-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Einen herzlichen und alle Wünsche und so ... Vor allem aber : Lieben Dank für Zeit, Mühe, Rat und Tat, welche Du hier für dieses Forum leistest ! Gruss, Jochen !
-
1. abschrauben, ranschrauben, fertig 2. Klangprobe bei einem Forumuser beantragen 3. aktuellen Bußgeldkatalog einsehen 4. suchen, suchen, suchen, lesen, selber informieren
-
Ganz klar ist Schmidt eine sehr gute Empfehlung. Gruss, Jochen !
-
Das musst letztlich Du entscheiden.
-
Ausreden, alles Ausreden ...
-
Ungefähr so : http://www.rrys.net/gsxr/technik/tips_e-typen.jpg Nur als Gravur oder Ätzung. Ziffer kann eine andere sein. Ob die gut läuft kann ich von hier aus nicht beurteilen. Denke aber, durch den umgeschweißten Krümmer und den nicht angepassten Endtopf dürfte sie ganz ordentlich Leistung verlieren. Kommt aber auch drauf an, wer die wie eingestellt hat. Gruss, Jochen !
-
Endschalldämpfer gehört damit an ein Modell mit Einspritzung. Der Krümmer ist original, aber anscheinend umgeschweißt. Was Du da hast ist eine schlechte Bastelei und sicher nicht eingetragen, geschweige denn legal. Keine E-Nummer drauf ? Nicht erwischen lassen ..... Gruss, Jochen !
-
Moin ! Zunächst würde ich doch mal nach der Ursache forschen. Also Ölwanne runter und reinleuchten. Liegt es "nur" an der Hebelei oder den Schaltklauen, dann geht das auch ohne Totalzerlegung und Motorausbau. Gruss, Jochen !
-
Moin ! 3 in 1 ? Wenn EG-ABE auf diesen Typ bezogen, dann ist es ok. Wenn nicht, dann muss sie eingtragen werden. Auf Reserve kannst Du beim Aufleuchten der LAmpe umschalten, musst Du aber nicht zwingend, meist sind es noch etliche Kilometer bis der Motor augeht und du tatsächlich umschalten musst. Danach hast Du immer noch fünf Liter im Faß. Öl : Castrol 10/50 Vollsynthetik ist wohl der beste Saft. Halbsynthetik reicht aber auch. Gruss, Jochen !
-
Hi Uwe ! Müsste die Nr 12 sein. Ist aber recht schlecht dargstellt von der Form her. Wegen der Felge bekommst Du PN. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Lass mich raten ... Distanzbuchse im Kettenradträger vergessen ? Bild : http://www.worldoftriumph.com/toppy/triumph_motorcycle_parts_large_image_M50.php?block_01=100&block_02=301574&block_03=3521 Wenn Felge kaputt, ich hab noch eine originale von der 1000er in weiß. Kettenradträger und Achse sind dabei. Gruss, Jochen !
-
Moin Armin Sicher, das der Luftdruck stimmt ? Gerade dieses "Kippen" über den Lenkkopf liegt oft daran. Denke, dies und eine Einstellung des Fahrwerks sollten da einen deutlichen Unterschied ergeben. Ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden und kann solche Eigenschaften daran nicht feststellen. Ok, der Vergleich hinkt, denn der BerT ist ja doch ein wenig anders aufgebaut. Gruss, Jochen !
-
MoinZ ! Hier ein Tip von Klaus : --Zitat ON-- Bremslichtschalter hinten : Hella, Bestell-Nr.: 6DL 003262-001 Preis: 7,49 € + 4,50 € Versand Da die Anschlüsse etwas weiter auseinander stehen, muss man die Steckerschuhe aus dem Plastikteil lösen und einzeln aufstecken. Sonst passt alles wie Original. Hier noch der Link, wo ich das Teil bestellt habe. http://www.google.de/imgres?q=bosch+bremslichtschalter+porsche&um=1&sa=N&rlz=1C2EODB_enDE523DE523&biw=1920&bih=965&hl=de&tbm=isch&tbnid=piUrcGy2NLfUVM:&imgrefurl=http://www.daparto.de/Bremslichtschalter/Porsche-914/2-1675-1476&docid=NwC9-Glgh1BlyM&imgurl=http://www.autoteilemann.de/media/catalog/product/5/3/53221___tecdoc.jpg&w=400&h=400&ei=-wO2UfoRgafQBYSbgegB&zoom=1&iact=hc&vpx=490&vpy=356&dur=858&hovh=225&hovw=225&tx=115&ty=130&page=1&tbnh=145&tbnw=145&start=0&ndsp=58&ved=1t:429,r:13,s:0,i:123 --Zitat OFF-- .
-
Sorry, das ist technisch betrachtet Unsinn. Mit evtl und vielleicht kommt man da nicht weiter. Aber teste es halt aus, dann wissen wir mehr. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Hat man Dir also einen Satz für Honda gegeben ... Der kleine O-Ring passt da schon, der gehört auf den Bolzen. Der große ist immer zu groß, da für Honda/Yamaha. Ventile einstellen "to go" sitzt leider nicht drin. Dazu muss das Töff schon ´ne Nacht stehen. Über den Rest kann man gelegentlich reden. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Wie kommst Du denn da drauf ? Gruss, Jochen !
-
Moin ! Sehen doch tatsächlich ganz gut aus, so auf den Bildern. Gruss, Jochen !
-
Ich vermute eher, wenn Du sowas im Laden vorträgst, dann gibts Hausverbot und ´nen Liter Altöl in den Nacken gekippt ... Gruss, Jochen !
-
Wenn Du bei T. eine positive Zusage für den Ersatz bekommst, dann sag bitte umgehend bescheid. Ich würde dann nämlich ca 500 Ventile von denen bekommen, was so ungefähr der gekauften Menge über die Jahre entspricht... .
-
Ich gratulier ihm hier nicht. Hab dem alten Sack heute schon live am Ohr gezogen ... .
-
Wie war doch gleich Dein Baujahr ? .
-
Moin Daniel Ja, so ist das. Und mit einem gut eingemessenen Motor relativiert sich der harte Lauf u.U. wieder ganz gewaltig. Mit etwas Glück schnurrt es dann wie ein zufriedenes Kätzchen. Öl : Castrol 10/50 P1 Da machst Du nichts verkehrt mit. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Das muss man einfach über die Zeit beobachten. Schön alle vollen 10.000 km die Ventile checken, alles sauber notieren und dann sehen, wie sich die Geschichte entwickelt. Ich denke, bei ca 60tkm ist es bei Deiner dann so weit. Kein Grund zur Panik ... Hast genug Zeit jedes Jahr ein paar Ventile zu kaufen, Die legst Du dann schön in die Schublade und hast sie parat, wenn es ans Eingemachte geht. Kopfdichtung nicht vergessen. So hab ich das für meine 12er auch gemacht. Gruss, Jochen !