-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin Uwe ! Sach ma ... Obig erwähntest Du bereits fließend kalt Wasser und hier nun alkoholfreie Getränke. Gibts auch echte Getränke oder nur so Zeug ? Evtl. wäre es sinnvoll, wenn man mall listet, wer was mitbringt. So als Vorschlag : Jochen --> Sack Grillkohle Olaf Frank Ilona Gruss, Jochen !
-
Hm ... wäre da nicht eher der Tankerkönig passender ? http://www.songtexte.com/songtext/hannes-wader/der-tankerkonig-63db4eb3.html ;-) Leider hab ich momentan kein Filterchen mehr, da muss ich auch drauf warten. Gruss, Jochen !
-
Moin Erich Bau Dir einfach einen neuen Originalfilter in die Leitung. Die kleinen Teilchen kosten nicht die Welt und Du hast keine Probleme mit der Unterbringung. In jedem Fall solltest du den Tank entrosten und beschichten. Die beiden Leitungen kommen übrigens ursprünglich aus dem Vierzylinder, bei dem je eine Leitung für zwei Vergaser zuständig ist. Hat man dann für den Triple benzinhahnmäßig so übernommen, weil es der Hahn grad hergab, was auch dort der Zufuhr nicht abträglich ist Gruss, Jochen !
-
Ja Maistah ! Dann will ich wohl so tun. CU, Jochen !
-
Fliegen ? Vorsicht mit den Fliegen !!! : http://www.joecartoon.com/index.php/episodes/super-fly-ii/ Gruss, Jochen !
-
Wie war das mit dem Einkauf beim Metzger ... "Tach, ich hätte gern von der Fetten Groben." "Tut mir leid, die hat heute Berufsschule ..... " .
-
Danke Lutz, aber ich mag keine dicken Weiber, kannst sie also daheim lassen. Wir könnten jedoch ein paar niederrheinische Rindersteaks mittels Kohle und Holz grillen. Übrigens, hier ein nettes Fundstück, ganz wie im richtigen Leben : Gruss, Jochen !
-
Dirk, wollte Dir nicht auf die Füsse treten, das war kein Vorwurf und kein Gemeckere. Ich bin auch nur ein einfacher Hinterhofhobbyschrauber und lerne nie aus. Andererseits gibt es im Forum schon ziemlich viele Beiträge zum Thema und die sind immer wieder mit der selben Endung versehen : ordentlich machen erspart Verdruss. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Mal grundsätzlich : Bei verstopften Düsen diese zu tauschen ist nett, aber sinnlos, wenn man die Kanäle dahinter nicht reinigt. Dann hilft auch keine Einstellung der Schwimmer oder drehen an den Gestängeschrauben. Sorry, aber das ist vergebliche Arbeit mit absehbarem Fehlresultat. Machs richtig oder lass es sein. Gruss, Jochen !
-
Und nochmals lieben Dank für die Glühstrümpfe !!! Gruss, Jochen !
-
Ach Fussel, mein Guter, ich hab noch mal nachgesehen für Dich : 12778 ... .
-
Und nochmals lieben Dank ... Hab mich gefreut, dass doch so viel an mich denken, obwohl ich ja eher der Geburtstagsmuffel bin. Auch wichtig, damit unser LuTz ruhig schlafen kann, das Ding mit zwei Rädern und ordentlich Qualm : Gruss, Jochen !
-
Zur besseren Übersicht: 26.04 03.05 10.05 24.05 31.05 Alex Alex Alex Jochen Jochen Olaf Olaf Olaf Frank Frank Frank Frank Ilona Ilona ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 4 2 3 1 4
-
Moin Eddy ! Ich kann mich da Armin blumiger Aussage nur anschließen. Man könnte sich auch ein paar Gedanken zur Ausführung des Wörkschuppens machen. Wenn zeitlich machbar ... dabei. Als preiswertes aber auch genaues Gerät kann ich den empfehlen : http://www.xlog.de/ Nachteil : Batteriebetrieb. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Allen Grantulanten einen herzlichen Dank für die gut gemeinten Ratschläge und sonstigen Drohungen ... Nein, ich habe nicht gefeiert. Na gut, vielleicht ein kleines Wenig, aber nur in stiller Abgeschiedenheit und ganz leise. Ja, ich hab mein Geburtstagsgeschenk selber zusammengeschraubt. Ja, es hat zwei Räder und ordentlich Qualm. Bilder demächst in diesem Theater. Gruss, Jochen !
-
Gehört an den Deckel, ist angegossen. Gummikappe für den Verschluß nicht vergessen ! Den muss man natürlich extra ordern. Gruss, Jochen !
-
Erich ... Wie sieht denn das bei den anderen Deckeln aus ? So sollte es auch da ausschauen ... Gruss, Jochen !
-
Moin Erich Ja, kenne ich zur Genüge. Ich kann Dir gerne ein paar Teile zum basteln schicken. Da bekommst Du noch einen draus zusammen. Ich rate aber im Grundsatz von gebrauchten Benzinhähnen ab, da diese in den allermeisten Fällen selbe oder andere Probleme haben. Kostet neu ca 98,- Euro, also fast nix. (baugleiches Teil bei Suzuki 169,-) Sorry Alex. hat nichts mit Dir zu tun. Dichtetest : - Vergaser senkrecht aufhängen/abstellen - Adapter für Benzinzufuhr an die Benzinschläuche bauen - ca 1-2 Meter (nicht weniger) Leitung nehmen - Gefäß/Tricher/etc in min. einem Meter Höhe aufhängen - min. einen Liter Sprit einfüllen - warten und hoffen Evtl. kam die Undichtigkeit ja auch vom defekten Benzinhahn. Da sucht sich schon mal ein verirrter Tropfen einen Hängepunkt an der Schwimmerkammer aus und erschreckt einen. Gruss, Jochen !
-
Nur hier einfach und exclusiv mal die besten Wünsche für den Strahlemann. Gruss, Jochen !
-
Jungs ..... das bieg ich für ´nen Sternmotor noch rund. .
-
Lichtmaschine - Lockere Schraube an der Kupplungshälfte
Jochen antwortete auf laverdatriple's Thema in Technik
Hi Lutz ! Ja, musst Du. Hält oder hält nicht. Die durchgehende Schraube gabs es nur als Rep-Kit und, so weit ich weiss, nicht in der Serienproduktion. Gruss, Jochen ! -
Von Herzen. Denn ... hier regnet es wie Sau ... .
-
P.S.: Benzinhahnknebel :http://www.t300.de/forum/index.php?showtopic=100&page=21&do=findComment&comment=61723 .
-
Moin Erich Hin und wieder wird nach dem Öffnen der Schwimmerkammer auch deren Dichtung fällig. Du solltest einen Vergaserausbau mal fest einplanen. Schadet nicht, sich gleich einen Satz O-Ringe für die Schwimmereinheiten hinzulegen, die versagen nämlich auch gerne nach Ausbau. Den Konus der Ablaßschrauben gleich mit checken, die oxidieren bei schlechter Pflege gerne und werden undicht. Ganz doof wirds, wenn die Gummidichtungen der T-Stücke undicht sind, dann muss die Batterie komplett auseiander, also die einzelnen Vergaser getrennt werden. Selbstreden darfst Du danach wieder neu synchronisieren. Was die Vergaser sonst noch so an Überraschungen ergeben, das zeigt sich beim Zerlegen. Es schadet nicht, den Kabelbaum über dem Benzinhahn ein wenig hochzudrücken und zu fixieren, meist reicht da schon ein Zentimeter für künftige Problemvermeidung. UDen Unterdruckschlauch darf man auch gerne gegen einen mit stärkerer Wandung tauschen, vorzugsweise aus Viton. Schön großzügig verlegen und ... natürlich ... Knickstellen ausschließen. Ich denke mal, noch ein bis zwei Jahre und alle "Kinderkrankheiten" an Deinem Töff sind ausgemerzt und Du darfst Dich dann vielleicht auf einen Freilaufwechsel freuen. Soll ja nicht langweilig werden ... Hier noch was zur Motivation für Dich : Gruss, Jochen !