-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Kann meine Signatur nicht mehr ändern/löschen
Jochen antwortete auf Mr.horsepower's Thema in Plauderecke
Moin ! Sollte nun wieder funktionieren. Gruss, Jochen ! -
In dem Fall ist das eher sinnlos, ich würds nicht machen. Wenn Du noch ein Gehäuse brauchst, ich hab noch eines von einer Thunderbird. Ist schwarz und müsste noch gereuinigt werden. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Es ging mir in erster Linie um die Passung, aber Du hast Recht, Sinter beisst natürlich besser als organische Beläge. Ich gehe immer davon aus, dass mitlerweile alle Leute Sinterbeläge fahren, ich baue ja nix anderes mehr ein. Da war ich dann tatsächlich auf dem Woodway mit. Allerdings nehme ich immer Lucas-Klötze und die sind halt identisch mit denen der T5er und beissen in beiden Modellen gleich gut zu. Gruss, Jochen ! P.S.: Wenn es mal richtig bissig werden soll, dann probier mal die Lucas SRQ-Klötze. Danach willste wahrscheinlich nix anderes mehr nehmen.
-
Moin ! Passt nicht. Man kann aber aus der Suzuki GSXR bis Baujahr irgendwas um die 1996 die Gabelbrücken samt USD und Felgen einbauen, Bremsanlage passt auch. Also quasi der gesamte Vorbau ohne Änderungen. Sieht aber komisch aus, ist schwerer und bringt nix. Geschmackssache .... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Die High-Match von LSL passen auf die Daytona ohne Kürzung der Verkleidung drauf, leider benötigt man dann aber auch eine andere Gabelbrücke für oben, sonst passt der Halter der Lenkerenden nicht an den Klemmschrauben vorbei. LSL Teile gibts über mich mit 15% Rabatt auf den Listenpreis. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Bremsscheiben gibt es meines Wissens nach nur passend von FE und leider nicht von anderen Modellen. Wäre um einen Tip auch froh. Bremsklötze T509 und T300 sind identisch und haben keineswegs mehr oder weniger "Grip" als die original verbauten Teile. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Eine Möglichkeit der Reparatur wäre eine Gewindebuchse von TimeSert die man dort einsetzt. Dazu muss man das alte Gewinde ausbohren, ein spezielles reinschneiden und die Buchse einsetzen. Dürfte gut 100,- kosten, da diese Buchsen samt dem zugehörigen Spezialwerkzeug sehr teuer sind. Damit kann man sich aber die Anschaffung eines Motors ersparen, aufschweißen und abdrehen entfällt sowieso, ist ja ein Innengewinde. Ansonsten passt der T300 Motor auch ins T-Bird-Fahrwerk. Gruss, Jochen !
-
So wie das unten unterm Motorblock im Hintergrund. Also ganz hübsch ..... Ich werde mal ´n paar Bilderkes machen. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Ja, gibt es. Ab einer Auflage von 10 Stück wäre das Teil für 75,- Euronen anzufertigen. Wer gewillt ist dafür diese Summe auszugeben, der kann sich ja mal melden. Hinzu kommen natürlich noch Porto und Verpackung. Gruss, Jochen !
-
Info über gute Ketten findest Du hier : http://enuma.de/46/PRODUKTE.html Gruss, Jochen !
-
Schrott. Und was endlos oder nicht angeht, wenn genietet ist sie tatsächlich endlos. Man kann ein konventionelles Nietschloss verwenden, damit ist bei guter Arbeit kein Unterschied zur maschinellen Herstellervernietung festzustellen, oder man nimmt ein Schraubschloß, das macht die Sache noch einfacher und spart viel Zeit und Arbeit. Ich selber fahre nur genietete oder geschraubte Ketten und das seit zig Jahren ohne Probleme. Meine persönliche Empfehlung : ENUMA Gruss, Jochen !
-
1. 2. 3. Wenn nix geht oder nix sichtbar ist, Browswer ander konfigurieren, Vierenschutz checken, Firewall anders einstellen. Gruss, Jochen !
-
So ............. Niederrheinstammeltisch goes nun Nordisch. Somit wird die #8 wieder in Krefeld stattfinden. Ob im Schrebergarten oder in der Wärxstätte wird sich noch rausstellen. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! M1 ! Ich komme rüber und freu mich tierisch Ralfi ! Können wir machen, aber anscheinend ist das Thema ja noch mal gut gegangen. Bleibt nur noch die Frage nach der Biersorte. Im Regelfalle zieht das nordische Gebräu uns verwöhnten Niederrheinern ja eher die Socken aus und macht morgens den Geschmack einer toten Ratte auf der Zunge. Bringt Peter nun das feine Dänische mit oder müssen wir doch eher vorsorgen und uns selbst versorgen ? Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wechsel den Händler !!! Mit so einer Aussage ist Dir in keinem Fall geholfen. Ohne Kontrolle wird Dir zu kleines Ventilspiel erst bei Startproblemen auffallen und Folgeschäden sind dann auch nicht auszuschließen. Naja, wirst das ja nach Neueinbau des Kopfes eh nachsehen müssen. Tu Dir den Gefallen und mess auch vor der Zerlegung das Ventilspiel noch mal nach. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Drückst Du "Antworten", scrollst Du runter, drückst Du "Durchsuchen", suchst Du, öffnest Du, drückst Du "Diese Datei hochladen", drückst Du "Zum Beitrag hinzufügen (rechte Seite), siehst Du Bild im Beitrag..... Noch besser : Hast Du Webspace, legst Du Bilder da rein, machst Du Link im Beitrag, hast Du den Server nicht vollgemüllt, freut sich der Admin. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Scrollen und Eingeben klappt auf diversen Rechnern einwandfrei. Keine Ahnung wo das Problem bei Dir liegt. Fest Bildschirgrösse für den Browser eingegeben ? Gespann fahren macht richtig Spaß. Schwenker sind ´ne Welt für sich, ist ein komisches Gefühl wenn das Boot sich in Linkskurven von Dir "wegbewegt". Die Gespannfahrer-IG bietet hin und wieder Schnupperkurse für Gespannneulinge an. Google mal. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Grillplatten ? Was für Grillplatten ? Du wirst doch wohl nicht elektrisch grillen wollen ? Geht mal garnicht Muss ich ´nen Grill mit einpacken ? Und Holzkohle ? Gruss, Jochen !
-
Mahlzeit ! Das bmw-Lachblatt habe ich schon seit Jahren nicht mehr im ABO. Der Name des Chefredakteurs ist Programm und die paar Artikel die "Mini"-Koch noch abgibt machen die Zeitung im Gesamtbild auch nicht mehr lesenswerter. Nur meine Meineung dazu ..... Gruss, Jochen !
-
Moin Walter ! Ja, sehr informativ. Hatte ich jetzt gar nicht mehr dran gedacht. Kenne das Teil und es macht hin und wieder Probleme. Hab das auch schon öfter ausgebaut und gereingt, danach gings wieder. Manchmal sind die Teilchen aber durch ingendwas derart aufgequollen und porös das sie nicht mehr zu verwenden sind. Die Dunger sollen den Rückpuls auffangen der vom Zylinder kommt und die Membrane vor eventuellen Überdrücken schützen. Entfernt man das Ding oder löchert es, dann kann bei einem Rückpuls die Membrane Schaden erleiden. Kann, muss aber nicht .... Wenn der Motor keine Probleme damit hat, dann funzt das auch. Übrignes habe ich auch schon zerstörte Luftfilterelemente durch Rückpulse hier gehabt, das schaut dann aus, als hätte man mit dem Heißluftföhn in den LuFi gehalten und der Schaumstoff des Filters ist weggesengt. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Gib mal dieses in die Suchleiste bei Ebay ein : Benzinhahn Reparatursatz für Suzuki GSX-R 1100 81000240 Hab eich letzens mal auf Verdacht gekauft. Membrane, Dichtungen, Federn passen. Bei T kann Du die Teile auch ordern, kosten dann ungefähr das Doppelte. Gruss, Jochen !