-
Gesamte Inhalte
8.175 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Jochen
-
Moin ! Sogar mit Fettkettenkasten Leider ist sowas aus der Mode gekommen. Was ist das für ein Motörchen ? 50, 125 ccm ? Gruss, Jochen !
-
Hi Dirk ! Das freut mich, dass Dein Töff eine gute Abstimmung bekommen hat und fein läuft. Ist bei solchen Geschichten eher selten der Fall und es gibt auch nicht viele, die das vernünftig abstimmen können. Die Reflektoren muss man nicht nachfertigen, die gibts neu und auch in ähnlicher Ausführung (Maße) bei anderen Herstellern. Gruss, Jochen !
-
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Jochen antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Moin ! Und nu ? Erst mal bruhigen LiMa ausbauen, nachsehen, ob die Welle axiales Spiel hat, drehen darf sie sich nur in eine Richtung (Freilauffunktion), Kupplungskorb raunehmen, Schraubenkopf dahinter könnte bereits lose sein, in dem Fall neue Welle. Welle in jedem Fall rausnehmen und die Lager checken (wegen radialem Spiel). Wenn Nadellager rechts im Eimer, dann hoffen, dass das Gehäuse nichts abbekommen hat. Betroffene Teile erneuern. Gruss, Jochen ! -
Moin ! Ja, kann man, will man sich denn den Aufwand machen, die gesamte Geschichte akribisch neu abzustimmen. Günstig für die bewegten Gase und damit für die optimale Leistung des Motors, ist dies jedoch selbst mit neuer Abstimmung nicht. Auch das Aufsetzen separater Filter auf diese Beruhigerkammern wird mit einem merkbaren Leistungsverlust einhergehen, denn dafür ist das System nicht ausgelegt. Stört das nicht, dann kann man es natürlich machen und mit passender Abstimmung durchaus zufrieden sein, oder zumindest dem Motor nicht schaden. Umbau auf Flachschieber-Batterien und / oder separate Filterelemente (z.B. K&N-Einzelfilter) bringen eine ganz andere Motorcharakteristik. Mit Flachschiebern gibts oben rum mehr Leistung, mit sehr guter Abstimmung auch in der Mitte. Untenrum gibts ein chaotisches Leistungsdiagramm. Einzelfilter kosten meist obenrum Leistung, sind mit sehr guter Abstimmung aber durchaus auch Alltagstauglich. In Verbindung mit den Flachschiberen jedoch : s.o. ! Offene Trichter sind ziemlich klasse, wären sie denn bei unseren Mopeds eintragungsfähig. Leider wird mit denen auch nix gefiltert, was einen höheren Verschleiß zur Folge hat. Und auch hierbei muss sehr aufwändig abgestimmt werden. Und er liebe TÜV wird da auch noch zu meckern haben. Also : VOR solchen Umbauten immer zuerst beim TÜV des geringsten Mißtrauens anfragen, was denn unter welchen Vorgaben da machbar ist. Wem der TÜV egal ist, der kann basteln was das Zeug hält, sollte sich jedoch des Eröschens seiner Betriebserlaubnis dabei ganz und gar bewußt sein. Wer einfach mal unauffällig testen will was da so passiert, der sollte ganz simpel die beiden Kästen mal rausbauen, eigentlich reicht auch schon das Entfernen der Ansaugrüssel. Nun eine ausgiebige Runde fahren und dann merken : das kostet Motorleistung. Gruss, Jochen !
-
Weia ... So kurz vor X-Mess noch Geburtstag zu haben ist hart. Daher einen ganz besonders Herzlichen !!! Gruss, Jochen !
-
Hallo Koos ! Wieso lohnt da keine Reparatur ? Welches Baujahr ? Wartungsdeckel auf dem Motor ? Wäre doch schade, wenn schon wieder so ein schönes Motorrad von der Strasse verschwindet. Gruss, Jochen !
-
Moin Arno ! Aber sicher ... schick mir einfach ´ne PN. Gruss, Jochen !
-
Moin ! Möööööönsch, Daniel !!! Du hast ja immer noch nicht aufgeräumt, seit meinem letzten Besuch ... Gruss, Jochen !
-
1. Jein Ich lasse meinen dran, ist aber wohl eher eine Frage der Fahrweise. Ich weiss, ich brauche ihn. 2. Ja Unterschiede gibts aber bei den Baujahren. Gruss, Jochen !
-
..... herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag ! Gruss, Jochen !
-
Moin Franky ! Na dann ..... Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich finde auch, weniger als vier T´s in der Garage geht gar nicht 12er gibt es übrigens allgemein nicht so viele. Hoffe, Du hast eine ohne Ventilprobleme erwischt. Gruss, Jochen !
-
Keine Ahnung, wie viele da noch zugelassen sind. Aber das kann man wohl beim KBA erfragen. Gruss, Jochen !
-
Hi Gerry ! Schaut gut aus Bin mal auf die Testberichte gespannt. Gruss, Jochen !
-
Macht nix. Dich kennt auch kaum einer, trotzdem darfste zum Stamnmeltisch kommen 12203 ..... .
-
Jaja ... ist ja gut Ich wollte es ja nur erwähnt haben Gruss, Jochen !
-
Dann wirst Du sofort gesperrt, gelöscht und mit Schande belegt, für vogelfrei erklärt und mit Katzen.....futter beworfen ! Wie geschrieben ... ich habs nicht angesehen und dem Dirk würde ich persönlich auch nichts unterstellen. Gruss, Jochen !
-
Moin Dirk ! Ich weiss nun nicht, was das Video so hergibt (nicht gesehen), aber den Tod von Tieren muss man doch auch nicht wirklich posten. Denke, das ist doch ein wenig verständlich. Gruss, Jochen !
-
Moin Uwe ! Von der alten, undichten Teilen habe ich Bilder gemacht, jedoch noch nicht online stehen. Von den nachgefertigtenn ebenso, aber s.o. Wie sich die aktuellen Teile von T. verhalten, dazu kann ich noch nichts sagen, ich erspare mir zur Zeit irgendwelche Experimente damit. Mitlerweile kann ich aber bestätigen, die Nachbauten passen und halten dicht. Gruss, Jochen !
-
Dem netten Dirk ein Herzlichen Glückwunsch zum .....
Jochen antwortete auf Benny's Thema in Plauderecke
Zu spät gelesen ... Nachträglich dafür aufs Herzlichste beglückwünscht. Gruss, Jochen ! -
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Jochen antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Ich zweifele nicht, ich durchdenke nur weitere Möglichkeiten. Faktisch sind Eddys Ausführungen absolut ok. Ferndiagnosen sind eh immer zum ... ... äh ... nervig, meinte ich. Gruss, Jochen ! -
Motor klackert im Stand. Kupplungskorb Axialspiel?
Jochen antwortete auf sonntagsfahrer's Thema in Technik
Moin ! Sag mal ... verändert sich das Geräusch, wenn Du das Licht ein und ausschaltest bei Standgasdrehzahl ? Könnte nämlich auch die Welle für den LiMa-Antrieb sein, aber das wäre Dir ja aufgefallen als Du den Korb draussen hattest. Gruss, Jochen ! -
Hi ! Kit kostet ab 152,- für die guten Sachen und andere habe ich nicht. Rest per PN, muss los jetzt ... Gruss, Jochen !
-
Nein, die ordentliche