-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Liest sich, als wäre irgendwo ein Problem mit Falschluft vorhanden. Erster Schritt sollte die Überprüfung der Ansaugwege sein. Also alle Gummistutzen und den LuFi Kasten checken, Unterdruckschlauch zum Benzinhahn und die Stopfen auf den Vergaserdeckeln. Hattest Du denn in letzter Zeit etwas verändert, also außer den BOS Dämpfern ? Gruss, Jochen !
-
-
Moin Wenn Du eine gebraucht Box brauchst, ich habe noch welche. So lange das Ding funktioniert, dicht es halt ab und weiter geht’s. Gruss, Jochen !
-
Moin Anleitung steht irgendwo. Sonst an den Admin schicken. Immer diese Ausreden ... Gruss, Jochen !
-
Moin Geh zu einem Fachbetrieb, also Lackierer oder Pulverbeschichter und vergleiche die Farbe mit einem entsprechenden Farbfächer. Gruss, Jochen !
-
Moin Alex Hast Du ein System zur Kettenschmierung montiert, dann Check erst mal, ob das nicht die Ursache für die Tropferei ist. Zunächst solltest Du dir sicher sein, wo es undicht ist. Der SiRi der Schalthebelwelle ist eher selten die Ursache, sehr oft ist es der SiRi der Kupplungsdruckstange. Hier entfernst Du zunächst mal die drei Schrauben des Nehmerzylinders und schaust, was dir entgegenkommt. Ist da Motoröl, dann hast Du die Ursache schon gefunden. Wenn Du das Töff hinten aufbocken kannst, so kommt nach Demontage des Ritzeldeckels nur ein Schnapsglas voll Öl aus dem Motorgehäuse. Alternativ zur rechten Seite lehnen und fixieren. Den Dichtring hebelst Du vorsichtig mit einem Haken oder Schraubendreher aus und drückst den neuen SiRi, (Nr. 19 auf Danis unterem Link) leicht mit Öl gesalbt ebenso vorsichtig hinein. Dabei sollte dieser bündig mit dem Gehäuse sitzen. Also erst mal nur ein paar mm eindrücken, dann mit einem flachen Gegenstand bündig andrücken. Den SiRi der Hebelwelle kannst Du beim Wechsel hingegen bis zum Boden der Passbohrung versenken, sollte dieser ausgetauscht werden müssen. Der SiRi der Getriebeausgangswelle ist fast unkaputtbar. Den musst Du bei Bedarf mit entsprechendem Werkzeug vorsichtig entfernen und den neuen dann noch vorsichtiger in die Passung setzen. Wenn Du unerfahren im Schrauben bist, frag besser jemanden mit entsprechender Erfahrung. Den O-Ring der Schaltgabelwelle zu ersetzen ist für unerfahrene Schrauber mit Vorsicht zu genießen. Wenn die Welle zu weit rausgezogen wird kann es sein, dass Du das Gehäuse zerlegen musst um die Schaltgabeln wieder auf die Welle zu bekommen. Die Papierdichtung des Deckels unbedingt in jeden Fall erneuern, wenn der Ritzeldeckel entfernt wird. Passhülsen nicht vergessen ! Das ist alles kein Hexenwerk, man muss jedoch ordentlich arbeiten und etwas Erfahrung bei solchen Arbeiten ist durchaus hilfreich. Gruss, Jochen !
-
Also quasi ein Sonder-Sondermodell ....
-
Moin Nein, kommt sie nicht. Ohne Unterdruck funktioniert nur die PRI Position. Mit Vakuum würde der Schlauch zusammengezogen, was zur Folge hätte, dass die Membran auch nicht mehr öffnet. Die Nullkommanochwas Unterdruck aus dem Einlaß reichen völlig. Wenn ale Innereien des Banzinhahnes sauber sind und die Zuläufe im Tank und die Siebe auch, dann wird es ein mechanisches Problem sein. Sind denn die beiden unterschiedlichen Mitnehmerzapfen an der Betätigungswelle (das Ding, auf den der Drehknopf aufgeschraubt wird) ok und deren Gegenstücke im Kunststoffkegel noch ok ? Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Kunststoffkegel mit den Zuteilungsbohrungen um 180° versetzt montiert wurde, was schwierig ist, aber nicht unmöglich. Hatte hier schon zwei solcher Fälle. Vielleicht sitzt ja jetzt gerade ein kleiner Mechaniker bei Mikuni und lacht sich eins über uns. Auch kann man die Welle und den Kegel wohl korrekt zueinander positionieren und dann um 180" verdreht einbauen. Eigentlich soll das die Anlauframpe an der Welle verhindern, aber auch das habe ich schon mehrfach gesehen. Gruss, Jochen !
-
Moin In erster Linie die Maus, die Ducs sind nicht so meines. Aber wenn auch diese Dich erfreuen, dann passt das doch. Laut genug sind sicher beide ... Gruss, Jochen !
-
"Ich hab letzte Woche meine Bremspumpe überholt. Kannst Du mal nachsehen warum sich das so komisch anfühlt ?" Bremshebel war etwas locker und stand ein wenig zu hoch. Kurz den schwammigen Druckpunkt getestet, Hebel leicht nach oben bewegt ..... plumps ... Auch nach nun 42 Schrauberjahren wird man doch immer wieder mal überrascht. Gruss, Jochen !
-
Moin Rainer Na, das ist ja mal eine nette Überraschung. Glückwunsch auch zum Zuwachs. Gruss, Jochen !
-
Moin Ralf Um eine evtl. vorhandene Unrundheit im Inneren der Rohre zu messen ist die Dreipunkmeßschraube eher ungeeignet. Leih Dir dafür besser sowas : 2-Punkt Innenmeßgerät Ist nur ein Beispielbild, dazu gehört natürlich noch eine Meßuhr. Gruss, Jochen !
-
Daytona, nicht Tiger ...
-
Gibt doch nur zwei. Also eine immerhin 50/50 Chance ... Anhand der VIN im Zusammenhang mit der Eng.-No. sollte das der halbwegs versierte Händler doch hinbekommen. .
-
Einfach den Passenden bestellen. .
-
Moin Die Züge von Trophy und Tiger sind länger. Bei Bedarf kann man sich auch eine Betätigung direkt an der Zugstange am Vergaser bauen. Schau Dir mal den Mechnismus an z.B. älteren japanischen Motorrädern an. Gruss, Jochen !
-
Moin Hoffen wir, dass sie noch nicht verbogen ist. Gruss, Jochen !
-
Doch, schon ... Die hält den Steg mit dem Starterrelai und den, wenn vorgesehen, Vorratsbehälter der hydraulischen Federvorspannung. Teil Nr 13 : Steg .
-
Dann schau mal auf beiden Seiten. Ups ... je drei Schrauben, schau an. Vorne, hinten und mittig dazwischen noch jeweils eine.
-
Moin Wenn man nach der Sitzbank auch noch die vier Schrauben der Heckverkleidung rausdreht, diese als Ganzes abnimmt und den Stecker vom Füllstandschätzer nicht vergisst zu lösen, dann bricht man auch nichts ab und reißt kein Kabel raus. Der Schlauch vom Ablauf kann dranbleiben, oder abgenommen werden, je nach Zustand und Vorliebe. Legt man nun noch einen Lappen oben zwischen die Vorderkante des Tanks und das Abdeckblech des oberen Lenkkopflagers, so ärgert man sich auch nicht über Lackschäden. An der Tankhalterung übrigens nur die beide vorderen und hinteren Schrauben lösen, die in der Mitte sind dazu nicht relevant. Gruss, Jochen !
-
Moin Ja, man kann den Vergaser auch am Zug lassen und ihn neben den Motor hängen. Willst Du dran arbeiten, solltest Du ihn aber abnehmen. Filter mit Spüli reinigen, gut ausspülen, trocknen, neu Ölen und gut ist. Gruss, Jochen !
-
Moin Es ist nicht der Seitenständer der nachgibt, es ist dessen Halterung zum Rahmen. Gruss, Jochen !
-
Moin Führungsschiene, nicht Spannschiene. Gruss, Jochen !
-
Moin Den Gaszug am Griff aushängen spart Zeit und Nerven. Nur die Kammern alleine reinigen bringt es nicht, auch ruhig mal die Leerlaufdüsen rausnehmen und reinigen. Ebenso die Kanäle und Düsen der Schwimmereinheiten reinigen (Chokeleitung) und deren O-Ringe gleich mit erneuern. Gerne setzen sich auch die seitlichen Bohrungen der Düsenstöcke zu. Der Plastikkasten vom LuFi geht oft kaputt wenn man ihn zerlegt, wenn nicht, dann sind K&N oder Green die richtige Alternative. Beim Zusammenbau die Fügenaht abdichten und wenn die Ansauggummis ausgehärtet sind, diese erneuern. Bei der Gelegenheit die Ansauggummis am Zylinderkopf checken. Dazu die Schellen abnehmen und das Gummi zusammendrücken. Bei Rissen erneuern. Nach Montage Synchro und Co einstellen (lassen). Gruss, Jochen !
-
Moin Das Gold ist nicht Original. Schwarz grau ist das Eloxal von Alcon. Gruss, Jochen !