gibt auch den Lambdawert aus, da musst Du keinen Krümmer umarbeiten. Bei den beschriebenen Symptomen ist eine Ferndiagnose wie Kaffeesatzlesen, das lässt sich nicht genau feststellen. Das Moped sollte nun im Istzustand an die Geräte angeschlossen und eine Fehlerdiagnose gemacht werden. Wer Erfahrung und passendes Gerät hat, der kann aus den dargestellten Werten viel ablesen. Nur mit CO Messung alleine kommst Du anscheinend nicht weiter. Die Angaben der vorangegangenen AUs kannst Du wegwerfen, die werden nur am Ende des Schalldämpfers gemessen und sagen unwesentlich mehr als der Kaffeesatz aus. Der letzte ähnlich Fall hier brachte ein viel zu großes Ventilspiel, verstellte Steuerzeiten und ein Loch im Luftfilterelement ans Licht. Das Moped war kurz zuvor beim -Fachmann- ... Gruss, Jochen !
  15. Moin Prima, also waren es die Lager und nun ist wieder gut ... Beim Benzinhahn würde ich erst mal nachsehen, an welcher Stelle er genau tropft. Oft ist es nur die Dichtung zwischen Hahn und Tank. Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    CO Einstellung

    Moin Nicht normal. Das deutet auf sehr schlechte Verbrennung hin. CO bei um 3,5 und Lambda bei 0,92, dann läuft es. Wie ist der HC- Wert ? Wie und womit hat die Werkstatt das gemacht ? Wurden die Vergaser komplett überholt ? Wenn nicht ... machen, aber ordentlich. Die Useless States kannst Du hierbei mal vergessen. Gruss, Jochen !
  17. Moin Die Gabel durchzuschieben ändert nicht den Abstand der Gabelbrücken. Wenn es tatsächlich nur 1mm ist, dann leg eine Distanzscheibe zwischen Gabelbrücke und die Kontermutter der Lager. Die Schraublänge der Mutter oberhalb der Brücke reicht dazu noch aus. Gruss, Jochen !
  18. Moin Die Lager gibt es gekapselt auch bei SKF und Konsorten. Spar Dir das Zeug aus der Bucht, das ist oft CE geprüft (China Export). Was Du noch nicht angegeben hast ist, welche Scheibe denn nun, in Fahrtrichtung gesehen, an welcher Fahrzeugseite und an welcher Fläche des Sattels schleift, also ob die Distanz zu breit oder zu schmal geworden ist. Gruss, Jochen !
  19. Moin Ich hatte hier mal einen Fall, da wurden kurz vorher die Radlager gewechselt und der Tachoantrieb falsch eingebaut. Dieser hatte sich verkantet, war gebrochen und blockierte die Achse. Ein anderer Kollege hatte zuerst die Achsklemmung angezogen und erst danach die Achsschaube reingedreht. So, wie Du es beschreibst, würde ich zuerst mal alle Schrauben lösen und die Geschichte spannungsfrei machen. Die Achse muss recht leicht durch die Bohrungen gehen. Wenn nicht, dann könnte ein Gabelrohr oder die untere Brücke krumm sein, was eine leichte Passung verhindert. Wenn Du diese Punkte ausgeschlossen hast, dann prüfe bitte auch noch die Radlager auf korrekten Sitz und guten Zustand. Gruss, Jochen !
  20. Moin Ein Bild der vermeintlich originalen Schrauben wäre u.U. aufklärend. Ich hatte schon einen Spezialisten hier, der hat versucht die Schrauben der Riemenbefestigung zu verwenden, was natürlich nicht gut war. Die originalen Befestigungsschrauben für die Soziussitzabdeckung gab es mit 4er und 6er Innensechskant, hatten einen kurzen Paßschaft und waren in M5x16 mit halbrunden Kopf in Schwarz ausgeführt. Dazu gehörte eine Kunststoffscheibe, welche über den Paßsitz geschoben wurde und so zwischen der Auflagefläche des Schraubenkopfes und der lackierten Fläche der Abdeckung saß. Obacht ! Der Paßsitz hat eine andere Höhe als der von den Verkleidungsschrauben. Teie 10 + 11 : https://www.worldoftriumph.com/collections/301774-2-2?type=daytona-900-1200-super-iii Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    EU Blödsinn

    Es kommt noch besser : Ein Kollege wollte heute bei ATU Starthilfespray kaufen. Dazu musste er Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail hinterlassen, sowie eine Kopie seines Personalausweises genehmigen. Das Zeug zählt ab sofort zu den hochexplosiven Stoffen und ..... ACHTUNG ... zu den Rauschmitteln (Diethylether) ! Gruss, Jochen !
  22. Trägt zu dick auf, leider.
  23. Was ist denn qualitativ hochwertig ? Mittels Wasser vom Träger ablösbar ? Dann sollte das ein gutes Produkt sein. Oder sind es die mit Kleber auf der Rückseite ? Dann viel Spaß beim Überlackieren. .
  24. Moin Die Aufnahmen für die Ventile sind unterschiedlich ! Bitte VOR Bestellung nachmessen. Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Kühlwasserverlust

    Dachte, das ist das Esszimmer .....
×
×
  • Neu erstellen...