Zum Inhalt springen

Jochen

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    8.175
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jochen

  1. MoinZ ! Da versuchen doch glatt ein paar Pappnasen meine kleine süsse Daytona gleich mehrmals zu verscherbeln. Muss man gesehen haben : http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=232699363&cd=635045663880000000&asrc=st%7Cfs http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=231968308&cd=635032736860000000&asrc=st%7Cfs Danke an einen unserer User für den Hinweis Gruss, Jochen !
  2. Hi Thomas ! Ich hab das mal im AsCONAN getestet. Einwandfrei. Und ebenso einwandfrei in den Mopeds. Allerdings nahm ich nur einen viertel Liter Öl auf 60 Liter Benzin fürs Auto und ein Schnapsglas auf die 25 Liter bei den T´s. Gruss, Jochen !
  3. Hi Dirk ! Gut, Fehler gefunden. Wenn da kein sehr auffälliger Spritgeruch im Öl ist, dann : Reinschrauben, einbauen, fahren. Gruss, Jochen !
  4. *grübel* Weiss ich nicht genau. Sicher ? Recherchier doch mal. Gruss, Jochen !
  5. Moin Alexander ! Auch bei Thunderbird und Adventurer gab es welche mit dem 5-Gang Getriebe. Bei der Trident bin ich mir da nicht ganz sicher. Gruss, Jochen !
  6. Hatte die Dame nietenbewehrte Lederbekleidung und langschaftige, hochhackige Stiefel an und war mit eine Art Peitsche ausgerüstet ? Dann war das sicher ok so, wahrscheinlich haben die Kerle sogar noch dafür bezahlt Gruss, Jochen !
  7. Ah so. Hatte ich wohl falsch interpretiert. Leider beschränkt sich das mir den Ventilen nicht auf die Fünfgänger. Gruss, Jochen !
  8. Ich weiss nicht ... Immer wenn ICH mal anschieben muss gehts bergauf. Ewig langes rumorgeln am Starter macht den Freilauf kaputt. Frischer Sprit und eine intakte Starterbatterie sind da wohl doch sinniger. Aber wenn die Batterie mal nicht so ganz auf der Höhe ist, dann ist Starthilfe schon angebracht. Gruss, Jochen !
  9. Jochen

    Zündspule

    Hallo Dirk ! Ich will ja nicht unken oder lästern. Aber wie wärs denn, wenn Du mal die vorangegangen Tips beachtest ? Musst Du natürlich nicht, könnte Dir aber Geld und Mühe ersparen. So wie bisher angegangen wird das aber eher nix. Z.B.: Durchsichtiger Schlauch. Gehört in der Regel an die Batteriebelüftung. Aber evtl hat ja irgendein Schlauer den ursprünglichen Ablaufschlauch des Tanks ausgetauscht. Oder ist es gar der Unterdruckschlauch ? Oder ein provisorischer Benzinschlauch ? Oder oder oder ... Gruss, Jochen !
  10. Dann stell das Ding doch endlich mal ordentlich ein. Gruss, Jochen !
  11. Jochen

    Steuerkette kosten?

    Also ..... der Trabantauspuff bestand aus einem Säckl mit Rohr ? Tststs ! Tädärä-Konstruktion vom Feinsten. Wa ? Oder verwechselst Du das jetzt mit ´nem Dudelsack ? Thema ? Welches Thema ? War doch alles ge- und erklärt. Gruss, Jochen !
  12. Wie soeben telefonisch besprochen ... checks durch. Viel Erfolg, Jochen !
  13. Moin ! Da stimmte dann aber was nicht mit der CDI. Begrenzer totgelegt ? Haltbarer sind die Motoren mit fünf Gängen auch nicht. Betrachtet man die verbauten Komponenten, so stellt man schnell fest, das ist alles gleich, man hat nur das Zahnrad von Gang #6 weggelassen und anstelle dessen eine Distanzbuchse eingebaut. Gruss, Jochen !
  14. Moin Onkel ! Zudem wäre wissenswert, welche Komponenten an Vergaser, Luftfilter und Auspuffanlage evtl. verändert wurden. Wenn alles Serie ist, dann ... siehe Armin. Gruss, Jochen !
  15. Moin ! Die Spritqualität ist ohne Frage auch mit entscheidend. Leider ist diese heutzutage bei allen Spritsorten nicht mehr wirklich optimal. Die 98 zu 95 - Überlegung ist durchaus testenswert. Ich hab bisher immer die 95 eingefüllt und abgelassen (wenn ich es nicht grad wieder vergessen habe). Was aber bei allen Spritsorten Fakt ist : Die zündfähigen Komponenten verflüchtigen sich mit der Zeit und man hat eine nicht mehr zündfähige Brühe in den Schwimmerkammern. Je länger diese da drin bleibt, desto mehr davon verdunstet und zurück bleiben neben Wasserablagerungen auch die Rückstände der Additive und eben diese versauen einem die ganze Geschichte. Gruss, Jochen !
  16. Dirk ! Wenn doch schon alles trocken ist, was soll es denn dann anderes sein als Elektrofuttsack im Kabelbaum oder Vergaser ? Da Du offensichtlich alle schraub- und steckbaren E-Komponenten schon ausgeschlossen hast, was bleibt dann noch ? Gruss, Jochen !
  17. Also, wenn es Kerze, Zünkerzenstecker, Spule und CDI nicht sind, dann bleibt noch der Vergaser und der Kabelbaum. Also raus mit dem Vergaser, pflegen, überholen, neu abstimmen. Gruss, Jochen !
  18. Mast und Schotbruch, oller Skipper ! Gruss, Jochen !
  19. Haste wirklich schön gesagt. Quasi poetisch ... oder so. Gruss, Jochen !
  20. Jochen

    Steuerkette kosten?

    Mag sein, aber ich denke, die Dinger passen so schlecht ins Währungssäckl. Gruss, Jochen !
  21. Aber gerne doch ...
  22. Da haste wahr, Kay. Vor allem, wenn die Kerzen vom Billigheimer kommen. Makulaturquote ca 20-25 %. Gruss, Jochen !
  23. Feuerwehr ?
  24. Steuergerät mal mit der Speedy getauscht ? Wenn Wasser im Vergaser, oder PickUp im Eimer, dann trifft es alle drei. Sonst bleibt ja nur noch die Kabelage. Gruss, Jochen !
  25. Jochen

    Elektrik Problem

    Hi Massekabel an der Lichmaschine korrodiert ? War mal bei ´nem Kollegens so. Anschluß gereinigt, fertig wars. Kann natürlich auch der LiMa-Regler sein. Ladestrom messen. (kann sogar ich) Gruss, Jochen ! (bekennender Elektrolaie)
×
×
  • Neu erstellen...