Hallo Leute, ich schreibe sehr wenig in diesem Forum, habe aber trotzdem immer Hilfe bekommen wenn es nötig war, DANKE! Nach langer Schrauberzeit habe ich meine Super 3 mit 98000Km kompl. überholt. Kompl. Mikunivergaser (Topham),Kolbenringe, Verschleißteile ( Alle, mit Bremsscheiben usw) ,Neuer Kopf ,Original ,wurde Alles neugemacht Ventile,Sitze usw...Habe nur Original Triumphteile verbaut ( Dichtungen Motorteile usw). Beim ersten Start des Motors ....Kühlwasserverlust nach ca 50 km Probefahrt. Also alles wieder Abbauen und Kopfschrauben kontrollieren.AHA! die M6er Schrauben waren nicht ordnungsgemäß angezogen!! Alle Anderen In Ordnung. Alles wieder zusammengebaut 2. Versuch!
20 Km gefahren dicht! Neuer TÜV , Verkleidung kompl. angebaut und nach 5 Jahren Pause lief Sie wieder meine englische Lady (Bj1994) wie ein Uhrwerk. Heute nach 3 kleinen Ausfahrten ca. 120km stelle ich fest....Kühlwasserverlust an der Vergaser /Einlasseite. nicht viel, aber weiße Streifen und Flüssigkeitstropfen deuten darauf hin. Ich bin ziemlich sauer, da ich festgestellt habe, daß meine neue original Triumph Kopfdichtung nicht mit dem außen umlaufenden rotbraunen Silicon Streifen (wie hir im Forum abgebildet) sondern mit einem grauen nicht sehr dicken "Streifen" beklebt ist. So eine Schei...... alles Originalteile.... gute und schlechte oder was???? Ich weiß noch nicht was ich jetzt mache, aber ich kann jedem nur raten, überlegt euch was ihr für E-Teile bei Triumph kauft!! Tips vom Forum sind da wohl Gold wert.
Trotzdem war ich immer mit dem Motorrad sehr zufrieden!! T 300 Eisen eben....
Ciao mfG Frank