Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Also 820 mm Länge, wie bei dem der T400. Da frage ich mich, warum hat der Tigerzug nicht gepasst ? Gruss, Jochen !
  2. Dann lass doch ander an der Erkenntniss teilhaben. Sicher wird sich der nächste Umbauer an dem Wissen erfreuen. Gruss, Jochen !
  3. Moin Die Dinger gehen eher selten kaputt. Kommt da irgendwas im eingebauten Zustand an den Kunststoff ? Zu hohes Drehmoment ist auch tödlich. Gruss, Jochen !
  4. Moin Die Motoren unterscheiden sich dadurch, das auf dem einen ein Mikuni und auf dem anderen ein Keihin montiert ist. Sonst nix. Bunte Lichtspiele entstehen gerne, wenn man die Stecker der Lenkerschalter vertauscht. Beim Öldruckschalter ist nur die Position anders, nicht die Verkabelung. Gruss, Jochen !
  5. Wieso ? Der Tiger Gaszug passt doch, ist nur zu lang ... Der von der Sprint ist 675mm lang, von der Trophy auch. Tiger hat 820mm. Nun musst Du halt mal nachmessen, was du brauchst. Gruss, Jochen !
  6. Moin Ohne Totalzerlegung ist keine gründliche Reinigung möglich. Gruss, Jochen !
  7. Moin Schick. Und die Scheibe ist völlig ok und passt zum Töff. Für meine Zweit-T400 habe ich noch eine neue originale bekommen. Viel Spaß mit dem T300-Ableger. Gruss, Jochen !
  8. Moin Reiner In der Regel liegt es an verengten Leerlaufdüsen oder den Düsen in den Schwimmereinheiten. Mit ein wenig Glück hilft eine Portion Vergaserreiniger im Tank, den bekommt man z.B. bei Prolo und Louise. Mal eine Tankfüllung durchjagen und auf Erfolg hoffen. Ansonsten Vergaser raus und reinigen. Gruss, Jochen !
  9. Moin Peter Alles (fast) perfekt. Störend empfinde ich da nur noch das neumodische Logo ... Da gehört thematisch irgendwie doch eher das Altteil hin und der bescheuerte Zeilenumbruch ist nervig. Letzterer ist auf dem Mobilteil garnicht zu umgehen, am Heimrechner nur mit Shift / Enter. Nur meine drei Cent, das muss letztlich der Admin entscheiden. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Happy Birthday

    Herzlichst bedankt !!! Gruss, Jochen !
  11. Moin Wenn er sich drehen lässt, dann mit sanfter Gewalt durchklopfen. Habe den Beitrag mal hier hin verschoben. Gruss, Jochen !
  12. Moin Such im Leerlaufsystem des Vergasers. Gruss, Jochen !
  13. Moin Peter Auch an dieser Stelle besonderen Dank für Deine Zeit und deinen Einsatz. Bei der Gelegenheit könnte man doch auch mal die alten angepinnten Beiträge zu Updates aus 2016 und 2017 mal entpinnen ? Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    Happy Birthday

    Aber ich ... hatte ... Danke, mein lieber U.T., besonders für das Ständchen ! Gruss, Jochen !
  15. Moin Gustav Wenn Du beim Vergaser bleiben möchtest, dann ist die 709er nichts für dich. Eine T400 kann ich aus eigener fahrerischer Erfahrung immer empfehlen, da stimmt auch die Verarbeitung noch. Aus meiner Erfahrung als Schrauber kann ich die 709er so garnicht empfehlen. Vom Rahmenbruch bis zum Elektrofips ist da alles möglich und kein Einzelfall, wobei die Wartung bei der 709 mit noch mehr Wegschrauben von Plastikpofel verbunden ist, inkl. abbrechender Haltestifte, Benzinkupplungen etc. Es gibt aber auch viele zufriedene Fahrer der 709er und beide Maschinen haben ihre Vorteile. Der beste Weg ist, beide mal probefahren. Gruss, Jochen !
  16. Moin Darf man dann bei seinem Moped dabei bleiben ? Wenn ja, dann hätte ich eine T400 und eine T300B zum rumtesten bereit. Eine T300D 1200 wäre auch noch dabei, ist aber vom Kollegen. Wenn man nicht dabei sein darf ... dann wird das meinerseits nix. Gruss, Jochen !
  17. Hallo Gaby Meine herzliche Anteilnahme für Deinen Verlust. Ich wünsche Dir viel Kraft und Hilfe in dieser Situation. Der Wert des Motorrades hängt sehr von Alter und Zustand ab. Wie Schaschel schon erläuterte, wären genauere Angaben und Bilder sehr hilfreich und notwendig. Sicher findet sich auch im Freundeskreis von early birds ein fachkundiger Mensch, der Dir hierbei Unterstützung geben kann und beim Verkauf hilfreich zur Seite steht. Gruss, Jochen !
  18. Shrimps. Mit Kruste wesentlich knackiger ... Shims. Bißzart unbrauchbar. .
  19. Im Gegenteil. Es sagt nur aus, was es aussagt.
  20. Moin Außerhalb der T-Foren fährt mehr T300 rum als ihr glauben wollt. Das sind die Damen und Herren, die keine Lust auf Fratzab, Gesichtsbuch und den anderen Krempel haben. Daher fahren die auch noch Vergasermopeds und wissen entsprechende Gesellschaft zu schätzen. Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    Startprozedur

    Moin Alles ganz falsch ! Erst mal im Herbst den Tank mit altem Sprit halb befüllen, das Töff in feuchtem Ambiente ungeschützt einlagern und die Schwimmerkammern nicht entleeren. Dann im Frühjahr die nicht geladene Batterie leerorgeln, einen seitenlangen Beitrag zum schlechten Startverhalten und dem nun knallenden Freilauf schreiben. Nun die Vergaser und den Motor zerlegen, einen weiteren Beitrag zu diversen Montagedetails verfassen, mit dem Zusammenbau nicht klarkommen und abschließend im Forum verzweifelt herumjammern. Wo kämen wir denn hier hin, wenn nun jeder problemlos in die Sonne startet ? Gruss, Jochen !
  22. Moin Franky So lässt sich der Startermotor testen, nicht der Freilauf. Bei zerlegtem oder ausgebautem Motor kannst Du nur mit Erfahrung eine halbwegige Prognose über den Freilauf stellen und auch die nur unter Vorbehalt. In einer Richtung muss es halt sperren, in der anderen Drehrichtung muss es sich dafür mit mäßigem Gegenhalt drehen lassen. Wie soll man nun erklären, wie mäßig das Mäßig ist ? Ich merke das, aber auch nur, weil ich die Teile auswendig kenne und auch ich wage nie eine exakte Prognose. Offensichtlich wird es nur, wenn das Ding bereits bei dem ausgebauten Motor dauerhaft die typischen mechanischen Knallgeräusche macht, oder in zerlegtem Motorzustand in beide Richtung hakt oder frei dreht. Wenn der Freilauf vorher seinen Dienst tat, dann sicher auch nach der Montage. Wie lange ? Kann keiner verlässlich sagen. Wenn der Motor den Freilaufdeckel hat, dann kannst Du das Risiko einer Überholung eingehen und auch da muss man sich im klaren darüber sein, das ein überholter Freilauf mit hoher Sicherheit nie so lange hält wie ein Neuteil. Und selbst ein Neuteil ist mir nach dem Verbauen schon mal nach nicht mal 250km auseinandergeplatzt. Wenn machbar, setze einen neuen Freilauf ein. Gruss, Jochen !
  23. Jochen

    Benzinhahn

    Theoretisch ist alles möglich. Aber wozu ? Die Dinger sind genauso sch... wie der andere auch. Der Lochabstand ist bei TB und T400 kleiner. Eine Anschraubadaption wäre also erst mal kein Problem, wenn Du oder sonstwer das fertigen kann Dann kommt noch hinzu, die Teile haben nur einen Auslaß für den Spritablauf, womit Du noch ein T-Stück für die Benzinschläuche vom Vergaser benötigst und auch noch einen Stopfen für den Vergaserdeckel, da der Anschluß des Unterdruckschlauches nun frei wird. Obendrein muss das ja noch alles ins Loch der Verkleidung passen und auch von dort aus zu betätigen sein. Für den Aufwand kannst Du auch eine neuen Benzinhahn kaufen, der dann die nächsten 15 Jahre hält. Gruss, Jochen !
  24. Jochen

    Ultraschallbad

    Moin Ja, das Zeug von Emag taugt. Verwende ich auch meistens. Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Benzinhahn

    Moin TB und Tiger passt nicht. Schraubenabstand ist anders. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...