Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. Moin Fredderic ! Willkommen hier im Forum. Der T-Händler weiss es vielleicht nicht, aber die Reparatur geht ohne Motorausbau. Du musst "nur" Schalldämpfer, Krümmer und Ölwanne abbauen, evtl., falls vorhanden, den Hauptständer, auch der Ritzeldeckel muss runter. Dann kann man diese Welle wechseln. Ist aber eine ziemliche Fummelei und man sollte ein wenig Erfahrung damit haben. Ich rechne da immer, je nach Zustand und Sauberkeit der Teile, mit 3-6 Stunden Arbeitszeit und dann kommen natürlich noch Kosten für die Teile hinzu : 3 Krümmerdichtungen, Ölwannendichtung, Ritzeldeckeldichtung, 3 O-Ringe, drei Kupferringe, Schaltstange (gebraucht), Öl und -Filter, plus Reiniger und anderes Material. (hoffe, ich hab nix vergessen) Gruss, Jochen !
  2. MoinZ ! Wenn Interesse, dann mach ich eine Sammelbestellung und nutze meine Konditionen beim Importeur. Das Paar FE-Scheiben für vorne (schwimmend) kostet 380,- die passenden Bremsklötze für vorne 56,- (beide Seiten). Bremsscheibe hinten 120,- Klötze dafür 24,- Porto wäre jeweils 7,- pro Paket. Die Teile gibt es in klassisch rund und im Wave-Design. Preise sind aber gleich. Gruss, Jochen !
  3. Jochen

    T300 und ABS

    Moin Dirk ! Wenn man die Möglichkeiten zur Umsetzung hat, dazu Zeit, Geduld und ein wenig Geld, dann ist das nicht mal all zu schwierig umzusetzen. Teils kann man bestehende Systeme adaptieren, teils muss man bestimmte Teile entsprechend anfertigen. In irgendeiner Mopedzeitschrift hat das letztens mal einer mit einer CB-Sevenfifty gemacht. Ist wohl auch eingetragen worden. Ich hatte das vor etlichen Jahren mal angedacht, den Plan aber mangels Notwendigkeit wieder verworfen. Gruss, Jochen !
  4. Ich mich eigentlich auch nicht, jedoch fehlt mir definitiv die Zeit für eine intensivere Suche.. Hersteller ist die Firma Morse in UK. Kuckstu : http://www.cross-morse.co.uk/freewheel.asp Auch hier gibts so Zeugs : http://www.rrfisher.com.au/products/transmission-equipment/sprag-clutches/ http://www.indiamart.com/vwimpex/freewheel-clutch.html Evtl passt ja was anderes da rein und man kann ein besseres System adaptieren. Beteilige mich gerne an ´ner Sammelbestellung und kann evtl auch die eine oder andere Verbindung herstellen. Gruss, Jochen !
  5. Moin ! Altbekanntes Thema bei diesen Dingern. Bremswirkung nur bei Hackentritt. Mit LSL-Rastenanlage deutliche Besserung, da andere Hebellängen. Pumpe von der 1050er soll angeblich auch Besserung bringen, habe aber noch keine Erfahrung damit sammeln können. Gruss, Jochen !
  6. Moin ! Manche Lager werden extra nur für den Besteller, hier eben T., angefertigt. Die bekommt man nirgends zu kaufen als Endkunde. Habe bei der Firma Morse in GB schon Kataloge angefordert und auch bekommen .... nix drin für uns :-( Zu bedenken ist auch : Die Laufflächen im Freilauf unterliegen auch dem Verschleiß. Sind die zu abgenutzt, dann bringt auch eine neue Freilaufkupplung nichts mehr. Gruss, Jochen !
  7. Jochen

    Die Freundlichen

    Hi Uwe ... Sowas kenne ich reichlich, ist leider keine Seltenheit. Von der losen Radachse über den nicht angezogenen Bremssattel, die fehlende Bremsflüssigkeit, den losen Lenker, die "eingestellten" Ventilspiele bei Hydrostößeln, die fünf Lagen Dichtpaste übereinander, eingeklebte Papierdichtungen, zerbrochene Vergaserdeckel, Gabelholme ohne Öl (aber mit neuen Dichtringen), angeknickten Bremsleitungen, eingekeilten Zügen, abgerissenen Stutzen, Werkzeugnüssen in Ölwannen, falschen Bremspumpen, vergessenen Ventilshims, bis hin zum kompletten Rahmenbruch ... Und das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Panoptikum. Wohlgemerkt, alles vom freundlichen Fachpersonal, nicht vom Hobbyschrauber. Man sollte aber auch bedenken, jeder ist Mensch, jeder macht Fehler. Jedoch irgendwo gibt es immer ein Grenze ! Gruss, Jochen !
  8. Jochen

    Nockenwellen

    Moin Uwe ! Tiger, Thunderbird, Legend und Adventurer erkennst Du am spitzen Profil. Daytona, Trident, Sprint, Trophy und Speedy an den längeren Öffnungszeiten und SIII an der grösseren Überschneidung der Steuerzeiten. Die Rohlinge sind alle gleich. Hier mittig im Bild das Profil wie TB und T400, links und rechts aus der Daytona, Speedy, Sprint : Gruss, Jochen !
  9. Jochen

    Die Tigerfrage

    Moin Dani ! Hab hier alle Fragen nach den Triples gelöscht ... Was den Tiger angeht, ich möchte meine T400 nicht missen. Habe schon die anderen Modelle alle gefahren, die sind es einfach nicht, wenigstens nicht für mich. Lackauflösung gab es flächig vor allem bei den blauen und roten Farben von 1994-1995. Blasenbidlung und Dehnung des Tanks gibts seit Einführung von E5-Benzin. Mein Tank hat diese Dehnung, kann man mit leben wenn man nicht ständig alles runterschraubt. Beim Kauf achten auf : -Federbein (am besten gleich Wilbers reinbauen) -gut gepflegte Federbeinumlenkung (wird gern vernachlässigt) -Zustand von Felgen und Speichen -Zustand der Gewindbuchsen im Tank -sonst alles wie bei den T300ern Ich persönlich habe mir das Teil hinten mit Wilbers ausgerüstet, Würth Federn für vorne kann ich auch empfehlen. Die Annakee-Bereifung hat mich sehr überzeugt. Ansonsten habe ich alles im Serienzustand belassen. Beim Kauf halt die üblichen Dinge beachten, auch die Motornummer checken (Ventilproblem). Gruss, Jochen !
  10. Weil die Pötte aus Alu sind PLUS Carbonzeugs drumherum. Gruss, Jochen !
  11. Moin ! Keihin oder Mikun ? Mikuni : rechter Spritschlauch an vorderen Hahnstutzen, Führung unter Rahmenrohr, hinter dem LuFi. linker Spritschlauch an hinteren Stutzen, Führung in weitem Bogen nach hinten (die Länge machts). linke Schwimmerkammerbelüftung = kurzer Schlauch rechte Schwimmerkammerbelüftung = langer Schlauch beide nach vorne zwischen die Ansaugstutzen stecken. Keihin : Spritschläuche wie oben. Schwimmerkammerbelüftungen beide gleiche Länge, nach hinten über den LuFi-Ksten und dann nach unten. Bei allen Schwimmerkammerbelüftungen darauf achten, dass sie weder eingeknickt, abgeklemmt oder verschlossen werden. Gruss, Jochen !
  12. Glückwunsch zum Glück ! Hand anlegen ? Auflegen .... ommmmmmm.. Gruss, Jochen !
  13. P.S.: Aktuel scheint es auch Probleme mit den neuen Freiläufen zu geben. Zähnezahl stimmt, aber der äußere Durchmesser nicht. So kann man den neuen Freilauf nicht einbauen. Bin gespannt, denn ich muss bald mal wieder einen bestellen und einbauen in eine Tiger. Hoffe, es ist nur ein Gerücht ... Gruss, Jochen !
  14. Moin Frank ! Schaut die so aus ? http://imageshack.us/a/img194/5039/p4131336.jpg Dann ist es die alte Version der neuen Dichtung. Wenn die Farbe ähnlich ist, aber außen ein Dichtstreifen, dann ist es die aktuelle Version. Die scheint aber ebenfalls nicht dicht zu bleiben. Wenn Du was erreichen willst, dann gleich bei Deinem Händler reklamieren und am besten auch Triumph selber anschreiben, den Fall schildern und die Lieferung einwandfreien Materials einfordern. Wenn das keiner macht, dann bewegt sich da auch nichts. Gruss, Jochen !
  15. Moin Fussel ! Ich nicht. Mach mal den Pionier für uns ... Gruss, Jochen !
  16. Jochen

    Wassertemperatur

    Nö, hätte er nicht gern. der schafft das auch so. Die Idee hatte der Uwe08 aber schon mal umgesetzt, zumindest ähnlich. .
  17. Jochen

    Endtopf leeren

    Geht ... wenn Du unbedingt Ärger mit der Rennleitunge haben willst und den Motor komplett neu einstellen möchtest. Gruss, Jochen !
  18. Jochen

    Stottern obenrum.

    Ich weiss ... Hab ich seit 1996 an der 12er. Aber mit Benzinhahn. Gruss, Jochen !
  19. Jochen

    Stottern obenrum.

    Moin Eddy ! Kupplungen sind schon mal fein Beidseitig schließend genommen ? Noch besser. Da kann man mal eben das Faß abklemmen. Gruss, Jochen !
  20. Jochen

    Wassertemperatur

    MoinZ ! Dirk ! An welcher Stelle hast Du den Temp-Sensor montiert ? Micha ! Reinigen des Kühlers wäre nicht schlecht. Bitte keinen harten Wasserstrahl nehmen, die kleinen Lamellen verbiegen schnell. Lieber länger mit warmem Wasser einweichen. So lange das nicht ständig aus dem AG-Behlter überkocht musst Du dir erst mal keine Sorgen machen. Lüfter läuft., entlüftet ist (hoffentlich) ordentlich. Was soll also schiefgehen ? Gruss, Jochen !
  21. Jochen

    Wassertemperatur

    Moin ! Micha, bitte überprüfe noch mal die korrekte Entlüftung des Kühlers ganz genau nach. Grus, Jochen !
  22. Glückwunsch Heiko ! Möge der Sound auch in diesem Lebensjahr mit Dir sein. Gruss, Jochen !
  23. Warum steht man mit einem Einspurfahrzeug im Stau ?
  24. Jochen

    Falsches Öl ?

    Das setzte ich mal voraus. Aber wer richtig liest, der hätte den Kommentar gespart. In diesem Falle ich ...
  25. Jochen

    Falsches Öl ?

    Moin Phil ! Doch, passt hervorragend. Nehme ich seit zwei Jahrzehnten in allen möglichen T´s. Gruss, Jochen !
×
×
  • Neu erstellen...