Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin ! In dem Falle solltest Du einfach das Schlauchgedöne mit dem Thermosthaten ersetzen, gibts gebraucht recht günstig. Von seltsamen Experimenten würde ich absehen. Das Aufquellen des Materials könnte an falscher Kühlflüssigkeit liegen. Bei Neubefüllung unbedingt welche kaufen die speziell für den Materialmix Alu/Stahl geeignet ist. Gibts in jeder KFZ-Bude. Gruss, Jochen !
  2. Moin ! Die Schrauben von der Firma sind wirklich gut. Aber egal was Du reindrehst, immer schön die Gewinde mit Paste einschmieren. Verändert zwar das Drehmoment, spart aber den späteren Einsatz von Heli-Coil. Gerade bei Titan ist eine Gewindereparatur vorprogrammiert wenn man die Gewinde nicht schützt. Ist sehr aggressiv das Zeug und ein späteres Ausbohren gestaltet sich als äusserst schwierig wegen des Materials. Besonders schlecht sind die Aluschrauben von ProBolt, die sind sehr spröde. Gruss, Jochen !
  3. Jochen

    Die Schweine

    Moin ! Der untere Teil des Schlosses und das Schloss als solches lassen sich austauschen. Das Teil ist aber mit sg Abrißschrauben montiert um einen Diebstahl durch Demontage des Schlosses zu verhindern. Also : Tank runter, Gabelholme raus, obere Gabelbrücke ab. Erst dann kannst Du die Schrauben rausdengeln oder ausbohren. Meist reicht es, eine Kerbe mit einem kleinen Kreuzmeißel mittig in die Schraube zu hämmern, der Rest geht mit dem Schraubendreher. Wenn Du noch Teile für das Schloß brauchst, da habe ich noch welche aus ausgeschlachteten Schlössern liegen. Schau aber erst mal was genau kaputt ist. Tel.: 0171-1217363 Und was die Langfinger angeht : Hab hier noch ´ne Triumph-Alarmanlage übrig und ´nen richtig dicken Holzknüppel Gruss, Jochen !
  4. Moin Wolfgang ! Die 12er Motoren haben eine andere Entlüftung, die funktioniert über eine Zentrifuge am linken KW-Stumpf, das hat T. dann auch für ein paar der Classics übernommen. Der Ablaufschlauch am LuFi sollte übrigens unten verschlossen sein, von wegen Falschluft ziehen. Verlegung nach links ist dennoch durchaus sinnvoll wenn man da ab und an den Sabber ablässt. Eddy hatte schon alles richtig vorgeschlagen. Gruss, Jochen !
  5. Na, der war schon unter der Gürtellinie, aber wir sind ja dickfellig Zum Ausgleich : Was macht die Frau morgens mit ihrem Arsch ? Genau, sie schmiert ihm ´n Butterbrot und schickt ihn zur Arbeit ... Gruss, Jochen !
  6. Na, wenn's weiter nix ist .... Aber, mal ehrlich, was willst Du mit so 'nem ollen Oberförsterauto ? Gab's nix Vernünftiges ? Gruss, Jochen !
  7. Moin ! Zündspule 1 links angebaut für Zylinder 1 Zündspule 2 vorn rechts angebaut für Zylinder 2 Zündspule 3 hinten rechts angebaut für Zylinder 3 So ist das richtig. Kabelpaar rot/braun rot an + braun an - für Zündspule 1 Kabelpaar rot/grün rot an + grün an - für Zündsule 2 Kabelpaar rot/gelb rot an + gelb an - für Zündspule 3 So ist das falsch, daher die Fehlzündungen. Richtig ist : Kabelpaar rot/grün rot an + grün an - für Zündsule 1 Kabelpaar rot/gelb rot an + gelb an - für Zündspule 2 Kabelpaar rot/braun rot an + braun an - für Zündspule 3 Meine Eselsbücke dafür ist ´ne Ampel. Grün, Gelb, Rot (Braun) Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Triumph Aufkleber

    Wie ... morgen erst ? Faule Socke Gruss, Jochen !
  9. Jochen

    Triumph Aufkleber

    Moin ! Klar ist das ok !!! Mach ein paar Dutzend mehr, kommen sicherlich noch etliche Nachzügler mit "WILLICHAUCHHABEN" ... Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Sie mag einfach nicht

    Wenn das so ist, dann lass uns ´nen Termin machen. Den Armin pack ich auch noch ein, muss ja wer das Werkzeug festhalten und ich brauche mein Betreuungspersonal. Die Anfahrtkosten werden wohl die Transportkosten mit´m Zwick´l übersteigen, aber es wird sich lohnen ... für mich. Wir telefonieren. Gruss, Jochen !
  11. Und ? Was war es denn nun ? Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Ventilspiel

    Moin Günni ! Na prima, da haste ja dann endlich das Teil. Schrauben kann man nachträglich anbringen. Gruss, Jochen !
  13. Jochen

    Sie mag einfach nicht

    Moin ! Bei Schalterfehlfunktion kein Zündfunke. Ventile ok oder seit 40tkm nicht eingestellt ? Gruss, Jochen !
  14. Moin ! Motoren ohne Nummer sind Austauschteile vom Werk. Wenn so ein Ding mal in der Garantiezeit hochging, dann gabs ´nen neuen und der wurde ohne Nummer geliefert, die sollte der Händler dann anbringen. Hast Du den Schalter, welcher in der Ölleitung sitzt, also quasi eine Hohlschraube mit Schaltereinheit, oder den einzelnen hinter der Ölleitung ? Müsste ich beides noch in der Schublade liegen haben. Gruss, Jochen !
  15. Moin ! Na, ein wenig mehr Kundennähe darf man bei einem Profi doch wohl erwarten. Wenn es nicht klappt, schick mir das Teil rüber. Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Sie mag einfach nicht

    Nimm Dir 'n Bier, setz Dich ins Eck, weine ein wenig und schäm Dich einfach ... Na ... ok ... ruf einfach an.
  17. Moin Thomas ! Bei Wilbers gibts doch bereits über mich 15% Rabatt. Gruss, Jochen !
  18. Dirk ! Ja, die Spulen sind bei allen Dreizylindern gleich. Oliver ! Da tippe ich mal eher auf die Vergaser. Gruss, Jochen !
  19. Die für Zylinder 2. Das Ding gibt das Signal für den DZM. Hab ich vom Eddy gelernt :-) Check aber auch mal auf Wassereinbruch in den Kerzenschächten und im kleinen Kabelbaum der zu den Instrumenten führt. Die Box für die 900er werkeln nicht bei den 750ern wegen anderer Zündkurve. Gruss, Jochen !
  20. Nö ... Das Teil lässt die T Ducs eaten. Gruss, Jochen !
  21. Hat leider auch schon reichlichst Gammel angesetzt, da wird man erst noch ´nen Tausender reinstecken müssen, von der Arbeit ganz zu schweigen. Schade drum.... Gruss, Jochen !
  22. Ah ! Du meinst also jene Zeit, wo die Rennleitung die Nase in die mobilen DVB-T Player steckt, die ganzen Vollpfosten vor dem TV daheim liegen und die Rentnergang im Kleingarten via Satelit die ordinären Balltreter beobachtet ? Ich geh gleich los und kauf mir ´nen WM-Kalender am Kiosk um den in die Wärxstätte zu hängen... Gruss, Jochen !
  23. Jochen

    Tona sprotzelt

    Na endlich ...
  24. Moin ! Wenn sie beim schnellen Aufreissen des Gashahns einsackt, dann sind evtl. die Ausgleichsbohrungen im Schieber zu groß gewählt oder auch zu klein, je nach dem bei welcher Drehzahl das passiert kann man Rückschlüsse ziehen. Ansonsten würde ich unbedingt Eddy´s Ratschlägen nachgehen und auch CO einstellen lassen. Die Nummern sind manchmal verwischt, dann findest Du sie aber auf der linken Seite der anderen Vergaser meist auch noch wieder. Gruss, Jochen !
  25. MoinZ ! Dann muss ich wohl ---mal wieder--- aufs Urheberrecht verweisen : Kopien von Originaldokumenten und deren Verbreitung, auch in digitaler Form, sind schlicht verboten. Ebenso das Anbieten solcher in diesem Forum. Man kann jedoch einfach mal nett fragen, ob nicht jemand bereit wäre seine, selbstredend originalen, Unterlagen für ein Weilchen zum Zwecke der persönlichen Weiterbildung zur Verfügung stellen würde. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...