-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Wie wär´s denn mit "Pathologisch Angewandter Triumphistik" ? Da hättest Du dann auch den Hörsaal für Dich alleine Zu belegen in Albig oder in Krefeld gegen geringe Studiengebühr. Gruss, Jochen !
-
Nö, rein rechnerisch greife ich einfach in mein Regal und nehm mir bei Bedarf alle 10 Jahre ´ne Neue raus. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Kettenritzel ? Kettendurchhang ? Kettenschleifer auf der Schwinge ? Bluthochdruck ? Da muss ich echt die Segel streichen ... Erinnere mich da an ein Schild an der Servicetheke eines Händlers : Mein Motorrad macht : Klunk Klunk ..... 10 Euro Klickediklack ..... 20 Euro Klack Dong ..... 30 Euro Schnarredieschnarredierunk ..... 40 Euro Rackaracka Kräck ..... 50 Euro Und so weiter Gruss, Jochen !
-
Hi ! Kann noch weitere Ursachen haben. Bei dem hier grad fertig gewordenen Tiger lag es an CO-Werten jenseits der 7 und gezogener Falschluft. Gruss, Jochen !
-
Hi Steffl ! Mal so gesagt : Wenn ich Dir ´nen Finger mit diesem "geringen Anzugswert" zwischen zwei Flächen presse, sei gewiss, DEN wirst Du nie wieder verwenden können. Soll heissen, vergiss diese Idee ganz schnell wenn Du dir viel Schrauberei und Ärger ersparen willst. Gruss, Jochen !
-
Vielleicht solltest Du doch lieber was "Anständiges" studieren ... Gruss, Jochen !
-
Moin Daniel ! Reinigen muss man auch den K&N regelmäßig, heisst also, Box ausbauen, reinigen, einbauen etc... Man muss nur eben nicht jedes Mal die ganze Box kaufen. Gruss, Jochen !
-
Da ist man mal zwei Tage nicht im Forum und dann DAS ! Viel viel viel Kraft für den Mann ! Ich hoffe, er kommt bald wieder bei und gibt nicht auf. Aber, so wie ich den Kerl kennen gelernt habe, denke ich mal, der will so schnell wie möglich wieder aufs Töff. Hier in Krefeld gibt es die Firma Költgen, die bauen seit vielen Jahren Motorräder jeglichen Typs für solche Fälle maßgeschneidert um. Ein Kumpel von mir ist da der "Chefmechaniker". Wenn ich vermitteln kann, sagt bescheid. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Die Wartungsfreie für aktuelle 68,- € hält in meiner Daytona bereits das fünfte Jahr. Da spar ich mir die jährlichen 30,- € lieber. Gruss, Jochen !
-
Knuffig Ja, das mit dem Bier kenne ich auch, allerdings schütte ich das lieber in mich hinein statt daneben, was allerdings gelegentliche Missgeschicke nicht ausschließt. Solltest Du die Aktion nochmals durchmachen müssen, dann schick ich Dir mal ´ne erleichternde Reihenfolge für die Montage der Stutzen. Geht dann schnell ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Na, da freue ich mich doch über die gelungene Einstellung. Ob Hans das glauben wird ? Gruss, Jochen !
-
Ja..... besonders wenn die Werte völlig daneben sind, dann ist es extrem. Hört auf Eddy, Synchronisieren und Abgas einstellen, dann wirds auch leiser mit der Rumpelei. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Genau so ist das. Hatte ich jetzt auch nicht berücksichtigt. Kannst die Stutzen ja erst mal Kopfseitig montieren, Kanten und Grate markieren, selbiges dann Vergaserseitig. Dann entsprechend ausschleifen. Achtung ! Funktioniert so nur mit fest angezogener Schelle. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Entweder Du hast die falschen Stutzen drauf, würdest Du an dem seitlichen "Loch" sehen, welches ein auffräsen vereiteln soll. Die würden dann von der Adventurer stammen. Hast Du diese Markierung nicht, dann kannst Du dich bei den Grünen bedanken. Durch den ach so tolle Biosprit und dessen Additiven quellen die Gummiteile innerhalb von Monaten auf und verengen den Querschnitt. So lange die Dinger nicht auch noch von aussen porös geworden sind kannst Du sie beruhigt ausschleifen. Mache ich bereits bei nagelneuen Stutzen vor dem Einbau so. Gruss, Jochen !
-
Wer bereits wieder meckern kann, der wird auch gesund Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Für den Igel wünsche ich weiterhin alles Gute und rasche Genesung. Eigentlich müsste hier eine extra Rubrik für solche Themen existieten. Zum grossen Glück kommt "sowas" nur sehr selten vor. Daher erlaube ich mir, dies in die Plauderecke zu schieben. Sollte dies auf mehrheitliche Ablehnung stossen teilt es mir bitte mit und ich schiebe es wieder zurück. Daumendrückgruss, Jochen !
-
Ja, diese Bilder kenne ich zur Genüge. So schaut das Teil aber u.U. auch schon nach 10tkm aus. Du kannst den LuFi auswaschen und den Kasten neu abdichten, oder das ganze Teil komplett neu ordern. Daran wird es jedoch auch nicht liegen ! Und jetzt hätte ich gerne noch gewusst, wie diverse unabhängige Mechaniker korekte Einstellung der Vergaser und deren Sauberkeit attestieren können, ohne dabei in den LuFi-Kasten, welchen man ja zur Demontage der Vergaser lösen muss, gesehen zu haben und dabei dessen Zustand zu ignorieren. Meine ganz persönliche Meinung dazu : a) man hat Dich angelogen b) die Leute arbeiten sehr unprofessionel und oberflächlich c) es ist ihnen absichtlich egal d) ich liege völlig daneben mit meinem Denken. Ergo würde meinereiner sich bei Zutrefflichkei der Punkte a) bis c) in keinster Weise auf die getroffenen Aussagen verlassen und die Sachen selber expliziet überprüfen, oder bei Zutrefflichkeit von d) mir vom Jochen ! ein recht grosses Bier beim Treffen einfordern. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Auch eine defekte Schaftdichtung erklärt das nicht. Bei Ölverbrennung würde sie auch blau nebeln. Tu Dir den Gefallen und mach den LuFi noch mal lose, musst Du nicht ganz ausbauen, Vergaser können drin bleiben, check die Ansaugstutzen zwischen LuFi und Vergaser. Schau nach ob die nicht verdreht sind (die kleinen Schlitze gehören nach oben) und ob sie wirklich richtig auf den Vergasern sitzen. Dann fühl mal in den Vergaser nach den Schiebern, drück sie mit dem Finger hoch und lass sie von alleine wieder absinken. Wenn alle drei gleich schnell sind ist es gut, wenn Du irgendwo einen unterschiedlichen Wiederstand merkst, dann schraub die Vergaserdeckel runter und finde die Ursache. Besonders auf schlecht sitzende, verknickte und gerissene Membranen achten. Wenn da immer noch nix zu finden ist müssen die Vergaser raus und die Schwimmerstände nochmals geprüft werden, egal wie oft der Mech das schon gemacht hat, Fehler können immer mal passieren. So, und jetzt mach was draus, ich drück die Daumen. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Am Öl kann sowas nicht liegen. Mir fällt da jetzt auch nix kluges dazu ein wenn wirklich alle Punkte abgecheckt sein sollten. Ich schlaf mal ne Nacht drüber ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Erhöht sich die Drehzahl definitiv oder sinkt sie nur nicht so rasch ab wie gewohnt ? Ich tippe mal auf letzteres. In dem Fall könnte die Ursache am Schieber zu finden sein, welcher nicht schnell genug wieder schließt. Überprüfe mal die Membranen auf Knicke und Falten, achte auf eine freie Ausgleichsbohrung unten im Schieber, schau nach ob der kleine O-Ring unterm Vergaserdeckel vorhanden ist und richtig sitzt und prüfe ob auch wirlich alle Gummistutzen richtig sitzen. Manchmal ist es aber auch nur ein schwergängiger Gaszug der evtl nicht ganz richtig verlegt ist. Gruss, Jochen !
-
Irgendwie hatte ich mir das ganz anders vorgestellt ...
-
Moin ! Ja, aus Fehlern lernt man. Ist mir doch auch schon passiert. So hast Du aus meinen Fehlern gelernt und die hab ich reichlich gemacht. Man sollte halt nie vergessen das man selber auch mal ganz klein angefangen hat. Gruss, Jochen !
-
Blähungen ? Jaja, das olle Hefezeugs was ihr da trinkt, das musste ja so kommen ... .
-
Moin ! Naja, da vermachst Du mir halt die Hälfte Deiner Firma, dann wird das schon gehen Gruss, Jochen !
-
Moin ! Da ist tatsächlich sowas wie ein Ausrücklager drin. Siehst Du nach Demontage des Kupplungsdeckels sofort. Ist ein Standartlager und leicht zu tauschen. Fie Randale des Kupplungskorbes wird aber wohl eher auf das Hauptlager des Korbes auf der Welle zurückzuführen sein oder auf den Korb selber, der schlägt mit der Zeit schon mal aus. Ersatz ist dann teuer Gruss, Jochen !