Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin Carsten Irgendwas ist schiefgelaufen ... Die Hülse muss den Bund in Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite haben. Die Hülse hat nach korrektem Einbau der Lager kein axiales Spiel mehr. Lager links und rechts haben verschiedene Teilenummern bei z.B. Koyo : 1x 32006 JRRS und 1x 32005 JRRS-1 Seiten verwechselt ? Ich hab aber leider auch grad nicht parat, welches Leger links und welches rechts reinkommt. Kannst mich aber gegen 19.30 Uhr heute mal anrufen, dann kann ich das nachschauen. Sicherheitshalber besser noch mal rausbauen und nachsehen. Erwärmen über der Herdplatte ist nicht nötig, das geht auch ohne ganz gut. Gruss, Jochen !
  2. Moin ! Die Sättel sind coatiert und die Schrauben beschichtet. Im Normalfall gammelt da nichts fest und die Gewinde bleiben intakt. Man muss schon grob reinlangen um die zu zerstören, oder mit aggressiven Putzmitteln hantieren. Gruss, Jochen ! (... mit TimeSert für alle Lebenslagen...)
  3. Beste Wünsche natürlich auch von mir von hier mit gerade ohne Bier. Hau REIN ! Gruss, Jochen !
  4. Lieben Dirk ! Ich will nicht unken und auch nicht meckern, vor allem jedoch will ich mich nicht schon wieder widerholen, was die zu ergreifenden Maßnahmen angeht. Gruss, Jochen !
  5. Moin ! Evtl falscher Schwimmerstand und/oder nicht korrekte Einstellung. Gruss, Jochen !
  6. Jochen

    Vattaatach

    Na, so lange ihm nicht der Stuhl am A..... festklemmt ...
  7. Moin Walter Entweder ist es so, wie Eddy es beschrieben hat, oder Du hast Verschleiß an Tassenstößel, dessen Führung oder am Ventilschaft. Die Auflageflächen zwischen Stößel und Ventil können bei einem gewissen Verschleiß auch diese Geräusche verursachen, ebenso die Stößeltassen in ihren Führungen. Auch ein Shim, der am Außendurchmesser ganz geringfügigen Verschleiß hat verursacht solche Geräusche. Da bist nun in der undankbaren Situation den Übeltäter ausfindig zu machen. Eine gebrochene Ventilfeder hättest Du bemerkt, der entsprechende Tassenstößel an diesem Ventil hätte sich beim Messen und/oder Einstellen viel leichter niederdrücken lassen. Gruss, Jochen !
  8. Moin ! Da kann ich nun Entwarnung geben. Nachdem ich etliche Leute mit tausend Fragen genervt habe : ----------------------------------------- Shido Lithium Ion YTX14-BS Gewicht: ca. 0,9 kg Startstrom(cca): 240A Batteriekapazität: 4 Ah (48 Wh) Standardladestrom (empfohlen): 2A Maximum Ladestrom: 20A Genaue elektrische Daten zur Batterie/Akku sind das leider nicht. Aber der Hinweis, dass die Ladespannung des Ladegerätes nicht über 16V liegen darf, weist darauf hin ,dass es sich um ein 4-Zellen-Akku handelt. Dieser sollte mit max 16,4V und 2A geladen werden. Sollte also bei unseren Mopeds kein Problem sein, in den meisten Fällen wird der der Akku dann nicht einmal voll geladen. Shido Lithium Ion Batterie YTX14-BS weniger Gewicht, ca. 1/3 einer vergleichbaren Blei-Säure-Batterie weniger Umweltschädlich, enthält keine Säure oder Schwermetalle wie Blei oder Cadmium kein Auslaufen möglich, somit in jeder Postion einbaubar erhöhte Startleistung Schnellladung mit hohem Ladestrom möglich (bis zu 90% innerhalb 6min) mehr als 2000 Ladezyklen und JISD-Standard (Blei-Säure-Batterie 150-300 Zyklen) längere Haltbarkeit Perfekte Leistung, auch bei hohen Temperaturen (60-80°C) geringe Selbstentladung (max 5% pro Monat) hohe Sicherheit, nicht explosiv und nicht brennbar -------------------------------------------- Hoffe das bringt, zumindest in diesem Punkt, ein wenig Klarheit in die Sache. Gruss, Jochen !
  9. Hi Die sind hinter dem Blechdeckel angelätet nd da kommt halt dieser Stecker raus, der dann in den Kabelbaum gestöpselt wird. Ich hab sicher irgendwo Bilder. Werde ich demnächst mal rauskramen. Gruss, Jochen !
  10. Jochen

    Der T 300 Stammtisch

    Moin Uwe ! Danke für den netten Abend und die Organisation. Hast ja da nun ein gemütliches grünes Eckchen mit allem Komfort. Gruss, Jochen !
  11. Moin Jürgen Danke, das war schon hilfreiche für´s Verständniss. Mir persönlich fehlt nun nur noch die praktische Umsetzung. Gruss, Jochen !
  12. Hallo Gerhard Wie bereits mehrfach zu lesen war, so ist hier wieder zu merken, das Auswechseln der Leerlaufdüsen und Reinigen der Vergaser reicht alleine nicht. Die grobe Voreinstellung nach WHB ebenso nicht. Auch das Einstellen mit Gasabnahme am Schalldämpfer ist technisch unsinnig. Lass das endlich richtig machen und Du wirst ein völlig anderes Fahren bekommen. Gruss, Jochen !
  13. Moin Erich Bei Topham muss tDu keine Bedenken haben, die wissen um was es geht. Wenn Du mit denen telefonieren solltest, dann wissen die auch bescheid, wenn du Typ und Baujahr deines Mopeds angibst. Die Jungs kümmern sich halt mehr um die Technik als um den Internetauftritt. Bitte check jedoch erst mal die Freigängigkeit des Drosselklappengestänges. Manchmal hängt sich das Zeug an einem Schlauch oder Kabel fest. Gruss, Jochen !
  14. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12830 .....
  15. Da wirst Du wohl irgendein Teil vergessen haben. So ist es jedenfalls nicht normal.
  16. Jochen

    Schönste Speedy ?

    12829 .....
  17. Hab Deine Bilder im Link angeschaut. Definitiv lässt sich sagen : Dieses Teil gehört NICHT in die Gabel.
  18. Wen ich das nicht falsch verstanden habe, dann powert der Regler um so mehr Ladespannung raus, je mehr Verbraucher ich zuschalte. Somit wäre eine weitere Lampe doch eher kontraproduktiv. Oder ? Gruss, Jochen !
  19. Moin Jürgen ! Nein, der Jochen kennt den Trick mit dem Kabelbaum nicht. Oder meinst Du den, der für die Lampe das zweite Relais hat ? Das ist bekannt. Der Atomakkumulator in der Tiger soll halt nicht zur Kernschmelze getrieben werden, daher meine Fragerei. Nicht vergessen : Jochen = Elektrolaie Gruss, Jochen !
  20. Jochen

    Der T 300 Stammtisch

    Echt jetzt ? Ok, wenn Du nix futtern willst ... selber schuld. Obendrein hab ich hier noch ´nen Cevapcicci-Hersteller gefunden, von dem wärst Du noch mehr begeistert. Soll ich mal ´ne "Probe" mitbringen ? Und jetzt red mal Klartxt. "Bremshebel mit unterer Ansteuerung..." Wat´n dat für ´ne Anforderung ? Bremshebel für hinten ? Kannst auch Daytona nehmen. Passt. Bremshebel vorne ? Passt eh von allen. Kann aber gerne einen für die hintere Bremse mitbringen. Sicherheitshalber solltest Du mal durchklingeln (morgen). Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    Der T 300 Stammtisch

    Nicht für Dich ...
  22. Jochen

    Der T 300 Stammtisch

    Klar, aber der liegt im Tagebau ...
×
×
  • Neu erstellen...