
LighthouseMfG
Members-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von LighthouseMfG
-
Tja...meine Dicke hat jetzt 102.000 runter und hat mir mal deutlich gezeigt, dass sie Liebe braucht. Somit hat sie, neben der Vergaserreinigung und neuen Kerzen, auch gleich mal den dritten neuen Kettensatz bekommen. Hatte noch nie ein Moped, wo das Öl runter muss, um das vordere Ritzel auszutauschen...man lernt nie aus. ☺
-
Ups...zweite Seite übersehen. :)
-
So mache ich es. Wichtig: das Gewinde muss sicher an der Masse liegen, sonst himmelst Du Dir ruck-zuck die CDI.
-
*Flocken
-
Dann erkennst du das Schema nicht. Die Dicke läuft wieder sauber hoch, bin gerade von der Probefahrt zurück. Scheinbar muss ich mir den Tank mal genauer ansehen. Unten in den Vergasern waren Flecken drin, die da nicht hin gehören.
-
Wobei ich mich entschieden habe, die Batterie spätestens im Winter mal zum Topham-Team zu schicken, den Tank neu zu versiegeln und alles im Motor zu überprüfen und ggf. einzustellen (Ventilspiel,...). Vielleicht auch alles schon jetzt, kommt auf die heutige Erkenntnis an. ;)
-
Jupp, auch neue Kerzen waren aber nicht das Allheilmittel. Die Vergaserbatterie liegt ordentlich gereinigt und durchgepustet auf der Werkbank, die t300 steht auf der Bühne. Die Batterie kriegt neue Nadelventile (wurde eh Zeit), Neben- und Hauptdüsen, Ablassschrauben und Dichtungen sowie O-Ringe. Kerzen sind ja neu... Einbau erfolgt dann auch, heute Abend weiß ich mehr...
-
Jupp, so soll es sein. Moped steht auf der Bühne und die Vergaserbatterie liegt bereits auf der Werkbank...
-
Ja, okay. Kalt ist m.E. relativ. Also "warm" wird er schon. Aber eins nach dem anderen. Habe heute neue Kerzen spendiert und siehe da: fühlt sich DEUTLICH besser an. Sie zieht wieder und Spaß macht es auch. Aber: nach der Tour habe ich meine "Püster-Flasche" genommen und gegen die Krümmer "gepüstert". Links und Mitte zischt es und man kann das "Leidenfrostsche Phänomen" beobachten. Auf dem rechten Krümmer jedoch perlt nach drei man püstern das Wasser ab wie an einem Glas Hefeweizen. Wie kann es zu derartigen Temperaturunterschieden kommen? Vergaser neu synchronisieren?
-
Kerzen sind morgen da, ich werde berichten! Jedenfalls verbrennt der rechte Topf gar nichts mehr, der Krümmen bleibt komplett kalt... Btw: ein 3-Zylinder hört sich mit nur zwei Pötten echt müllig an... 😑
-
Jupp, habe gerade einen Satz neue bestellt. Was am Vergaser schon wieder sein könnte, weiß ich auch nicht...
-
Moin, meine Dicke (t300a, Bj. 95, 103.000 runter) will von der einen auf die andere Sekunde den Zylinder 3 (rechts) nicht mehr heiß machen. Folgendes habe ich schon probiert (alles ohne positives Resultat): - Vergaser rechts Deckel ab, Sprit abgelassen, durchgepustet. - Gasschieber Vergaser 1 und 3 getauscht (hakt der rechte vllt. weil leichte Riefen drin? Nope...) - Zündspule 2 und 3 getauscht (Nope...) Alles zurück...keine Wunderheilung. Theoretisch bliebe noch Zündkabel und Zündkerze, die ich tauschen könnte. Die Steuereinheit will ich mal ausschließen... Letzte Instanz wäre, wenn jetzt nicht der "zündende" Einfall käme, die Vergaserbatterie auszubauen und zu reinigen, obwohl ich sie im Winter 14/15 habe schallen lassen und zudem neue Nadelventile inkl. Schwimmer verbaut habe. Bin für jede Idee offen! :)
-
Wer bohrt denn ein 8er Loch mit nem 3er und nem 5er??? Nimm 2x den 4er, dann brauchst du nicht umspannen...
-
So. Vergaserbatterie gereinigt, Schwimmernadelventile neu, Membrandeckel neu wegen angebrochenem Nippel, T-Stück Benzinzulauf neu weil dumm angestellt, Dank an Topham, Vergaser neu synchronisiert, Kerzen, Filter, Öl neu... Probefahrt gemacht... :-) ...und dauerhaft in 3 Zylinder verliebt. ;-)
-
@Eddy:ich werde mich ran wagen, fotodokumentieren und mich dann melden. ;-) @Jochen: Teile angekommen, vielen vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe, ich werde beim Erststart an dich denken! :-)
-
Moin Sven, so in etwa habe ich mir das gedacht. Ich habe lediglich Respekt vor der Kinetik zwischen den Vergasern. Zudem ist im Werkstatthandbuch nirgends beschrieben, wie man die Vergaser trennt und wieder verbindet. Gibt's da evtl. irgendwo eine Beschreibung? Gruß Ingmar
-
Das ist ein sehr guter Tipp! Topham habe ich im Internet auch schon gefunden, da gibt es diverse Kataloge als .PDF zum Download. Leider finde ich den richtigen Vergaser Typ nicht, laut Werkstatthandbuch ist bei mir ein Mikuni Flachschieber BST 36mm verbaut. Ob ich dort einfach mal anrufe? Gibt's da eine Nummer? Noch einmal die Frage zum Umbau, gehe ich da selbst ran? Bin gelernter Elektroniker und habe meine KLR komplett zerlegt und zusammengebaut...ist dann nicht auch so eine Vergaserbatterie zu schaffen? Gruß Ingmar
-
Moin aus dem Norden, nach Grundreinigung und Austausch der Schwimmernadelventile habe ich beim Einbau eines der T-Stücke zwischen den Vergasern abgebrochen, die für den Benzinzulauf zuständig sind. Bitte keine weiteren Rückfragen, ich ärgere mich noch immer, wenn ich daran denke... Meine Fragen: wo kriege ich am Schnellsten Ersatz? Auf die Schwimmernadelventile habe ich fast 3 Monate gewartet... Traue ich mich an den Einbau selbst ran oder überlasse ich es dem Freundlichen? Scheint ziemlich viel Kinetik im Spiel zu sein... Es handelt sich um eine T300a Bj 95... Gruß Ingmar
-
Ich habe jetzt zwei neue H4 Stecker mit Kabel dran (2 Eus pro Stück) und ein Relais mit Sockel und Kabel (5 Eus, gibts aber auch billiger), jetzt bastel ich mir einen schicken Kabelbaum, und dann brauch ich nur noch den Stecker umbasteln und gut ist. Soll ich dokumentieren und einstellen?
-
Aha...also wird mein Abblendlicht derzeit gar nicht über ein Relais geschaltet? Alles klar. Somit habe ich mir gerade eines inklusive Sockel bestellt. Besser is... ;)
-
Okay...letzte Frage.... Bei Fernlicht brennen auch beide Funzeln. Werden die beiden auch über zwei Relais gesteuert? O_o Laut E-Plan nein...wäre auch unlogisch...
-
Wobei man erwähnen muss, dass ein Relais auch ein Schalter ist. So gesehen...ist die Aussage von Blockade* richtig und meine Frage wieder begründet. ;)
-
Sehe ich eigentlich auch so. Mit dem Schalter errege ich nur das Relais. Wenn es anzieht, wird der/ werden die Verbraucher über einen separaten Stromkreis versorgt. Die Frage war lediglich, ob der höhere (verdoppelte) Stromfluss das Relais überreizt...
-
Moin Blockadebrecher, wo finde ich den die Idee von Uwe08? Ich bin durchaus bereit, von den Erfahrungen anderer zu lernen! ;)
-
Jupp, ich hab mir den Kabelbaum rausgefingert und löte ihn um, hab mir dafür zwei neue H4 Stecker bestellt...wenn schon, denn schon... ;) Ich melde mich, wenn ich fertig bin und alles klappt. @Petzi: hab meinen Fehler bemerkt, nachdem ich es im falschen Forum gepostet hatte... o_O