Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Jörg (49) Blockadebrecher (44) Karlson (24) Gargamel (38) Lasste es euch gutgehen ... Gruss, Jochen !
  2. Halb so wild ... Bei der KTM, die hier momentan steht, war gerade so der Boden des Wasserkühlers bedeckt. Da hatte der Schalter keine Chance das Wasser wegen der Temperatur zu kontaktieren ... Gruss, Jochen !
  3. Ja. So kannst Du das Ergebniss nie im Gesamtbild beurteilen. Toll für einen Twin, aber nicht für den Triple. Wie ich bereits schrieb, Du musst selber wissen mit was du arbeitest. Gruss, Jochen !
  4. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12850 .....
  5. Moin Florian Die meinen das Motorgehäuse eben mit oder ohne den "Wartungsdeckel" über dem Freilauf. Wenn Du den Deckel mit der Nr 18 http://www.worldoftriumph.com/toppy/triumph_motorcycle_parts_large_image_M50.php?block_01=100&block_02=302947&block_03=10166 an Deinem Moped hast, dann nimm die 20Nm , 27Nm und 90°. Gruss, Jochen !
  6. Moin Stefan ! Sorry, aber einen Twinmax für einen Dreizylinder ? Ok, musst ja selber wissen was Du da machst oder lässt. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    Federbeinchenfrage

    Je dann ... gern geschehen. Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Federbeinchenfrage

    Jürgen ... mein Guter. Mach kein Problem draus. Das ist kein Geheimniss und ich mach nicht den Geheimnisträger. Das geht ganz einfach so, wie bei allen spezielleren Dingen : Bei den genannten Firmen vorstellig werden, Auftragsparameter klarstellen, Auftrag erteilen, fertig. Wie ein netter Mensch mal zu sagen pflegte : "Seit der Erfindung des Geldes ist so gut wie alles möglich." Ist doch völlig verständlich, dass diese Firmen, wenn, dann nur auf Zuruf fertigen, jedoch für unsere Mopeds eben wegen der fehlenden Verbreitung nichts auf Lager haben oder in ihre Kataloge setzen. Ich order nur bei Wilbers und auch nur bei denen bekomme ich einen kleinen Rabatt für uns hier. Dort sind deren Preise und Ausführungen auf der Webseite ganz geheimnislos öffentlich zugänglich. Gruss, Jochen !
  9. Jochen

    Federbeinchenfrage

    Moin Jürgen Gibts, stehen nur nicht mehr in den Listen. Zu alt, zu wenig verbreitet. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Federbeinchenfrage

    Moin Wilbers wäre eine gute Alternative. Kannst Dich aber auch bei Öhlins, WP, Sachs oder anderen bedienen. Alles eine Frage der Vorliebe und des Geldbeutels. Gruss, Jochen !
  11. Auch an dieser Stelle, ein herzlichstes Beileid zum wiederholten Älterwerden. Immer an Renate denken ..... Gruss, Jochen !
  12. Moin Gerhard Ja, man kann die Bohrermethode nehmen, wenn man keine andere kennt. Das Dumme ist, der kleine Schraubenkopfrest verleitet den Bohrer zur seitlichen Abweichung. Ein Fräser wäre hier also eher angebracht. Brücke ausgebaut ? Schraubstock vorhanden ? Hammer vorhanden ? Kleiner Flachmeißel vorhanden (8-10 mm Klinge)? Ok ... los gehts ... Brücke mit kratzerverhinderndem Lappen in den Schraubstock spannen, Köpfe der Abrißschrauben zu Dir gewandt, Meißel mittig ansetzen, gefühlvoll einen mittigen Schlitz schaffen, 2-3 Male ordentlich draufhauen (wenn der Schlitz mittig ist), eigentlich immer sind die Dinger dann schon lose, nun mit dem Meißel oder einem alten Schraubendreher rausdrehen. Sind die Schrauben nach ein paar Schlägen nicht lose, dann musst Du es weiter versuchen, oder mit einem schmalen Kreuzmeißel rangehen. Bisher hats bei mir aber eigentlich immer funktioniert. Neue Schrauben in passender Länge bitte mit U-Scheibe UND Federring verwenden, oder Schraubensicherung auftragen. Gruss, Jochen !
  13. Hi Nick Ich sags mal so : "Wenn Eddy das so sagt, dann mach es einfach." Damit ist noch keiner schlecht gefahren. Gruss, Jochen !
  14. Moin ! Nur um mal eine kleine Zahl in den Raum zu werfen ... Ein wirklich guter Mehrgastester, der auch Drehzahl, Lambdawert und min. vier Gase anzeigt, kostet neu ab 6.000,- Euro (ohne Zubehör und Adaptionen). Solche Geräte werden u.A. auch in der Medizin eingesetzt. Wer von euch schon mal auf dem OP-Tisch war, der durfte in den Genuß dieser Technik kommen. Wenn man den Umgang mit sowas gewohnt ist, dann erscheinen einem solche Dinger wie von Gunson in etwas so, als würde jemand nach Sportreifen fragen, aber am Ende Räder aus Holz reinbauen. Ja, funktioniert auch, die Frage ist eben, wie ... Gruss, Jochen !
  15. Moin ! Tja, dann wird es wohl eine defekte Spule sein oder die CDI, oder eine Kerze, oder ein Kabel. Natürlich vorausgesetzt, die Vergaser sind wirklich ok. Solltest Du eine CDI zum testen benötigen, ich kann die leihweise eine schicken. Vielleicht wohnt ja auch jemand in Deiner Nähe und kann mal Spulen tauschen zum testen. Gruss, Jochen !
  16. Ich denke, Eddy wollte eben genau auf die Zugfestigkeit hinaus. VA hat in der Regel noch geringere Zugfsetigkeiten, meist 7.0 Hier wäre also durchaus die 10.9er Schraube angebrachter gewesen. Gruss, Jochen !
  17. Ok, das klingt schon mal nicht sehr gut. Wie geschrieben, da sollte man erst mal das Resultat eingrenzen und dann weiterschauen, was zu tun ist/wäre. Gruss, Jochen !
  18. Hallo Thomas "Vermutlich" ist immer nur Vermutung. Bitte beschreib doch mal, wie sich das geäußert hat. Ob der Motor revidiert werden sollte oder ausgetauscht, das entscheidet letztlich die Art des Schadens, der Umfang des Gelbeutels und auch, wie sehr Du an dem Moped hängst. Im Falle einer Günstiglösung weisst Du nicht, wie es im Tauschmotor aussehen wird. Bei einem überholten Motor ist das hingegen nachvollziehbar. Gruss, Jochen !
  19. Moin ! Spulen richtig angecshlossen ? Zyl. 1 grün Zyl. 2 gelb Zyl. 3 braun Rotes Kabel jeweils auf Plus. Wenn´s das nicht ist, dann Vergaser CDI checken Gruss, Jochen !
  20. Jochen

    Motorradhebebühne

    Moin ! Dafür reicht doch auch ein Satz guter Aufbockvorrichtungen. Kleines Werkstatthöckerchen mit Rollen dazu, das reicht für sowas völlig. Immer noch besser, als wenn Du dich mit einer wackeligen Billighebebühne rumärgerst. Gruss, Jochen !
  21. Sorry, meine Schuld ... linke Seite wäre richtig. Also zur Kette hin. Gruss, Jochen !
  22. Jochen

    TT-Video

    Da können sich die Moto-PG Bengel mal nasse Höschen holen Gegen diese Kerle hätten die keine Schnitte : http://vimeo.com/98159139 Für heute brauche ich keinen Kaffee mehr, Kreislauf ist auf 320 ... Gruss, Jochen !
  23. Moin Nick Mit etwas Geschick und Glück bekommst Du das abgerissene Schraubenende aus der Well und kannst eine neue Schrauben einsetzen. Hat der Rotor auf der Verzahnung der Welle allerdings bereits Spiel, dann wird das sehr wahrscheinlich nicht lange halten. In dem Fall hilft leider nur noch schweißen, kleben, beten. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...