-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin ! Gibt es denn schon Erfahrungen mit den neueren Scheiben ? Passform, Verarbeitung, Haltbarkeit, Qualität ? Da ich ja seit Jahren nur noch die FE-Scheiben nehme (das Paar für 380,-), kenne ich die neuere Version der Scheiben noch nicht. Gruss, Jochen !
-
Moin U.A. auch diese hatte ich mal dort gekauft. Leider ist die Qualität nicht so wirklich gut und ich hatte sie dann entsorgt. Dichtlippenform ist anders, Material ist härter, Federring zu schlapp. Mir war das Risiko zu hoch und ich habe die Teile von T. eingebaut. Auch die Qualität der meisten dort angebotenen Dichtungen und Rep-Kits für Pumpen und Nehmer entspricht eher der üblichen Chinaware, welche eine Zeit hält und sich dann wieder verabschiedet. Ein Kollege kaufte auch die dort angebotene Kopfdichtung im Kit, diese hielt dann ganze 250km. Die eingebauten Schaftdichtungen zeigten da bereits Quellerscheinungen. Ich kann nicht sagen, ob die Teile mitlerweile besser geworden sind, ich jedenfalls nehme nur noch O-Teile, Eigenanfertigungen oder Herstellerware (Nissin etc). Ventile hattest Du eingeschliffen ? Welche Ausführung war es ? Die neueren (schlanker Schaft zum Teller hin) haben eine Panzerung der Oberfläche, welche durch das Einschleifen zerstört wird. Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen über die Jahre. Andere Leute haben vielleicht andere Erfahrungen mit den obig beschriebenen Dingen und Arbeiten gemacht, oder meinen sie können dies besser beurteilen. Bilde Dir am besten ein eigenes Urteil. Gruss, Jochen !
-
Moin Regelmäßig pflegen, ansonsten hilft da nix. Alternativ kann man sich auch neue Leitungen mit glatter Ummantelung anfertigen lassen, ähnlich wie bei den Bremsleitungen. Gruss, Jochen !
-
Ja. Die Gepäcktasche aber auch ....
-
Moin Sieht gut aus. Viel Spaß beim Ausbau. Ich habe noch einen kompletten Eimer Caparol in poppigem Hellgrau über. Täte also zum T300-Tank passen. Müsste bei der Fläche der Garage für min. drei Schichten reichen. Wennze brauchst, sag an, das Zeug taugt. Gruss, Jochen !
-
So ähnlich : Gruss, Jochen !
-
Der gemeine Kolbenfresser :
-
24.10. Olaf, Carsten, Walter 31.10. Carsten, Nils N., 14.11. Nils N., Carsten, Jochen, Thorsten, (Jürgen rc756320ic), Atze 21.11. Olaf, Carsten, Atze 28.11. Nils N., Carsten, Atze
-
Moin Andi Wenn Deine Restekiste gut sortiert ist, dann kannst Du in die Tigergabel eine Variation aus Sprint/Trophy/Trident-Teilen einbauen, ohne die Brücken wechseln zu müssen und damit die Geometrie in einem gewissen Maße anpassen. So passt das auch mit der originalen Gabelbrücke. Ein weiterer Vorteil ist dabei der Achs-Aufhängepunkt der originalen Tiger Gabel, der ja entscheidend für die Sitzhöhe ist, denn die Daytona Gabel und ihre Verwandten haben die Achse ja sehr viel weiter unten montiert, was diese Gabeln im Endeffekt auf eine höhere Einbaulänge bringt und die Lenkung entscheidend beeinflusst. Meistens bekommt man mit der Umrüstung auf die Brücken der T300er und deren Gabeln und Felgen ein nicht gerade optimales, um nicht zu sagen "bescheidenes", Einlenkverhalten. Schick ist auch die Umrüstung auf 17er Speichenräder. Die baut Dir die Radspannerei um auf die originalen Naben, aber auch Räder aus den TB´s passen rein. Der Möglichkeiten sind dabei viele, man muss nur geschickt kombinieren um eine gut fahrbare Variante für sich selber herauszufinden. Gruss, Jochen !
-
--- ERROR 404 ---
-
He, lasst die Jungs doch sprechen. Die Bier-/Popcorn-Nummer ist echt überflüssig. (... um nicht fiesere Begriffe zu verwenden ... ) Gruss, Jochen !
-
Geht doch ...;-) .
-
Mach es nicht, höre auf Armin ! 264 Kilos plus Benzin, Gepäck und Fahrer können ganz ordentlich über nur eine unverölte Bremsscheibe nachschieben. Wenn dann noch der vordere Pneu gut geschmiert über den Asphalt schliddert, dann wird es (un)lustig. Bist doch grad neu hier, da wäre es nett, wenn Du uns erhalten bliebest. Gruss, Jochen !
-
Moin Ich hatte mal zwei Mopeds für Kollegen zwei Jahre lang mit den Corrodom-Hauben eingelagert. Benzin komplett raus aus Tank und Vergasern, Batterie ausbauen, Federbeine entlasten, Haube schließen, mit Staubsauger Luft raussaugen, Naht zusätzlich mit stabilem Tape dichten. Nach der Zeit frischen Sprit rein, Batterie ran und die Dinger starteten fast sofort ohne Gezicke. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Abgesehen von der oberen Bremsleitung passen die Züge und Leitungen, aber nur, wenn man sie anders verlegt. Gruss, Jochen !
-
Hi Dani Da die Hersteller mitlerweile für die Verwendbarkeit des Benzins nur noch sechs Monate garantieren, würde ich den Sprit komplett ablassen. Ausspritzen mit Öl ist wohl nur bei nicht beschichteten TAnks zu empfehlen. Was ich allerdings auch gerne mache bei längeren Standzeiten, auch wennich im Allgemeinen wenig bis nichts von Benzinzusätzen halte, ist die Beimengung von Benzinkonservierer. Gibt es von z.b. Castrol oder Motul. http://www.gear2win.com/media/catalog/product/cache/2/image/1024x768/94f00323a1dfa737a417552990adfe81/0/1/0113_37070010_001_pic.jpg Einfach angegebene Menge in den Tank, ca 10 km fahren, Moped abstellen und gut. Scheint zu wirken, denn ich hatte ein Motorrad wie obig beschrieben behandelt und nach ca sechs Monaten sprang der Eimer nach der zweiten Umdrehung direkt an und das, obwohl im Sommer schon nach drei bis vier Wochen Standzeit die Zickerei anfängt. Ob es das nach mehr als einem Jahr noch so tut, das kann ich leider nicht beurteilen. Gruss, Jochen !
-
24.10. Olaf, Carsten 31.10. Carsten, Jochen 14.11. Nils N., Carsten, Jochen 21.11. Nils N.,Olaf, Carsten 28.11. Nils N., Carsten
-
In einer trockenen Garage, mit vollem Tank .
-
Mal wieder ein Leckerchen : "Ich hab doch beim Einmotten extra den Tank ganz voll gemacht ..." Nach gerade mal fünf Jahren Standzeit schaut das dann so aus. Gruss, Jochen !
-
Moin Eddy ! Wann wäre der zweite Termin ? Gruss, Jochen !
-
Hab nix gesagt, nur geschrieben ... ;-P
-
Hi Das kannst Du ruhig messen. Muss nur ausgebaut sein. So lange die Kolbenstange nicht klemmt wird es sich auf seine maximale Länge begeben und dann kannst in aller Ruhe von Augenmitte zu Augenmitte nachmessen. Und jetzt bitte keine verweflichen Gedanken hierzu ... Gruss, Jochen !
-
Moin Wenn man bei der Bestellung die gewünschte Länge angibt, dann bekommt man diese auch. So kann man das Teil an seine Wünsche angepasst fertigen lassen. Höhenverstellung beträgt +/- 5mm (Federbeinlänge) Gruss, Jochen !