Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin Heiko Entweder wie obig beschrieben, oder Du baust Dir selber was und gehst zur Einzelabnahme. Ergänzend hinzugefügt : Bei der Bremse reicht eigentlich das Gestäge (neu mit Staubmanschette um 20,- Euro), gebraucht aber auch als komplette Pumpe meist günstig zu bekommen und die Halterung der Rasten an der Grundplatte ist anders. Irgendwas war da noch mit dem Schaltgestänge, was mir grad nicht einfällt. Gruss, Jochen !
  2. Bei der langen Gabelversion habe ich gute Erfahrungen mit SAE 7.5 und 180 bis 200 mm Luftkammer gemacht.
  3. P.S.: Ich bin bekennender Elektrolaie und wusste nicht, was ich da tat ...
  4. Moin Hier wurde alles ohne das Relais umgesetzt. In das Cockpit führen nur die Kabel für Beleuchtung, Kontrollampen und DZM. Der Rest vom Kabelbaum verschwand teils unter dem Tank und teils im Lampengehäuse. Gruss, Jochen !
  5. Moin ! Womit vergleichst Du die Temperatur ? Celsius, Fahrenheit oder Réaumur ? So verhält sich das mit cst und SAE etc ... Beide messen eine Menge/Zeit/Weg-Variable in Abhängigkeit zu einem bestimmten Temperaturfenster. Gruss, Jochen !
  6. Jochen

    Wörkschopp: Vergaser

    Moin ! Sorry, leider ist mit beruflich was dazwischen gekommen. Somit schaut die Liste jetzt so aus : Nils N., Carsten, Thorsten, (Jürgen rc756320ic), Atze, Matthias Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    Gebäck T300D

    Moin ! Zur Höchstgeschwindigkeitsstabilität der Taschen kann ich wenig sagen, der Eimer kommt vollgepackt, mangels sechstem Gang und mit Flatterklamotten, einfach nicht über die 225er Marke auf dem Tacho, bevor der Begrenzer einsetzt. Bis da hin ist das wohl stabil, aber es bremst schon ordentlich. Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Choke ohne Wirkung

    Hi Naja, ein wenig teurer wird das schon, das Gerät, soll es denn was taugen ... Uns ausserdem sollte man es auch bedienen können. Ohne ein wenig Erfahrung in dem Bereich geht das ganz schnell daneben. Wie sind denn die HC-Werte bei Deiner Einstellung ? Gruss, Jochen !
  9. Hi Andi Willkommen im Forum. Ja, der Eddy kann sowas, ich auch. Das Problem ist meist die Zeit, aber der Winter kommt ja nun, dann tut das Warten nicht ganz so weh. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Choke ohne Wirkung

    Also, selbst mit evtl gebührendem Respekt (was zu beweisen wäre), so eine blödsinnige Aussage habe ich schon lange nicht mehr mitbekommen. Nix für ungut, das ist einfach falsch. Gruss, Jochen !
  11. Hi Ist die beim Sascha gelandet ? Da wird es ihr gutgehen ;-) Gruss, Jochen !
  12. Jochen

    Choke ohne Wirkung

    Hi Ja, da gibt es Erfahrungen. Einstellen (lassen) ist nach so einer Reinigungsaktion grundsätzlich erforderlich. Gruss, Jochen !
  13. Moin Wulf Ja, gibt es, bei Bedarf. Ein paar der kleinen Forumaufkleber habe ich noch, auf Anfrage gibt es T-Shirts, Hoodies und Sweatshirts. Bilder habe ich nicht parat, vielleicht hat hier noch wer ein Bildchen zum posten. Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    Servus aus Bayern

    Mach das. Gruss, Jochen !
  15. Ich kenn mich mit sowas nicht aus, aber bin mal gespannt, wie der Chokezug am Tiger hängt. ;-) Gruss, Jochen !
  16. Moin Christian Einer der Vorteile des 640ers liegt in der Nachrüstbarkeit der anderen Features, wobei die Federvorspannung für die Anpassung des Gewichtes und die Anpassung an Temperatur und Fahrstil wesentlich vorteilhafter ist als die Anpassung der Dämpfung am AG-Behälter. Und nochmals : die Dinger passen. Solltest Du als ambitionierter Schrauber eigentlich wissen. Gruss, Jochen !
  17. Jochen

    Servus aus Bayern

    Moin Wulf ! Na, das ging ja flott. Herzlich willkommen hier im Forum. Für den Kurzbesuch bin ich lediglich ca 600 km nordwestlich ... oder so ... Kannst also ruhig mal eben rüberkommen. Gruss, Jochen !
  18. Moin ! Sieht doch recht anständig aus ... Grusss, Jochen !
  19. Moin ! Testen und berichten. Ich hätte da nun auch keine Bedenken beim i10. Andererseits frage ich mich, warum man nach 2000 km und 12 Monaten das Öl im Moped wechselt ? Das ist nicht notwendig bei so einem modernen Öl. Das Zeug kannst Du bedenkenlos auch drei Jahre drin lassen, was dann immer noch lediglich ca 6000 km wären. Gruss, Jochen !
  20. Moin Oder auch "zum Glück". Wer weiss, was dabei herumgekommen wäre. Preislich ist die O-Dichtung wesentlich günstiger. Die alte Version kostete irgendwas um 80 Euro, die neuere Version mitlerweile auch. Der "Neubau" liegt, wegen der Kleinserie, bei 130,- und ist jeden Cent wert, denn das Ding hält dicht. Da muss man nicht lange überlegen. Vor allem, wenn man sich diese Arbeit an einem Moped mal drei Male in Folge antun musste, da das T-Ding schon bei der ersten Fahrt undicht wurde, was sicher nicht an schlampiger Arbeit lag. Gruss, Jochen !
  21. Moin ! Diese Baujahre hatten schon eine ganz andere Halterung für die Rastenanlage und die müsste man dann gleich mit umrüsten, was ziemlich viel Teileaufwand bedeutet. Da ist die Idee mit dem Umschweißen der Krümmer eher machbar. Vom Konzept her würden die neuen Endkappen aber doch ganz gut an die Trophy passen. Wäre mal interessant, das live zu sehen. An den anderen Modellen sehen diese Kappen doch eher befremdlich bis .. naja ... aus. Gruss, Jochen !
  22. Moin ! Wenn Du die Hülle schon demontiert hat, dann kann man einen Schweißpunkt setzen, oder auch drei. Ansonsten ... siehe Armin ... Ausbohren oder reinklopfen und dann neue Niete ziehen geht auch, ist aber meist mit Folgeschäden verbunden. Mittels Gewindebolzen und Zughammer nach außen raustreiben hatte sich mal als adäquate Lösung gezeigt. Da kann man die Aufpilzung im Blech besser wieder zurücktreiben und eine neue (Gewinde-) Niete setzen. Gruss, Jochen !
  23. Hi Die T-Kopfdichtungen taugen nicht (mehr), daher wurde andere angefertigt. Wenn Du dir die Erfahrung ersparen willst, dass die Lady u.U. schon nach ein paar Kilometern unter sich macht und du die Arbeit wiederholen musst, dann nimm nicht die neue T-Dichtung. Schau mal in die Suchfunktion. Bei Bedarf liegen hier noch taugliche Dichtungen oder Eddy hat noch welche. Gruss, Jochen !
  24. Moin Ist egal, denn der S III Pott hat nur eine andere Hülle, womit er sogar schwerer ist. Nix als Show ... Gruss, Jochen
  25. Moin ! Ist halt DID und davon nicht die "höhere" Qualität. Ich empfehle ENUMA, nehme ich seit ca 25 Jahren ohne Probleme. Gibt es bei Bedarf auch über mich zum Forenpreis als Kit. Info vom Hersteller hier : http://enuma.de/243 Bei Interesse PN. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...