-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin ! Nicht auswendig, aber ungefähr sooooo lang ..... Ich mess heute Abend mal nach, wenn ichs nicht wieder vergesse. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ich würde, wär´s denn mein Töff, als erstes die Vergaser wieder ausbauen, komplett zerlegen und reinigen, alle Düsen und Düsenstöcke peinlich genau reinigen, dabei d ie Querbohrungen nicht vergessen, die Kapillaren des Leerlaufgemischsystems spülen, alle Chokeschieber reinigen und mit ein wenig Silikonspray pflegen, die Schwimmerhalter mit neuen O-Ringen versehen, bei Bedarf die Schwimmernadeln erneuern, den ganzen Sarmon wieder zusammenbauen, die Schwimmerstände überprüfen und alles wieder einbauen um den Motor erneut zu synchronisieren und das CO einzumessen. Vorher sollten selbstredend die Ventile ordentlich eingestellt sein. Gruss, Jochen !
-
Hi ! Der Thom hat Recht, der Ölkreislauf wird bei geschlossenem Thermosthaten nur abgekürzt, wäre also bei richtigem Einbau unbedenklich. Hab da auch schon öfter drüber nachgedacht, war bisher nur zu faul für die Umsetzung. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Wenn ich´s zum Räuberessen auch nicht schaffe, dann nehm ich mir ´nen Strick und werf den hintern Zug auf´s Gleis. Gruss, Jochen !
-
Moin Uwe ! Nein, wäre nicht besser. Auf der Grundplatte sind zwei "Beinchen", welche jeweils einen Tassenstössel niederhalten. Da die Ventile nicht alle zum selben Zeitpunkt geschlossen sind würde das nix bringen. Ich nehme immer zwei von den Werkzeugen. Eines mit Beinchen Linksanschlag, eines mit Rechtsanschlag. Dazu zwei schöne Rändelschrauben. Erspart mir das Umschrauben der Beinchen und die Rändelschrauben lassen sich sehr flott anziehen und lösen. Ob man nun eine durchgehende Platte über alle Lagerböcke schraubt oder die Beinchen umschraubt ist wohl wurst. Ist nicht mehr und nicht weniger Arbeit. Bei der Benutzung des Werkzeuges unbedingt auf eines achten !!! Die Schrauben zur Befestigung der Platte auf den Nockenwellenlagerböcken dürfen nicht zu lang sein, sonst dreht man sie aufs Nockenwellenlager und die Dinger sind dann im Eimer. Gruss, Jochen !
-
Mahlzeit ! Und wieder mal muss ich absagen Frau muss ins Krankenhaus, bekommt ´ne OP und da muss ich mich hier nützlich machen um Haushalt, Katzen, Pflegepferd und die Holde zu versorgen. Ich könnt Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Ich kündige mal gaaanz vorsichtig den Novemberanfang als neuen Stammeltischtermin an. Vorausgesetzt ich bekomme bis dahin ein wenig Ordnung in die Wärxstätte ginge da wohl was. Entweder der 7.11. oder der 14.11. Wer will ? Gruss, Jochen !
-
Moin ! Dann nimm doch mal den Schalter auseinander und reinige ihn ordentlich, danach noch den Stecker von der Armatur inn den Kabelbaum säubern und weiteschauen. Wenn es dann immer noch so einen Unsinn macht, dann wechsel mal das Relais aus. Und wenn das auch nix hilft ... dann die Armatur austauschen oder weiter suchen. Gruss, Jochen !
-
Clausi ! Teste einfach mal. Danach reden wir noch mal weiter. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Passt perfekt, ist viel zu billig, hab mir gleich zwei bestellt. Liebe Leute, günstiger gehts nun wirklich nicht mehr. Wer das jetzt nicht ordert ist selber schuld und bekommt kein Mitleid mehr. Gruss, Jochen !
-
BT 56 ? Mann, dann werd ich mal schauen ob ich nicht noch irgendwo 'nen Rille 11 und 'nen ME 49 auftreiben kann. Die wären technisch gleichwertig ... Gruss, Jochen !
-
Hi ! Jaja.... die Sprüche kenne ich Und wenn man die Jungs dann mal nötigt sich ´nen M1 aufzuziehen, dann merken sie erst mal wie schlecht sie vorher bedient waren. Gruss, Jochen !
-
Auch ´ne Idee
-
Speedy 1994 7223 Speedy 2005 4577 Die holen auf .....
-
Moin ! Meine alten Sachen sind so zerschlissen, die kann man wirklich nicht mehr tragen. Aber die Idee ist fein Gruss, Jochen !
-
Moin ! Mannmannmann ... Sieh es so : Ist leicht verdientes Geld für neue Gebrauchtteile und neuen Helm Wenigstens hast Du dieses Mal nicht draufgesessen. Gruss, Jochen !
-
Och nööööö.... Rollerfahren ist doof, da muss man immer schauen wie schnell man ist Gruss, Jochen !
-
Hi ! Also : Spulen sind von Gill, nix aussergewöhnliches, original aus ´ner Sprint. Danke, Jochen !
-
Ich weiss.... Aber ich pumpe auch immer seeeeehr langsam durch, da sollen die Blasen ruhig nach oben steigen bei komplett leerer Leitung, so sehe ich das Zeug aus der Öffnung kommen. Abklopfen mit dem Schraubendrehergriff an Sätteln und Leitungen hilf zusätzlich bis diese voll sind, dann wie gewohnt. Wenn es zu lange dauert....Pumpe nehmen. Clausi ! Witzig ist das, wenn man ein Intergralsystem hat, wie z.B. bei der Honda XX. Da musst Du hinten nachfüllen, unten pumpen und vorne links die Schraube betätigen. Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy ! Schraube etwas mehr rausdrehen aks nötig, kleine O-Ring drüber, hält. Beim Zudrehen der Schraube drückt sich der O-Ring nach oben weg. Hab ich schon getestet, ist mir aber zu blöd. Ich persönlich bevorzuge aber immer noch die gute alte Handarbeit, evtl. mit Unterstützung einer Vakuumpumpe. (wie liest sich das nun wieder ? ) Gruss, Jochen !
-
Naja .... Der Verbrauch von 30 - 60 Litern Wasser ist schon korrekt, bezieht sich aber auf 24 Stunden. Hinzu kommen noch, je nach Belastung, ca 5 Kilo Hafer, 3 Kilo Mischfutter und nach Bedarf auch noch Vitamine, Additive und andere Zusätze. Das Verblüffendste : Wenn man 3 Kilo vorne reinsteckt, dann kommen 5 Kilo hinten wieder raus und etliche Liter Flüssigkeit. Wie die Viecher das anstellen ? Keine Ahnung Gruss, Jochen !
-
Sorry, muss ich aus Erfahrung korrigieren : Schritt ~ 0,001-11 km/h Trab ~ 5-25 km/h Galopp ~ 8-72 km/h Gemessen übrigens durch "Nebenherfahren" Gruss, Jochen !
-
Also hast Du bei einem Gebrauchtteilehändler oder bei Ebay-UK die Teile bestellt ? Oh Mann ..... kann doch jetzt nicht so schwer sein Gruss, Jochen !