-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Diese Scheibe kann sich schon mal lösen. Entweder für knapp 10 Euro neu kaufen oder die Scheibe wieder einpressen. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich habe noch eine Carbon BOS Slip on hier rumliegen. Hat keine E-Nr, ist aber bei einem 93er Baujahr eintragungsfähig. E-Nr zur Eintragung ist erst ab 01.04.1994 vorgeschrieben. Gruss, Jochen !
-
Moin Versuchs mal bei screws4bikes.de Pascal hat auch beschichtete Schrauben im Sortiment, ansonsten kann er das machen lassen. Gruss, Jochen !
-
Moin Billig oder preisWERT ? Gruss, Jochen !
-
Hi Ja, ich habe noch eine übrig. Bei Interesse, schick PN. Gruss, Jochen !
-
Do gönnema als nit mitschwätze, isch Haitek ... Gruss, Jochen !
-
Moin Ich habe noch einen alten Benzinhahn mit intaktem Mitnehmer übrig. Bei Interesse schick PN. Gruss, Jochen !
-
Eddy ! Glaskugel, Hinterzimmer, Telekinese ... Ernie ! Alte Waschweiber meinen, Schrauber denken. Lass das ordentlich machen, sonst hast Du noch lange Ärger damit. Und nochmals : Es ist NICHT mit dem Tausch von Teilen alleine erledigt. Gruss, Jochen !
-
Moin Ralf Die dicke Trophy reagiert mit der großen Verkleidung und den Koffern am Heck meist etwas empfindlich, wenn das Federbein nicht mehr gut funktioniert. Wenn die Punkte Schwingenlager, Radlager und Umlenklager abgehakt und ok sind, dann kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit von einem defekten Federbein ausgehen. Weitere Möglichkeiten sind auch altes Gabelöl und verschlissene Lenkkopflager, auch nicht fluchtende Radmontage kann eine Rolle spielen. Wie so oft stellt sich Frage nach dem allgemeinen Wartungszustand. Kommen hier mehrere der og Punkte zusammen, dann wird das Fahrverhalten halt irgendwann kritisch. Gruss, Jochen !
-
Du kannst so viele Neuteile in den Vergaser bauen und den Benzinhahn auch stundenlang geöffnet lassen, so oft und so lange du Lust dazu hast. Wenn der Vergaser nicht ordentlich eingestellt wurde und / oder das Ventilspiel daneben ist, wird der Eimer immer weiter Problrme machen. .
-
Moin Markus Da hat der gute Mann recht. Das ist kein Soll, sonder ein klares Muss. Nur so und nicht anders. Gruss, Jochen !
-
Moin Nils Kompressionstest bringt da in den seltensten Fällen etwas, hier wäre eine Druckverlustprüfung sinnvoll. So, wie Du es beschreibst, werden wohl die Laufbuchsen nicht mehr zum Gehäuse hin abdichten, dadurch kann Wasser ins Gehäuse eindringen und das ist natürlich alles andere als gut für die Schmierfähigkeit des Öls. Du wirst nicht um eine Demontage des Zylinderkopfes herumkommen, sonst wird das nix mit dem neuen Abdichten. Ölwanne runter, Ölkühler ab, alles gründlichst durchspülen. Sollte es in der Ölwanne jedoch bereits so aussehen : Dann zerlegt man den Motor komplett und reinigt jedes einzelne Teil gründlichst, falls noch was zu retten ist. Ist die Wanne innen sauber, so muss man nicht unbedingt das Gehäuse zerlegen, es würde nach Neumontage eine Warmlaufphasen mit dünnerem Öl und anschließendem Ölwechsel reichen, am besten zwei Male durchführen und auch den Filter jeweils wechseln. Das ist aber nur die "Billigvariante", welche Dir keine Info zum Zustand der Gleitlager der Kurbelwelle und der Pleuel oder anderer Teile erlaubt. Gruss, Jochen !
-
Moin Ab oder unter 4500 U/min ? Und was ist für Dich ein normales Beschleunigen ? Im unteren Drehzahlbereich hört man oft ein Scheppern, wenn die Verschraubung der Welle des Generators lose ist. Wenn die Vergaser nicht gut eingestellt sind, macht sich im untertourigen Lastbereich der ganze Antriebsstrang um die Nockenwellen akustisch bemerkbar, einhergehend mit dem Kippen der Kolben und der Überlastung der Pleuellager, samt dem Gegeneinanderarbeiten der einzelnen Zylinder. Auch sind das Hauptlager der Kupplung oder der Kupplungskorb selber eine unangenehme Geräuschquelle, wenn die Teile verschlissen sind. Beim Vierzylinder kann es auch an nicht ordentlich eingestellten Ausgleichswellen liegen, oder an deren Lagern. Allerdings bleibt so ein heiteres Geräuscheraten rein theoretisch, wenn man es nicht selber hören kann. Gruss, Jochen !
-
MoinZ So den ich gemint sein sollte : Sehr lieben Dank für die sehr verspäteteten oder auch, je nach Sichtweise, sehr verfrühten Glückwünsche. Gruss, Jochen !
-
Moin Mit der PKFL-Nummer brauchst Du nicht beim Händler aufschlagen, denn das ist eine interne Nummer von Lings. Die T.-Nummer Lautet : 1210480-T0301 - OIL COOLER BYPASS PIPE Gruss, Jochen !
-
Moin Ja, Du unterbrichst den Kreislauf. Es gibt verschiedene Typen der Ölwanne. Um den Ölkühler wegzulassen benötigst Du einen Bypass, welchen es als O-Teil bei T. gibt, der die beiden Anschlußstellen des Ölkühlers mi teinander verbindet. Den schraubst Du einfach rein und gut ist. Brauchst nur neue Kupferdichtringe dazu. Gruss, Jochen !
-
Moin Hol Dir lieber die Originalteile, da ist die Qualität deutlich besser. Gruss, Jochen !
-
Moin Michael Auch hier noch mal einen Herzlichen. Gruss, Jochen !
-
Moin Peter Wenn der Bremssattel unterhalb des Schwingenarms liegt, ja, liegt er darüber, denn nein. Gruss, Jochen !
-
So, wie jedes Serienrücklicht an der Trophy halt ...
-
Moin Da ich mir bei dem Thema Ölansaugung noch nicht ganz sicher war, habe ich das nochmals recherchiert. Fakt ist, bei Einbau des Saugrüssels der Dreizylindermotoren in die Ölwanne der Vierzylinder endet dieser genau über der Ablaßschraube der Vierzylinderölwanne mit M22er Gewinde und der freibleibende Spalt ist viel zu gering, also wäre das damit hinfällig. Ich hatte damals wohl den Blechrüssel entsprechend angepasst. Gruss, Jochen !
-
Moin Wenn alle Stecker und Massekontakte korrosionsfrei sind, dann wird wohl der Regler defekt oder die Schleifkohlen verschlissen sein. Der Ladestrom sollte bei etwa 13,8 Volt oder mehr liegen. Gruss, Jochen !
-
Moin Trophy und Sprint Rücklicht in der runden Version sind identisch. Soll auf LED umgerüstet werden, so hilft der Austausch der Leuchtmittel, sofern so erwünscht. Bei Interesse habe ich hier noch eine Rückleuchte komplett rumligen, allerdings ohne LED-Leuchtmittel. Gruss, Jochen !
-
Moin Franky Mein Tiger hatte mal ähnliche Symptome. Da stellte sich der zum Hauptkabelbaum abzweigende Stecker vom Pluspol der Batterie als korrodiert heraus. Außen hui, innen pfui. Ordentlich gesäubert und alles war wieder ok. Gerne versagt auch mal das innere des Killschalters, wie auch Armin schon schrieb. Eine 30er Sicherung findest Du hinten links am Heckrahnem in einem separaten kleinen Gehäuse, welches aussieht wie ein AMP-Stecker. Gruss, Jochen !
-
Moin Selten eine so schlecht sortierte und mies zu bedienende Seite gesehen. Sucht man nach Zündspulen, bekommt man Steuerketten gezeigt ... Gruss, Jochen !