-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Die machen jetzt erst Saisoneröffnung ?
-
Moin Henk ! Na, wenn Du was Gutes haben willst, sach doch einfach "Bescheid". Du weisst ja, kompetente Fachbetriebe findet man fast ausschließlich in KR-Hüls. So auch meinen K&K-Haus- und Hof-Lackierer und Stammairbrusher Jens von "Farbzone-4". Der macht das doch bestimmt gerne für Dich, inkl. fach- und sachkundiger Beratung. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Frag doch mal den Ralf aus OB, der hat so eine Bescheinigung als PDF und ist sicherlich bereit sie Dir zukommen zu lassen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja und Nein ... Die Druckverteilung in einem hydraulischen System ist eine Konstante. Voraussetzung ist allerdings, alle Bohrungen und Querschnitte bei beschleunigenden Systemen sind gleich und die Krafteinleitung wird nicht durch Fremdstoffe im System verändert. Kurz : Betätigungsmäßig kein Unterschied. Vorteil der Doppelleitung : Meist leichteres Entlüften durch Wegfall von Winkeln. Gruss, Jochen !
-
Mist ... Ich glaub, ich hab das zu wörtlich genommen .
-
Kommste halt mal wieder zum Nachschauen rein. Gruss, JOchen !
-
MoinZ ! Morrow ! Loch dichten, neuen Deckel ordern. Holly ! Wirklich sicher wegen der Reihenfolge von Kabelanschlüssen an den Zündspulen und Verteilung der Kerzenstecke ? Klingt nämlich genau so wenn man da was verwechselt. Zündspulen : Grünes Kabel Zyl. 1 (linke Spule) Gelbes Kabel Zyl 2 (Spule rechts vorn) Braunes Kabel Zyl 3 (Spule rechts hinten) Die roten Kabel auf die Plus-Markierung an den Spulen ! Gruss, Jochen !
-
Moin ! Kann mehrere Ursachen haben. Gerne genommen : -zu schlaffe Kette wegen Verschleiß -Bremsscheibenschloß unter der Sitzbank -fehlende oder lockere Schraube an irgendeinem Bauteil Gruss, Jochen !
-
MoinZ LeutZ ! Da bedanke ich mich mal gerührt für all die liebevollen Beileidsbekundungen. Nachdem ich gestern erst mal ´nen Ruhetag eingelegt habe finde ich heute ... ganz langsam ... die einzelnen Tasten zum antworten wieder. Gruss, Jochen !
-
Moin Martin ! Also .... Zunächst mal, schicke Jacke hast Du da an, aber an der Frisur solltest Du noch arbeiten. Namensgebungen sind ja immer schwierig, ich schließe mich da dem Henk an und stimme für 84 M. Da kann man dann auch süss / saure Kosenamen draus kreieren.... Vorschlag1: Tripla x Vorschlag2: Triumpha Vorschlag3: Black Beauty Vorschlag4: 84 M (Chicken with Leis) xxx Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Na, ich finde solche Laufleistungen schon beachtlich. Wenn ich da an so manchen Japaner denke oder auch an heftig hergenommen T´s, dann ist das schon erwähnenswert. Momentan habe ich einen Tigermotor auf der Werkbank. Der hat fast 120tkm runter und die Shims im Zylinderkopf haben bei ordentlichem Ventilspiel noch immer fast die Einbaumaße. Der Dünnste ist ein 2.75er. Gruss, Jochen !
-
Hergebrannt ... Stefan ! Kannst das ATE ruhig dafür nehmen, mache ich schon seit Jahren so ohne Probleme. Sonst eben ein Silkonfett. Wichtig ist : Harz- und Säurefrei. Für die Klötze von hinten einzuschmieren und die Sicherungsstifte auch sehr gut : Wolfracoat von Klüber. Aber dieses nicht auf Gummidichtungen auftragen, die quellen sonst. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Kupferpaste verharzt mit der Zeit. Von ATE gibt es in einer blauen Tube die "Bremskolbenpaste" die für sowas extra entwickelt wurde. Taugt auch für die Überholung und Pflege der Bremskolben. Tube kostet so 5-8 Euro und gibts überall im KFZ-Zubehör. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Yep, gibt 15% Rabatt vom Listenpreis auf alle Artikel im Katalog. Bestellung und Abwicklung bitte per PN. Gruss, Jochen !
-
Kommt ´n Bayer beim Wirt : "I hätt gern a Mass." "Obi is gegenüber .... " .
-
Bildern von Bikes und anderen Dingen
Jochen antwortete auf Peter aus Flensburg's Thema in Plauderecke
Jetzt weiss ich auch endlich was diese Biker immer mit "Kasten-Bike" meinen ... Gruss, Jochen ! -
Moin ! Ritzel sitzt vorn (135 NM) Kettenrad sitzt hinten (85 NM) Kettenschlösser zum schrauben sind genau so haltbar wie solche zum vernieten, sorgfältige Montage vorausgesetzt. Mit der Schraube wird der Bolzen vernietet. Clpischlösser sind für Maschinen über 50 PS ein NoGo. Kompletten ENUMA-Kit mit Nietschloß gibt es hier übers Forum ab 148,- Euro. Schraubschloß kostet 13,50. Bestellung per PN an mich. Um den Kettenkit zu wechseln muss man das Öl nicht ablassen. Beim Demontieren des Ritzeldeckels tritt nur eine geringe Menge Öl aus wenn das Moped auf dem Hauptständer oder einem Montageständer steht. Die Papierdichtung unbedingt erneuern. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Der Trophy-Kolben ist anders, hat weniger Verdichtung, also Finger weg. Neuteile kosten etwas mehr als das Doppelte, hätte noch gebrauchte Sachen rumliegen. Wenn schon Kolben und Buchse zerstört sind, dann auch bitte unbedingt die Ölwanne abnehmen und reinigen. Besser noch, gleich alles komplett zerlegen und besonders die Ölpumpe und alle Ölkanäle checken. Kommt ja nicht von ungefähr so ein Schaden. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Obs nun wirklich der Spanner war kann ich aus der Entfernung auch nicht sagen. Könnte ganau so gut ein Ventilchen sein, manche Mopeds sind halt mechanisch etwas lauter. Ist der Spanner aber mal wieder etwas lose, dann kann man auch bequem die grosse Schraube auf dem Spanner rausdrehen, die Feder entfernen und mit ´nem 5er Innensechkant mit T-Griff die Spannung wieder herstellen. Danach wieder zusammenbauen und fertig. Der Spannbolzen hat eine Sperrklinke. So lange die nicht defekt ist, kann der Bolzen nicht locker lassen und die Steuerkette bleibt auf Spannung. Geht man hingegen nach der "Vorschrift" im Buch, dann kann die Steuerkette durchaus auch mal einen Zahn überspringen im Moment des Losschnappens des Bolzens. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Kann Dir noch eine gebrauchte Anlage anbieten. Stammt aus einer Daytona und benötigt neue Dichtungen für die Schwimmerkammern. Ruf an : 0171-1217363 Und poste doch demnächst bitte unter der Suche wenn Du Teile brauchst. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Steigleitung verdreht ? Dann dürfte sie zu eng sein. Kann ich mir aber kaum vorstellen, das Ding ist schon recht stabil. Vom Hauptölkanal geht diese Leitung oben in den Kopf, das Öl wird von dort aus durch die hohlen Nockenwellen auf deren Lager befördert. Wenn, dann kan solch ein Fehler auch nur in diesem Bereich zu finden sein. Also Nocken raus, Steigleitung ab, Kanal im Kopf checken, Kanäle der Wellen checken. Gruss, Jochen !
-
Bisken viel Speck dran ...
-
Schau mal ob die obere Hohlschraube der Steigleitung nur ein Loch in der Querbohrung hat oder deren zwei, also eine durchgehende Bohrung. Richtig wäre ein einzelnes Loch, wurde mal umgerüstet. Wenn Leitung verdreht, dann wechseln. Siehst Du aber sofort wenn Du die Hohlschraube rausdrehst. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Technisch gibt es zwischen den Sätteln keinen Unterschied, beide sind von Nissin, selbst wenn T draufsteht, leider gammeln die goldenen schneller wegen der qualitativ schlechteren Beschichtung. Sechster Gang ? Finde ich sinnvoll, wer ihn jedoch nicht vermisst der braucht ihn halt nicht. Gruss, Jochen !