Zum Inhalt springen

trident750+900ingo

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über trident750+900ingo

  • Geburtstag 09.04.1962

Profile Information

  • Gender
    Male
  • Location
    Im Gärtchen 5, 55444 Seibersbach

Letzte Besucher des Profils

14.688 Profilaufrufe
  1. Die Drosselklappen waren sauber, die Führungen etwas abgenutzt (getauscht). Das Sieb war sauber, aber an der Dichtung hat sich Sprit durchgedrückt und war verkrustet.
  2. Moin, mal wieder Standschaden: Die Tiger lief nur auf Standgas mit Choke. Alle Düsen waren zu, Membran war nicht in der Nut, Anschlußkgummi zum Lufi gequetscht, Benzinhahn undicht... Alles in Ordnung gebracht, synchronisiert und CO eingestellt. Siehe da Läuft. Jetzt wieder alles Zusammenbauen und Probefahren. Grüße Ingo
  3. Hallo, die "abgenagte" Halterung ist für die Verkleidungshalterung. Prüfe mal ob die Gabelbrücken parallel stehen nicht das die Gabel verdreht ist. Statt am Rahmen kann auch an der Gabelbrücke etwas mit Kaltmetall drauf modellieren. Grüße Ingo
  4. Hallo, das kann schon mal vorkommen, am besten austauschen, zur Not kann man das Gehäuse öffnen und die Schaltkontakte säubern, das hält aber meistens nicht lange. Grüße Ingo
  5. Gute Besserung für dich und die Trident. Vor ein paar Jahren hat ein Linksabbieger sein Tiguan auf der Gabel meiner Trident "geparkt". Unter anderem war die Gabel krumm. Ich habe sie wieder mit Teilen aus meinem "Fundus" wieder aufgebaut. Für die gegnerische Versicherung hatte ich die Trident "verkauft" und nach zwei Jahren wieder angemeldet. Der Rahmen hat den Frontalaufprall nach einer kurzen Bremsung aus ca. 50 km/h ohne Schaden überlebt. Bei deiner Trident sieht es zwar schlimmer aus aber es ist bestimmt alles wieder zu richten. Alles gute Ingo
  6. Moin, am Sonntag habe ich gesehen das die Klemmschraube am Schwingenende ausgerissen ist. Bei mir ist die Schraube nur mit dem Drehmomentschlüssel angezogen worden. Kurz nachdem ich die 1200er hatte war schon das untere Federbeinauge gebrochen weil es nicht geschmiert war. Ich denke das die Schraube auch einfach nur von der Werkstatt zu fest angezogen worden ist und jetzt den Geist aufgegeben hat. Was ein Glück das ich noch genug Ersatz habe. Und wieder Mal was außerplanmäßig zu schrauben. Grüße Ingo
  7. Moin, Gebrauchten Ersatzmotor rein und in aller Ruhe den anderen überholen. Grüße Ingo
  8. Die Nasen sind auf der Innenseite des drehbaren Teil des Benzinhahn und nehmen innen den Plastikkonus mit der den Benzinfluss zwischen Normal und Reserve steuert. Diese brechen gerne ab verklemmen und können dabei den Benzinhahn öffnen.
  9. Hallo, der Benzinhahn steht auf Reserve. Auf PRI ist der Einsatz etwas eingezogen. Wenn der Sprit in der Stellung weiterläuft können auch innen die Mitnehmernasen abgebrochen sein. Das ausgebrochene Stück lässt sich mit Zweikomponenten Kitt reparieren, Folie über den Benzinhahn Kitt in das Loch und den Knebel zum Abformen aufstecken. Wahrscheinlich hängt ein Schwimmer. Es wird wahrscheinlich auch Sprit in den Motor gelaufen sein. Grüße Ingo
  10. Moin, Die 900er ist für Deutschland auf 98PS gedrosselt, die 750er ist "offen". Auf dem Nürburgring bin ich mit meiner 750er parallel zur 900er auf der langen Geraden gefahren. Die 900er hat nur unten heraus mehr Durchzug das durch höhere Drehzahlen bei der 750er ausgeglichen werden kann. Die Nockenwellen habe ich noch nicht verglichen. Grüße Ingo
  11. Hallo, Falls jemand Teilenummern oder Aufbauzeichnungen braucht. Ich habe mir gerade den Teilekatalog von den Modellen aus 1991 zugelegt. Grüße Ingo
  12. Hallo, bei mir sind auch schon "billige" Torx- Einsätze abgerissen, ein "kostenloses Muster" von Würth hat sich wie ein Korkenzieher verdreht und die Schraube war auf. Also hochwertiges Werkzeug sinnvoll anwenden. Grüße und viel Glück Ingo
  13. Moin, gestern im Stadtverkehr (Stau) plötzlich Motor und Licht aus. Die 30A Sicherung war durch, nach Austausch alles ok. Jetzt werde ich Mal den Lüfter kontrollieren oder hat jemand das auch schon gehabt? Grüße Ingo
  14. Moin, Im Handbuch (S.15)ist die Reservestellung dargestellt. Der kleine Pfeil rechts zeigt die Stellung an. Gruß Ingo
  15. Hallo, Die Drosselung geschieht über andere Vergaserdüsen und Drosselklappenanschläge. Gruß Ingo
×
×
  • Neu erstellen...