-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Ich ich ich ... habe morgen Mittag TÜV-Termin. Denke, schadet nicht, bei Eddy dabei zu sein. Sollten die Plätze zu begrenzt sein, dann trete ich aber gerne für einen anderen Teilnehmer zurück. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Rainer, nix für ungut, ich will Dich nicht ärgern. Es ist halt die Erfahrung, die es lehrt. Huh ... die Sprüche kenne ich. "Läuft super" "Geht voran" "Lööpt doch" "Rennt klasse" "Springt immer an" etc pp blabla ..... Wenn man dann den Eimer mal wirklich eingestellt hat, dann wundern sich die Leute und ERFAHREN den Unterschied. Meist glauben sie es auch erst dann und keine Sekunde eher. Nun mal relativ ... Je undichter der ganze Abgasweg, was häufig der Fall ist, desto geringer wird der Wert ganz hinten. In der Regel hat man da schon mal ein 1 bis 1,5 % Unterschied zum Meßwert an der Sonde vorne. Daher kann eine gut montierte und damit dichte Anlage durchaus einen recht genauen Mittelwert liefern, aber eben auch immer nur ein Mittelding, was durch die meist ungerade Zylinderzahl und die Krümmerführung plus Interferenzrohr nun mal auch gar nicht anders geht. Mit der Messung am Schalldämpfer wird Dir kein ehrlicher Mensch sagen können, welcher Zylinder welchen Wert hat. Das geht nur und ausschließlich bei zylinderselektiver Messung. Daher ist auch die Einstellung der Werkstätten mit der Meßmethode am Schalldämpfer nichts weiter als Schönmachen für den TÜV und letztendlich auch Beutelschneiderei. Was lernen wir daraus ? Mindestens drei Dinge : 1. Umweltschutz ist weit entfernt von Umweltpolitik. 2. Gute Arbeit ist auch gutes Geld wert. (Stichwort : preiswert) 3. Der Minutenpreis beim TÜV ist höher als im Freudenhaus. Naja, muss letztendlich jeder selber entscheiden, was er mit seinem Töff macht. Gruss, Jochen !
-
Alles eine Soße Herr ...
-
Moin ! Schön, aber 0,8 ist zu mager. VIEL zu mager. Lass es mal ordentlich einstellen, dann rennt der Eimer auch freudiger. Gruss, Jochen !
-
Gelegentlich das Oxyd entfernen hilft oft schon. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Gut genietet ist das zuverlässig, ebenso wie ein korrekt montiertes Schraubschloß. Wer sich da unsicher fühlt sollte zum Spezi gehen. Aaaaaber .... Schwingen- und Umlenklager pflegen und fetten sollte man wirklich nicht versäumen. Gruss, Jochen !
-
Jim Beam + Coke + Eis .....
-
Was ist ein Schmartfohn ?
-
Hi Ulli Sicher, dass es die Ablaufbohrung ist ? Meist liegt es am O-Ring der Gehäusehälften. Der härtet mit den Jahren aus. Gruss, Jochen !
-
Moin Nils a) Nein. b) Deckel KW links 12er Trophy/Daytona -->TB Ritzeldeckel ... nein Deckel KW rechts ... nein Kupplungsdeckel ... 12er Modelle zu TB, aber dann hast Du keine Öleinfüllöffnung c) kommt auf die Position und das Modell an (s.o.) d) Ja, aber du musst einige Sachen an der Peripherie ändern. Warum willst Du das machen ? Wenn es um die Motorleistung geht, die kann ich Dir relativ einfach in die 309 bauen. Gruss, Jochen !
-
Moin Mario Der Zeiger geht also nicht über den zweiten kleine Strich hinaus, oder eben nur unwesentlich ? Dann mach Dir keine Gedanken, diese Anzeigeinstrumente sind einfach so. Manche zeigen nur bis zum ersten Strich an, andere gehen bis fast zur Mitte. Wenn der Zeiger so ca. das Ende des zweiten Drittels erreicht hat, dann sollte der Lüfter anspringen, oder auch etwas später.. Kannst Du ausprobieren, indem du das Moped mal so ca 10 Minuten oder auch länger im Stand laufen lässt. Gruss, Jochen !
-
Wohl wahr ... Gruss, Jochen !
-
Dann gib mir Bescheid, ich bekomme da Prozente. Lässt sich sicher was für´s Forum regeln, ähnlich der Geschichte mit den FE-Scheiben. Gruss, Jochen !
-
Hallo Jan Kleine Vorstellung freut die meisten hier, daher Alex Frage. Radachse vorn 60 NM Radachse hinten 85 NM Bremssättel vorne 40 NM Klemmschraube Excenter 36 NM Gruss, Jochen !
-
Moin Dirk zu 1. - demontiere mal Reifen und Bremsscheiben, - dann vergleiche das Gewicht mit anderen Felgen. - Sackschwer relativiert sogleich sehr zu 2. - die sind im Durchmesser um einiges kleiner zu 3. - an welchen denn ? Mal so gesagt .... Du kannst durchaus Telegabel und Felgen aus einer z.B. Sprint übernehmen, musst dann jedoch auch den Kotflügel und die Bremsanlage übernehmen. Auch aus den alten GSX-R Modellen kann man das übernehemen. Nur solltest Du grundsätzlich beachten : Arbeit zieht Arbeit nach sich. Gruss, Jochen !
-
Moin Markus Als bekennender Elektrolaie weiss ich da keinen wirklich guten Rat, aber auf den ersten Blick schaut das Ding aus Ebay nicht besonders vertrauenerweckend aus. Ich hätte hier nur ein Gebrauchtteil rumliegen, mehr aber auch nicht, ausser kompletter Lichtmaschine. Gruss, Jochen !
-
Moin Ulli Ich kenne dafür leider keine Bezugsquelle, aber irgendwo muss es die Dinger ja geben, sonst wären sie nicht dort dran. Vielleicht weiss ja jemand was ... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Quadratischer Scheinwerfer ? Passt dann aus allen Trophys mit quadratischem Scheinwerfer. Nur die Länderkennung beachten, gibts für Link- und Rechtsverkehr. Gar nicht so kompliziert ... oder ? Gruss, Jochen !
-
Moin Ulli Da habe ich völlig andere Erfahrungen gemacht. Vorausgesetzt Zangen und Scheiben sind ok und ordentlich montiert, so ergibt diese Mischung eine sehr gute Alltagstauglichkeit, mäßigen Verschleiß und eine exakt zu dosierende Wirkung. Noch besser sind die SRQ/CRQ-Beläge, welche Dir aber wahrscheinlich zu bissig sein werden. Schau mal hier rein, da gibt es Info : http://enuma.erfolgreichewebseiten.de/trw/TRW_2013_1__001_006_Br-belaege_Typen_.pdf Die Brembo-Beläge sollen auch recht gut sein, da hat Eddy gute Erfahrungen mit gemacht. Wenn neue, schwimmende Bremsscheiben nach der Neumontage ein Bremsruckeln zeigen, dann sollte man diese umgehend umtauschen. In den allermeisten Fällen liegt diese Ruckelei jeoch in unsauberer Montage der Träger an die Nabe der Felge. Hier wird meist versäumt, die Auflageflächen an der Nabe und die Gewinde vor der Montage gründlich zu reinigen, oft werden auch die Gewinde der Schrauben und deren Auflageflächen nicht behandelt. Alles zusammen, plus möglicherweise auch noch dick aufgetragene Schraubensicherung, können ganz unschöne Ergebnisse liefern. Schuld ist dann natürlich immer der Hersteller, nicht der Monteur ... Man weiss ja, "wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose". Gruss, Jochen !
-
Hier lacht die Sonne und ich werd mich gleich aufs Moped schwingen. Für diese Saison sind die Ventile noch gut.
-
Moin Frank ! Dann mal einen Herzlichen und viel Freude. Gruss, Jochen !
-
Im Moment nachgedacht brauchen wir ganz kurzfristig mal langfristig vorgedacht erst mal Ventile.
-
"Überdies waren selbst nach 100 000 Kilometern keine Einkerbungen am Ventilsitz zu entdecken. Bei metallischen Ventilen sind sie unvermeidlich." Da haben wir es wieder ! 1. Am Ventil oder im Kopf ... ? 2. Hehre Worte. Auch ausgereifte Keramikkolben- und Laufbahnen gab es schon vor 20 Jahren, ebenso Lager, welche ohne mineralische Schmierstoffe auskommen, Pleuel aus Carbon, Karossen aus Duroplasten etc pp Warum kommt das wohl nicht in Serie ? Ratet mal ... Gruss, Jochen !
-
Glaub ich Dir, Jens. Da hatte man ja auch noch Restbestände von den miesen Dreispritzer- und Classics-Ventilen. Musste man doch verlustfrei und gewinnbringend losbekommen, das Zeug. Hat man hinbekommen, wie man sieht. .