-
Gesamte Inhalte
132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Würzi
-
Hallo Thomas1, bin sehr auf deinen Erfahrungsbericht gespannt! Bin auch schon länger am überlegen, mir etwas "gemütlichere" Stummel zu gönnen. Sind für den Umbau längere Stahlflexleitungen bzw. ein längerer Gaszug notwendig? Welche Lenkerendgewichte hast du verbaut? Gruß Thomas
-
Den Kern Stabi Spindelständer benutze ich schon seit Jahren. Top! Gruß Thomas
-
Hallo Scharno, fahre in meinem Öhlins Federbein eine 160er spazieren und kämpfe in der gleichen Gewichtsklasse wie du. Passt 1a und bietet auch noch Reserven für die Mitnahme einer Sozia. Gruß Thomas
-
Shell V-Power, Aral Ultimate, OMV Maxxmotion, etc. Ich hatte noch keine Probleme mit verdreckten Vergasern und bei den 1.000 km im Jahr ist die Sache finanziell verkraftbar ;-)! Gruß Thomas
-
Auch an alle Anderen ein dickes Dankeschön! Mit dem Wetter hat ich wirklich Glück, heute hat es auch bei uns geregnet. Gruß Thomas
-
Danke euch beiden! Habe heute die Gunst der Stunde genutzt und eine schöne Tour mit der Super III unternommen und mir ein leckeres Eis in Lenggries schmecken lassen .
-
Herzlich Willkommen und viele Grüße 20km südlich von München ;-)! Gruß Thomas
-
Ich sehe das etwas anders als Torsten und Alex. Ich sehe den Vorteil nicht nur auf der Rennstrecke, sondern hauptsächlich in der Anpassung für die mögliche Fahrt zu zweit und mit Gepäck. Hier nutze ich auf jeden Fall die Verstellmöglichkeiten der Druckstufe am externen Ausgleichbehälter, um das Federbein anzupassen. Solltest du aber ausschließlich alleine Fahren, so stimmt die Info von Torsten und Alex. Gruß Thomas
-
Fahre ein Öhlins Federbein und bin ebenfalls sehr zufrieden! Gruß Thomas
-
Unglaublich bzw. Respekt für die hohe Kilometerleistung! Gerade eben auf Mobile.de gefunden: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/triumph-trident-900-st-georgen/210756256.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=11&scopeId=MB&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=24400&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&minFirstRegistrationDate=1990-01-01&maxFirstRegistrationDate=1999-12-31&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&noec=1 Gruß Thomas
-
Servus Benny, auch aus dem tiefen Süden: Happy Birthday! Gruß Thomas
-
Dem Würzi einen schönen Ostersonntag und Glückwunsch
Würzi antwortete auf Benny's Thema in Plauderecke
Vielen Dank ! Habe mich sehr gefreut, das ihr an mich gedacht habt! Gruß Thomas -
Hallo Hubbe, habe an meiner Speedy schwarze Sturzpads von GSG-Moko montiert. Gruß Thomas
-
Danke für die Tipps! Gruß Thomas
-
@Armin: Danke DIr, das könnte eine Alternative sein! Vielleicht noch mal wichtig zu wissen: Ich suche keine Low Budget Lösung, sondern eine in original Optik die sich nicht innerhalb 24 Monaten auflöst. Die original Yamaha Gummis kosten auch um die 11,50€! Die Frage ist nur halten diese länger oder sind sie gleich schlecht/gut wie die original Triumph Teile? Gruß Thomas
-
Hi Zusammen, da ich es leid bin, alle 2 Jahre mir einen neuen Schalthebelgummi bei Triumph zu kaufen, wollte ich euch Fragen, ob es Alternativen gibt? Habe gelesen das eventuell der Gummi der Yamaha FJ Modelle passen sollte, kann das jemand bestätigen? Gruß Thomas
-
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer kleinen und natürlich wasserdichten Erste Hilfe Tasche/Beutel die unter die Sitzbank bei unseren Schätzchen passt. Die derzeit erhältlichen Ortlieb Erste Hilfe Taschen (gelb) sind alle zu groß bzw. zu dick. Ich hatte bis dato eine frühere Version von Ortlieb (rot) die zwar gepasst hatte, bei der sich aber der Kleber gelöst hat. Habt ihr eine Empfehlung bzw. einen Geheimtipp für mich? Viele Grüße Thomas
-
Hi Alex, der größte Unterschied liegt darin, dass die Ölins Federn linear und die Wilbers Fern progressiv gewickelt sind. Gruß Thomas
-
Hi Alex, habe in meiner Super III Öhlins Gabelfedern drin und bin schwer begeistert. Sie liegt, in zusammenspiel mit dem Öhlins Federbein, wie das sprichwortliche Brett. Allerdings mit leichten Nachteilen auf unebenen Pisten. Gruß Thomas
-
Hi Jens, es liegt tatsächlich an der Batterie! Habe die Ersatzbatterie aus meiner Tiger eingebaut und schwupp, sprang sie an. Gruß Thomas
-
Hi Zusammen, jetzt hole ich den Thread noch mal raus. Ich hatte mir doch wieder eine Licence geholt, in der Hoffnung, dass der Schaden ein einmaliger ist. Nun, zwei Jahre später, habe ich genau wieder das gleiche Problem. Ladegerät zeigt voll an und der Anlasser zieht nicht durch. Scheinbar ist die Qualität nicht mehr die Gleiche wie früher. Schaue mich jetzt nach einer Alternative um. Gruß Thomas
-
Hi, in regelmäßigen und viel zu kurzen Abständen verabschiedet der Schalthebelgummi, sprich er reißt auf. Gibt es eine Alternative eines anderen Herstellers? Danke! Gruß Thomas
-
Danke Eddy, habe ich mir schon fast gedacht! Gruß Thomas
-
Hallo Zusammen, beim wechseln des Hinterradreifens und der damit verbundenen Putzaktion, ist mir aufgefallen, dass die Gummidurchführung an der Schwinge für die hintere Stahlflexbremsleitung sich in seine Bestandteile auflöst. Na gut dachte ich und lief frohen Mutes in meiner Mittagspause zum Freundlichen. Doch leider war dies umsonst, dieses ominöse Bauteil scheint es nicht mehr zu geben oder es hat es auch noch nie gegeben. Da ich mir einbilde, dass es diese Teile auch an der vorderen Bremse gibt, kann ich mir fast nicht vorstellen, dass man die Gummis nicht nachbestellen kann. Hat vielleicht jemand von Euch solch ein Gummi benötigt und beim Freundlichen besorgt? Gruß Thomas
-
Leider habe ich mir in meinen derzeitigen Reifen etwas eingefahren, so das ich wechseln muss. In Frage kommen der Pirelli Angel GT und der Metzeler Z8. Nun habe ich mir mal die Freigabedokumente bei Pirelli/Metzeler herunter geladen und bin nun mehr als verwirrt. Warum? Ich habe mir einmal die Freigabe für die Daytona T300 und einmal für die Speed Triple T300 angeschaut und siehe da, die Reifen haben unterschiedliche Kennungen! Daytona: 3.50 • 5.50 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Angel GT 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Angel GT A 3.50 • 5.50 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Roadtec Z8 Interact M 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Roadtec Z8 Interact O Speed Triple: 3.50 • 5.50 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Angel GT 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Angel GT 3.50 • 5.50 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Roadtec Z8 Interact M 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Roadtec Z8 Interact M 3.50 • 5.50 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Roadtec Z8 Interact M 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Roadtec Z8 Interact O Kann mir jemand erklären, warum es für das "eigentlich" gleiche Motorrad unterschiedliche Kennungen gibt und was diese bedeuten? Gruß Thomas