Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Mann ! Was machste denn schon wieder für´n Blödsinn ? Soll ich anfangen zu bauen ? Gruss, Jochen !
  2. Und den Vierkant 1/2" für den Drehmomentschlüssel nicht vergessen ! Dabei den richtigen Abstand zum Schlüsselmaul einhalten. Gruss, Jochen !
  3. Moin ! Ja, da passen die auch. Maße kann ich nach dem Treffen mal abnehmen. Gruss, Jochen !
  4. Jochen

    Schönste Speedy ?

    6059 .....
  5. Moin ! Yep, das wäre prima. Aber momentan habe ich es noch nicht mal geschafft dem Florian ´ne Probedatei zu schicken. Hatte die letzten Wochen einfach zu viel um die Ohren, leider nicht vom Angenehmsten, nehme mir das aber für die Woche nach dem Treffen fest vor. Gruss, Jochen !
  6. MoinZ ! Bei meinen Überlegungen wie eine feine FAQ-Seite denn zu gestalten sei, bin ich im Nachbarforum auf einen fast perfekten Entwurf gestossen. Der oder die Verfasser meinen das wirklich ernst, für mich nachvollziehbar..... Solltet ihr mal lesen, Kommentare erwünscht. KUCKSU ! Gruss, Jochen !
  7. Erlernen und Praxis der Meditation, Teilnahme an unzähligen Selbsterfahrungs-Gruppen und Encountern, Jahresgruppe Tantra / Liebesschule. Lässt er auf seiner "Persönlich"-Seite verlauten und Buddi-Seminare gibt er auch noch. Hat er wohl nicht nur diese Lehren nicht verstanden, auch die Seminare waren umsonst, wenn auch nicht kostenlos. Wie erwähnte Einstein damals ? "Unendlich ist nur das Universum und die Dummheit der Leute!" Oder so ähnlich ... Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Schönste Speedy ?

    6015 .....
  9. Jochen

    Gute alte Pneus

    Hi ! Wenn Du nächstes Mal bei uns bist, dann zeig ich Dir wo hier die Kurven wachsen, da wird der Pneu schon wieder rund. Im Ruhrpott ist das fast unmöglich. Und trinken tun wir hier auch nur gesunde Naturprodukte, hin und wieder aber auch mal ein Glas Coke.... Gruss, Jochen !
  10. Moin ! Bei der Laufleistung wird es oft Zeit für ein paar neue Teile im Vergaser : Düsennadeln, Schieber (evtl. Membranen), Düsenstock, Schieberführungen samt O-Ring, O-Ringe für die Schwimmereinheiten. Info zum Bezug der Teile findest Du HIER ! Wenn Du dir das nicht selber zutraust, dann schick mir die Vergaser einfach mal rüber. Tel.: 0171-1217363 Gruss, Jochen !
  11. Hi ! Bleigelakkus wurden hier nie in einer Sammelbestellung angeboten. Waren entweder normale Batterien oder wartungsfreie. Was steht drauf auf dem Teil ? Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Gute alte Pneus

    Moin Bobby ! Kann gut gehen, kann auch schief gehen. Die Reifen verlieren den Weichmacher von der Oberfläche abwärts, da härtet die äussere Gummischicht am schnellsten aus und die Fuhre kan heftig rutschig werden. Gaaaaanz vorsichtiges Einfahren des Pneus, als wäre er neu und schmierig, kann ein wenig helfen, aber der alte Grip kommt nie ganz wieder. Auf Nummer Sicher sind Neupneus. Einen Kollegen von mir hats mal mit Altreifen in ´ner Kinderkurve in die Planken gehauen. War wie auf ´ner Ölspur...zack und weg. 12 Monate KKH und künstliches Koma sind nicht erstrebenswert ! Gruss, Jochen !
  13. Moin Markus ! Was war das für eine Sammelbestellung ? Vor 4 Jahren ? Ein wenig lang her, oder ? Welche Bezeichnung steht auf dem Ding, was auf der alten Batterie ? Gruss, Jochen !
  14. Moin ! Bei der Konfiguration von AUspuff und Luftfiltern wirst Du um eine Umbedüsung in keinem Fall herumkommen. Am besten, Du investierst als Erstes in einen Dyno-Jet Kit, welcher bereits mit irgendwas über 100,- zu Buche schlägt. Je nachdem wie oft der Mann am Prüfstand die Bedüsung und Nadelhöhe anpassen muss wird er Dir einen Preis machen, Zeit ist Geld. Und ohne gleichzeitige Abgaseinstellung mit entsprechendem Gerät wird die Sache noch viel schwieriger. Gruss, Jochen !
  15. Jochen

    Schönste Speedy ?

    5910 .....
  16. MoinZ ! Pendeln bei der Geschwindigkeit hat seine Ursache fast immer in vier Punkten : 1. Flatterkleidung des Fahrers 2. verschlissenes Federbein 3. flachgefahrene Reifen 4. Lenkkopflager Was den Ölstand angeht; Da sind unsere Ladies eigentlich recht tolerant. Zwei Liter zu wenig ist aber schon heftig Wenn ich auffülle an den diversen Mopeds die ich hier so habe, dann gehe ich wie folgt vor : Moped mit Hauptstäbder, Peilstab zeigt MIN an, Moped ohne Hauptständer, draufsetzen oder nicht, Peilstab zeigt max an, Moped mit Schauglas, Ölstand in der Mitte. Mit Filterwechsel und Absaugung der Öltaschen im Zylinderkopf passen meist satte 4 Liter rein, nach Motorzerlegung auch mal mehr. Ausser bei Mike´s Töff, da bescheisse ich immer um ´nen viertel Liter Obendrein muss man sich wegen der Ölversorgung bei flotter Kurvenfahrt eigentlich keine Sorgen machen, die Zentrifugalkraft hält das Öl schön unten in der Wanne, für rasche Kurvenwechseln hat T einen Saugrüssel über das Ansaugsieb in der Ölwanne geschraubt. Gruss, Jochen !
  17. MoinZ ! Wenn ihr das schafft eine adäquate Plug-N-Play Lösung auf die Beine zu stellen, dann werden sich bestimmt noch mehr Leute darüber freuen. Das Stück Kabelbaum wird es bestimmt auch nicht mehr ewig als Originalteil geben und es kostet über 100,- Euronen. Gruss, Jochen !
  18. Moin Armin ! Was steht denn da für eine rote Scheußlichkeit im Hintergrund ? Haben die euch belästigt ? Gruss, Jochen !
  19. Ah so.... War nur wegen der Wartung und Neufettung der Lager weil mancher den Schwingenausbau dazu nutzt wenn er eine Endloskette verbaut. Gruss, Jochen !
  20. Was verstehst Du daran nicht ? Vielleicht kann ich´s ja anders erklären. Und was ist gegen Kettenschlösser einzuwenden ? Im Grunde besteht die Kette aus nichts anderem als aneinandergereihten Nietschlössern und das Schraubschloss wird eben mittels Schraube vernietet. Bei sorgfältiger Arbeit kein Thema. Gruss, Jochen !
  21. MoinZ ! Ich verbaue sehr gerne die Schraubschlösser von ENUMA, fahre ich selber auf allen meinen Mopeds und habe die Dinger auch schon ca. 300 Male an anderen Töffs eingebaut ohne das es je Probleme gab. Bei den ENUMA-Kits liegt grundsätzlich ein Nietschloss bei, kann man aber auch als geschlossene Kette bestellen. Da unsere feinen Ladys ja Schmiernippel haben, welche wir ja alle regelmäßig benutzen , ist eine Schädigung der Schwingenlager eher unwahrscheinlich. Kontrolle schadet aber auch nicht. ENUMA-Kits gibts übrigens zu T300-Vorzugspreisen. Gruss, Jochen !
  22. Bedankt ! Die Staubkappen wechsel ich gründsätzlich mit den Lager aus, kosten auch nur ein paar Cent. Aber man kann dem freundlichen SKF-Händler ja auch ein Muster auf die Theke legen. Hab ich damals beim Tiger so gemacht und bin freundlichst und günstig bedient worden. Da hatte T. nämlich vergessen an der Hohlachse die Austrittsöffnungen zu den Lagern einzubringen. Sprich : alles eingepresste Fett quoll wieder aus den Schmiernippeln raus Hat aber trotzdem knappe 60tkm gehalten. Das teuerste war -natürlich- die Achse Gruss, Jochen !
  23. MoinZ ! Kurzer Einwurf : Einige Kettenhersteller raten ausdrücklich von der Pflege mit WD40 ab, da dieses die Gummidichtungen angreifen kann. Gruss, Jochen !
  24. Danke, aber mir fehlen noch die Lager der Umlenkhebel und die Nummern der Staubkappen. Hast Du diese evtl. auch noch ? Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Anlasserfreilauf

    Moin ! Und wenn Du das nicht hinbekommst, dann schick einem von uns das Teilepuzzle rüber. Wäre eh besser, so könnte man nachsehen ob eine neue Feder überhaupt was bringt oder ob die Laufflächen schon zu sehr verschlissen sind. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...