Zum Inhalt springen

roftiger

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von roftiger

  1. Hallo Stefan, an der Halterung des Tanks zum Rahmen kommen meines Wissens weder O-Ringe, Dichtungen, Dichtmittel oder ähnliches zum Einsatz. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich bei der Wiederinbetriebnahme meiner Trident in an dem Tank irgendetwas zum Abdichten genommen habe, außer natürlich beim neuen Benzinhahn. Anbei zwei Bilder zum Beurteilen im Originalzustand. Dies soll natürlich die Beiträge vorher in keiner Weise schmälern. Gruß Jens
  2. Guten Abend, von der Machart und dem Aussehen her, könnten die Träger eine frühe Lösung von der Firma VENTURA sein. Versuche es mal mit Ventura Bike-Package-System, Luggage Pack etc. RENNTEC hat ähnliche Gepäcksysteme gefertigt. Vielleicht kommst du ja damit der Sache etwas näher. Triumph hat solche Gepäcklösungen früher auch angeboten.(siehe Bild)
  3. roftiger

    100.000 km

    Hast du nicht. Dafür ist ja so ein Forum da.
  4. roftiger

    100.000 km

    Hallo, das musst und solltest du auch nicht. Mein Wissen zu Modell-, bzw. Baujahr geht dahingehend, dass das bei Triumph nicht gleich ist. Habe noch mal ein Bild beigefügt. Ich möchte auch diesbezüglich keine weitere Diskussion eröffnen oder deine Meinung abwürgen. Erfreuen wir uns doch unabhängig von solchen Kleinigkeiten an unseren alten Schätzchen und was deine silberne Trident betrifft, sehe ich das ähnlich. Der silberne Motor mit dieser Lackierung und der verchromten Auspuffanlage ist auch aus meiner heutigen Sicht immer noch eine Augenweide. Das einzige das damals etwas gestört hat, waren die offenen Kühlerschläuche. Aber dafür gab es später einen Umrüstsatz, (siehe Bild), bei den schwarzen Motoren war das Ganze dann serienmäßig. Ich bin dieses/dein Modell nach Erscheinen beim damaligen Triumph Händler in Schlitz (Vogelsberg) sehr ausführlich gefahren. Ich bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich daran denke, alleine der Auspuffsound ... Leider hat damals meine weibliche Finanzministerin gestreikt, unter anderem weil wir gebaut hatten und das Geld knapp war. Weiterhin hat auch am Anfang das Vertrauen in die neuen Triumph aus Hinckley gefehlt, zumal englische Motorräder bis dahin, teils zu Unrecht, keinen guten Ruf hatten. Aber das ist ein anderes Thema. Tolles Motorrad das du da hast, vorallem in diesem Zustand. Weiterhin viel Spass damit, Gruß Jens 🙂
  5. roftiger

    100.000 km

    Hallo Dani, hallo Nils, Trident hat Wartungsdeckel für AFL, auf dem Bild gut zu erkennen. Das Motorrad wurde am 18.12.1992 verzollt, also Baujahr 1992. Gemäß V.I.N (siehe Bilder!) auch Bj. 1992. Modelljahr müsste meines Wissens nach 1993 sein, da Triumph früher zu der Zeit ab August bzw. Herbst schon für das kommende Jahr produziert hat bzw. der Modellwechsel statt gefunden hat. Gruß Jens 🙂
  6. roftiger

    100.000 km

    Hallo Alex, in Kurzform nach fünf Jahren Standzeit 2017/2018 und bis heute: - gründliche Reinigung/pflegen/zerlegen/begutachten/Lenkkopf und Schwingenlager überholt - Reifen/Kettensatz/Luftfilter/Zündkerzen/Gas und Chokezug/Benzinhahn/Sitzbank und Kleinteile - Tausch aller Flüssigkeiten mit Filter - Vergaserbatterie bei TOPHAM überholen lassen (kann ich nur jedem bei Bedarf empfehlen!) - Motor einstellen (Ventile etc), synchronisieren/einstellen Vergaser bei Jochen in Krefeld - YSS Federbein + AFL ist noch der ERSTE + Motor ist ungeöffnet + Ölverbrauch kaum messbar, Motor springt problemlos an und läuft wie ein Uhrwerk Ansonsten hoffe ich, dass Dani für die Zukunft Recht behält: "... bei entsprechender Pflege beinahe unzerstörbar....." Gruß Jens 🙂
  7. roftiger

    100.000 km

    Mehr als zweimal um die Welt, erlebt man nicht alle Tage ... 🙂
  8. roftiger

    Alte Schätzchen!

    Dann will ich auch mal ... 🙂
  9. Hallo Andreas, bei den T 300/400 Modellen befindet sich meines Wissens ein Schaltplan im Besitzerhandbuch am Ende eingeklebt und gefaltet. Schau doch mal dort nach, vielleicht ist das bei dir ja auch der Fall. Gruß Jens
  10. Hi Stephan, hätte folgenden Vorschlag für dich. Müsstest vielleicht mit dem Gabelüberstand mal schauen ob da was machbar wäre. Gruß Jens https://www.triumphparts.gbr.cc/product.php/687839/ Ergänzend: https://www.triumphparts.gbr.cc/product.php/2814422/
  11. Nabend Arno, ich denke auch das du die passende Bremsarmatur von NISSIN anbauen solltest, deshalb das Bild. Die Japaner bauen viel von NISSIN an ihre Motorräder. Versuche doch mit den Daten Hauptzylinder 15,8 mm was passendes zu finden. z.B.: https://www.ebay.de/itm/401125238997?rmvSB=true 5/8 zoll Bremspumpe = 15,875 mm Und habe etwas Geduld, vielleicht hilft dir noch jemand aus dem Forum. Gruß Jens
  12. Hallo Arno, toll das du solch rare Bremszangen erwerben konntest. Die Bremsarmatur am Lenker ist von NISSIN und meines Wissens für diese Bremszangen angebracht. Der Bremsflüssigkeitsbehälter hat -soweit ich weiß- ein grösseres Volumen. Des weiteren besitzt die NISSIN Bremsarmatur für die 6 Kolbenbremse einen größeren Kolbendurchmesser. Die Daytona III und deine Speed Triple haben aber unter Hauptzylinder das gleiche Maß von 15,8 mm. Müsstest das Ganze mal mit deiner original Bremsarmatur ausprobieren. Zum Vergleich noch mal die Daten der Trident, Maß 14,0 mm. Anbei ein paar Bilder zum hoffentlich besseren Verständnis. Aber ich denke mal, dass hier noch mehr Antworten kommen. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen aus meiner Sicht weiter helfen. Gruß Jens Hier noch mal Zwei Seiten, die mit Übersetzung vielleicht etwas weiterhelfen: http://www.triumph-t3-passion.info/index.html http://www.mottleybiker.com/index.htm
  13. Nabend, der Seitenreflektor an der Kühlerabdeckung für die Trident ist von Triumph auf meine Anfrage nicht mehr lieferbar. Eine Suche hier im Forum vor einigen Tagen blieb ohne Erfolg. Die schriftliche Anfrage an HELLA war auch erfolglos, Reflektor in dieser Größe (90x25 mm) nicht lieferbar. Habe dann einen Reflektor bei ebay gefunden und diesen passend bearbeitet und eingeklebt. Nach nochmaliger Suche bin ich doch noch fündig geworden und habe den passenden Reflektor bei BMW gefunden. Nach Lieferung stellte ich zu meiner Verblüffung fest, dass der Reflektor baugleich mit dem Original von Triumph ist. Es mag schwerwiegendere Probleme mit der Ersatzteilversorgung unserer T 300 Modelle geben, aber vielleicht interessiert es bei Badarf doch den ein oder anderen. Gruß Jens Reflektor Koffer (BMW) K1200GT R1200R/RT/ST https://www.motorrad-stark.de/x1/beleuchtung/neuteile/reflektor-koffer-_bmw_-k1200gt-r1200r_rt_st
  14. Nabend Achim, biete dir mal die Lösung Pingel Benzinhahn an. Habe es selbst noch nicht ausprobiert, ist wohl teuer soll aber funktionieren. Musst dir halt die passenden Teile bei Bedarf raussuchen da ich die notwendigen technischen Daten nicht im Kopf habe. Es gibt wohl Anbieter in Deutschland oder schaue mal bei ebay rein. Jens http://www.pingelonline.com/pc_combined_results.asp?search_cat=searchexact~pcpcm.parent_pc_id~EBBA75C5D14B494984410AA31E9682A3&pc_id=EBBA75C5D14B494984410AA31E9682A3 http://www.pingelonline.com/pc_combined_results.asp?tab=product&search_prod=((searchlike~p.sku~adapter|Or|searchlike~p.nm~adapter|Or|searchlike~p.ds~adapter|Or|searchlike~p.search_terms~adapter)|Or|searchlike~p.child_rollup_search_terms~adapter|Or|searchlike~p.search_terms~adapter)&search_keyword=adapter
  15. Hallo Ralf, Faltenbälge 11 Rippen von klassischen BMW Motorrädern, beim BMW Händler oder z.B. Internet. Ich habe einfache Schlauchschellen zum befestigen genommen da originale Schellen unverschämt teuer sind. Beim Ausgleichsgefäß kann ich dir leider nicht weiter helfen. Gruß Jens z.B. hier schauen ! https://www.caferacerwebshop.com/de/faltenbaelge-satz-fuer-standrohr-6-11-rippen.html https://www.motorradzubehoer-hornig.de/BMW-R-100-Modelle/Gabelteile/Faltenbalg_11_Rippen-1.html http://www.directupload.net/file/d/5033/526b9u3a_jpg.htm
  16. Moin tigert400dave, du solltest bei deiner Anfrage vielleicht mal präzisieren, ob du Originalhalter oder Halter aus dem Zubehörhandel (z. B. Givi) suchst. Hier mal als Vorschlag Originalteile, wobei ich aber nicht weiß, wie weit diese noch lieferbar sind. Die Koffer, bzw. die Kofferhalter waren -soweit ich mich erinnern kann- von der Firma Givi. Die Stahlträger mit den Stofftaschen sind -glaube ich- Original Triumph. Desweiteren kannst du ja nochmal hier https://www.tigerhome.de/ nachfragen. Gruß Jens   http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=f06202-1518856387.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=4ad7d5-1518856433.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=730849-1518856469.jpg
  17. Hallo Bleeker, Bauzeit 1991-1994, Gesamtproduktion ca. 200, Zulassungen in D kann dir wohl nur KBA mitteilen. (Angaben ohne Gewähr !) Ansonsten solltest du mal genauer beschreiben welche Hilfe, Unterlagen du benötigst. Aufgrund des Alters und einer langen Standzeit und fehlender Original Lackierung denke mal über einen Verkauf als Bastelobjekt nach. In der Regel bekommst du bei einem Verkauf deine Investitionen und den Zeitaufwand nicht oder nur teilweise bezahlt. Und viel mehr als die maximal von MS1 genannten 1500 Euruo wirst du auch nicht bekommen. Ob sich das dann noch lohnt musst du selber abwägen. Gruß Jens
  18. Hallo Dieter, sollte man meines Wissens schon haben. Davon abgesehen, Dieter, gibt es keine blöden Fragen, dafür ist ja so ein Forum unter anderem da um sich Rat zu holen. Gruß Jens
  19. Hallo, auch ich kaufte mir vor einigen Jahren die 38er Schlüssel im Fahrradhandel für knapp 10 Euro das Stück. Ich habe dann noch gemäß unten aufgeführter Skizze einen Schlüssel bearbeitet um dann die Konterschraube mit den vorgegebenen 40 Nm bei Bedarf festziehen zu können. Füge das ganze nochmal zu den anderen Beiträgen hinzu. Gruß Jens http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=a86daf-1517748764.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=53dbef-1517748679.jpg
  20. Hallo, ich erlaube mir mal die Aussage von Eddy mit ein paar Bildern zu bekräftigen. Die Teile auf den Bildern wurden durch die Firma Topham erneuert. Altteile lagen den überholten Vergasern bei Rücksendung bei. Die Dichtungen, O-Ringe und sonstigen Gummiteile sind nach knapp 25 Jahren ausgehärtet und zerbröseln regelrecht in der Hand. Des weiteren hat mein Vorbesitzer beim Stilllegen des Motorrades vor ca. 5 Jahren das Benzin nicht abgelassen und dann sieht der Rest auf den Bildern so aus. Gruß Jens    
  21. Hallo Christoph, versuche es mal hier : http://www.mikuni-topham.de/ Ich habe dort die Vergaser meiner Trident überholen lassen. Sehr nette Leute, top Beratung, saubere Arbeit. Ein telefonischer Anruf kann sicherlich nicht schaden. Ansprechpartner ist Herr Lohmeier. Gruß Jens https://www.motorradonline.de/motorradzubehoer/grossmeister-fuer-mikuni-vergaser.451572.html
  22. roftiger

    Anlasserfreilauf

    Hallo Thomas, vielleicht hilft dir dieser Film von YouTube weiter und trägt zum besseren Verständnis bei. https://www.youtube.com/watch?v=ifGPNEhijIA Wenn dein Motor so aussieht wie im Film braucht der Motor meines Wissens nicht zerlegt werden. Ist das Motorgehäuse oberhalb des Freilaufs rund muss der Motor wohl zerlegt werden. Sollte der Film im Forum schon mal gepostet worden sein dann bitte Beitrag löschen. Gruß Jens
×
×
  • Neu erstellen...