Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin Nimm die Gummikappen vom Verstellmechanismus und vom "Behälter" ab. Der Rest kann weg. Wenn Homer sich nicht mehr meldet, dann wird sich vielleicht jemand anderes darüber freuen. Gruss, Jochen !
  2. Hm ... Hast Du kein WHB ? Dann solltest Du dir schnellstens ein solches zulegen, ebenso einen Gegenhalter für den inneren Kupplungskorb, bevor noch was kaputt geht. Gruss, Jochen !
  3. Gerne. Würden sie mal wieder richtige Motorräder bauen. Nicht diesen Plastepofel mit Elektrogimmicks, Mäusekino und Fahrassistenten. Wenn ich überflüssige Elektronik spazierenfahren will, dann nehme ich das Intelligenz-Telefon mit. Bis da hin baue ich lieber selber. .
  4. Moin Im Frühjahr hatte ich noch eine neue Originaldichtung in der Hand. War auch nicht viel besser, da lasse ich mal fein die Finger von. Gruss, Jochen !
  5. Aber ... das bist Du doch garnicht, ... ;-P .
  6. Nicht "noch", sondern "wieder". Ca 1999-2001 gab es das Problem als Neuauflage. Auch die Dreispritzer waren davon betroffen. Warum sollte man bei T. auch aus Fehlern lernen ? Sollte Herr W. tatsächlich maßgeblich daran beteiligt gewesen sein, so kann er gar nicht schwer genug beschämt drüber sein. Vielen Dank auch für die "tollen" Zylinderkopfdichtungen neuerer Fertigung und die "kulante" Handhabe beim Ersatz defekter Freiläufe und Ventile. Gruss, Jochen !
  7. Moin Jan Ich finde nix ... Aber das kennt man ja : Sobald Du was anderes gefunden hast, wird das Ding wieder auftauchen. Wie wäre es denn mit so einer Latex- oder Neoprenmanschette ? Gibt es für Fahrradgabeln und so Zeug. Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Motorenfrage

    Geht alles, man muss es nur wollen und machen. Ob das sinnvoll ist, das darf jeder selber entscheiden. Gruss, Jochen !
  9. Danke für die Info ... Hätte ich so auch nicht auswendig gewusst. Gruss, Jochen !
  10. Da muss ich Dir zustimmen.
  11. Moin Wie viele Zähne der verbaute Freulauf hat ist nicht festgelegt und in der Regel nur anhand der Motornummer bei T. zu identifizieren. Und selbst hier gibt es Ungereimtheiten. Es ist also nicht gewiß, dass ein 1200er Motor einen Freilauf mit 51 Zähnen aufweist. Auch gibt es drei Typen, davon sind nur noch zwei zu bekommen. 1. ganz alte Version mit schmalerem Gehäuse, in den alten Modellen mit Wartungsdeckel 2. 51 Zähne 3. 53 Zähne Typ 1. wird nicht mehr gebaut und findet sich nur noch selten in den ganz alten Motoren. Bei Ersatz muss man am Motorgehäuse ein paar Milimeter wegfräsen, da das Freilaufgehäuse etwas schmaler ist, als bei den neuen Versionen. T. hat dafür ein Spezialwerkzeug, was aber angeblich nur unter den Händlern versendet wird und wohl nicht käuflich zu erwerben ist. Ich hatte dieses Werkzeug leider noch nie in der Hand und mache das immer mit dem Dremel. Hier muss man sorgfältig mit Lappen oder Folie das Herabfallen von Spänen in das Motorgehäuse verhindern und diese dann mit dem Staubsauger bereits beim auffräsen wegsaugen. Typ 2. hat 51 Zähne und ein Zwischenrad zum Startermotor mit 15 Zähnen. Typ 3. hat 53 Zähne und ein Zwischenrad zum Startermotor mit 13 Zähnen. Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Meine 750er Speed

    Moin Das alte Spulenproblem ... Selbst mit dem gaaaanz tollen originalen "Spezialmeßgerät" aus dem Triumph-Werkstattkit werden oft neue Spulen als defekt und defekte als gut angezeigt. Mit Meßgeräten fange ich als Elektrolaie an der Stelle erst garnicht an. Ich würde hier schlicht der Reihe nach tauschen, bis der Fehler beseitigt ist. Hin und wieder ist auch ein Anschlußstecker für das Zündkabel korrodiert, was man erst nach Abziehen von der Spule sehen kann. Oder der Kerzenstecker selber ist innen verrottet. Mit Glück ist es solch ein einfacher Fehler. Auch die Kerzen aus den großen Handelsketten haben eine Fehlerquote von ca 1:10 und bedürfen eines gewissen Mißtrauens. Schläuche : - von unten am Vergaser zwei zum Benzinhahn - zwei Belüftungsschläuche für die Schwimmerkammern im oberen Drittel nach vorne ohne Gegenanschluß - einer vom Vergaserdeckel zum Unterdruckanschluß am Benzinhahn - ein Wasserablaufschlauch hinten rechts am Tank nach unten, Richtung Umlenkung verlegt - ein Überlaufschlauch von der Batterie nach unten verlegt - ein Ablaufschlauch hinten links am LuFi-Kasten - ein Belüftungsschlauch für das Kurbelgehäuse vorn rechts am LuFi-Kasten - ein Überlaufschlauch vom Kühlwasserausgleichbehälter nach unten verlegt - ein Überlaufschlauch vom Kühlwasserausgleichbehälter zum Kühler Viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung. Gruss, Jochen !
  13. Moin Jan ! Bisher habe ich das Teil noch nicht gefunden. Seit dem Umzug stehen aber noch Kisten auf dem Dachboden, da werde ich noch mal suchen gehen. Gruss, Jochen !
  14. Moin Jan Gibt es leider nicht eizeln. Müsste mal nachschauen, kann sein, das ich noch eine rumliegen habe. Gruss, Jochen !
  15. Moin Wolfgang Lass es Dir gutgehen. Wenn Dich mal die Langeweile packt, hier ist immer ein Plätzchen zum Stöbern und Mitreden. Gruss, Jochen !
  16. Moin Kupplung ausbauen. Gruss, Jochen !
  17. Jochen

    Meine 750er Speed

    Hi Ablaufschlauch für den Luftfilterkasten. Unten, linke Seite, ganz hinten, ca 7cm nach innen. Und wenn Zündspulen, -Kabel, -Stecker und -Kerzen ok sind, dann mach den Vergaser klar. Gruss, Jochen !
  18. Moin Preiswert sind qualitativ hochwertige Produkte, welche lange haltbar sind. Erst dann sind sie den Preis auch wert. Der Freilauf war eine Fehlkonsatruktion in diesem Motor, was jedoch bei der Entwicklung nicht aufgefallen ist, hinterher vergeblich versucht wurde zu verbessern (CDI, andere Maße), allermeistens leider aus der Gewährleistung fiel und seit 1994 nicht mehr auf Kulanz abgewickelt wurde (neuse Gehäuse). Geiz ist geil ... so hat es jemand angetriggert und es spiegelt sich in der Gesellschaft wieder. Gruss, Jochen !
  19. Ich werf mal das Wort "Anlasserfreilauf" in die Runde ...
  20. Moin Das sind drei Stück im Angebot,und ich hatte bis jetzt drei Fälle mit diesen Teilen hier. Zwei live und einen per Telefon. Gruss, Jochen !
  21. Feuerzeug drunterhalten. Gruss, Jochen !
  22. MoinZ ! Vorsicht bei dem Angebot für Ansaugstutzen bei Ebay. Da bildet so ein Knabe Teile auf Originalverpackung ab, versendet jedoch billige Nachbauware, welche nicht wirklich passt. Die gelieferten Teile rutschen beim Festziehen von den Stutzen am Zylinderkopf ab. Originalteile sehen so aus : Links für Mikuni, rechts für Keihin. Das Angebot von "lieberschwan1" bei Ebay : Kuckstu und kaufst Du besser nicht ! Gruss, Jochen !
  23. Moin Das dürfte Fahrwerk und Bremsanlage weit nach vorne bringen. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...