Zum Inhalt springen

domcrazy

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von domcrazy

  1. Danke für eure Antworten, ich werde Sie zurück geben. Mal sehen, ob ich nicht was beseres finde! gruß Dominik
  2. Ok Ok, jetzt hab ich es auch gefunden..... Aber nun hab ich ein ganz anderes Problem. Ich habe die Maschine in Bremen bei einem Händler gekauft,kaum zuhause ÖL/Wasser Larche unterm Bike (Hab ich eingangs schon berichtet). Der Händler will nachbessern aus Gewährleistung. Ich könne die Maschine nach Iserlohn zu seinem Händlerkollegen bringen,der würde Sie reparieren, er würde die Rechnung übernehmen. Da Iserlohn nur die halbe Wegstrecke für mich ist, tat ich dies. Dieser Händler ließ aber über eine Woche nichts von sich hören, so rief ich an, um mich zu erkundigen. "Ich melde mich" hieß es nur. Weitere zwei Wochen vergingen und wieder keine Nachricht. Ich rief erneut an, "keine Zeit" hieß es dann. Als ich freundlich fragte wie lange es ungefähr dauern könnte, kam die Antwort "hol dein Teil ab, auf so ne Scheiße hab ich kein Bock". Kundenfreundlichkeit im Exponent!!! Ich also meinen Händler angerufen,und ihm die lage geschildert. Der Rücksprache mit seinem "Kollegen" gehalten und rief mich zurück. Fazit ich soll die Maschine wieder aus Iserlohn holen, und er nimmt diese dann gegen Erstattung des Kaufpreises zurück. Eigentlich wollte ich die Speedy aber wohl haben, deswegen nun meine Technikfrage (wenn auch keine direkte über Vergaser). Der Wasserverlust ist auf der rechten Seite eines aufgesetzten Gehäuses(Wasserpumpe denke ich). Der Ölverlust auch auf der rechten Seite,laut Händler müßte dies die Dichtung des Getriebeausgangs/Welle sein,auf der Steckt das Ritzel drauf(denke Simmerring oder so). Was meinen die T300 Profis, ist dies eine Aufwändige Reperatur oder Routine??? Ich überlege die Speedy auf eigene Kosten reparieren zu lassen! Danke für eure Hilfe im voraus! Dominik
  3. Hallo Jochen, ja hab ich gerade.....nix......,vielleicht mach ich auch was verkehrt!??
  4. Hallo Jürgen, vielfältig vielleicht..........leider nichts, was mir geholfen hat! Trotzdem Danke!
  5. Kurzinfo: Die Leckagen an meiner Speedy übernimmt der Händler auf Kulanz. Hoffe nächste Woche die abholen zu können! Weiß jemand ne Klangvollere Alternative zu der Org. Töpfen (Speedy 94`) Natürlich mit ABE und schwarz ist auch Pflicht!;-) gruß dominik
  6. Naja, es ist nicht so das Sie richtig stottert oder so, aber sauberer Durchzug kann anders sein. Wie gesagt, bei einer Fireblade hatte ich das auch schonmal,zwie Dosen von dem Wundermittel, und irgendwas hat sich wohl gelöst dann ging es. Einen Versuch ist es doch Wert......
  7. @Jochen, das ist nett, ich werde drauf zurückkommen! Ich warte nochmal was der Händler sagt (bezüglich der Undichtigkeiten) wenn das geklärt ist Moped anmelden, und ne runde fahren. Vielleicht ist das Vergaserproblem ja mit diesen Benzinzusatz/reinigungsmitteln in den Griff zu kriegen!?!?. Ich hab gestern mal Fotos von den undichten Stellen gemacht. Kann ich die irgendwie hier einstellen??
  8. soweit ich muß! Emsland wäre schon OK!
  9. Hallo Jochen, Etwas schrauben kann ich schon, wir haben einige Jahre Motocross/Enduro gefahren. O-Ring Wasserpumpengehäuse klingt einfach. Simmering Druckstange sagt mir nichts!? Simmerring Getriebeausgang, ich denke da wo das Ritzel draufsteckt!? Rechnungen weit über tausend euro in den letzten drei Jahren liegen bei (Service,Ölwechsel.....) Ich werde dem Händler mal Fotos zusenden und sehen was passiert. Geld zurück kommt vorerst nicht in Frage, dann lieber selber schrauben, ich habe mich für Triumph entschieden und so schnell geb ich nicht auf (die UR_Speedy ist meiner Meinung nach eines der schönsten Motorräder) Wie Eingangs schon beschrieben, der Händler hat nicht den besten Eindruck bei mir hinterlassen, aber wer weiß!?..
  10. Ich heiße Dominik, 3,3teuro
  11. Hy Jochen, das hast du recht. Bleibt da nur der freundliche Triumphhändler??? Kennt Jemand in meiner Gegend (PLZ 48720) evtl. einen Spezi für diese Baureihen?? Ach ja, Freitag beim Händler Maschine begutachtet von unten und oben alles gut. Probegefahren,mitgenommen und am Samstag Fleck unter der Maschine bei mir inne Garage. Kühlwasser und Öl, fängt gut an.....Händler.......!
  12. Hallo Eddy, ich werd erstmal versuchen mit diversen Benzinzusatzmitteln die Sache zu bereinigen. Wenn man die Stundensätze heutiger Fachwerkstätten beachtet, macht es vielleicht sogar mehr Sinn sich nach einem anderen Vergaser umzuschauen!? (wie andere Forumsteilnehmer vorab schilderten) Wenn ich nur wüßte welche Vergaser da alles draufpassen???? Gibt es einen ergiebigen Markt für Gebrauchtteile? Bei ebay etc. ist ja nicht soviel im Angebot!
  13. Hallo zusammen, bin neu hier und hab am Freitag meine erste Triumph gekauft. (Speed Triple 900- 1994 mit 31500kM) Das Ding stand beim einem Triumphhändler, und wurde als Zustand "sehr gut" angepriesen. Also ich die 220kM hin zum Händler, und Probefahrt gemacht. Ernüchterung!! Anfahren geht ohne Zicken, jedoch dann gehts etwas schleppend voran. Ich meine der Durchzug fehlt etwas, und beim Vollgas kommt auch nicht der Kick!? Der Werkstattmeister meinte "die hat lange gestanden und der Vergaser müßte mal gereinigt werden"! Ich also wieder in den Verkaufsraum, das Personal hat den Chef angerufen(hatte wohl frei?) und der meinte (so habens mir die Angestellten übermittelt) mit dem Motorrad sei alles in Ordnung, und ich müßte Sie ja nicht nehmen!? Toll, da stand ich 220kM hin und zurück ohne Motorrad wieder nach Hause wollt ich auch nicht. Und da ich mir bewusst bin das an einem 20 Jahre alten Motorrad reperaturen anfallen, habe ich Sie genommen. Jetzt meine Frage was kostet den So eine Vergaserreinigung,bzw, wo kann man das "richtig" machen lassen (scheint ja nicht wirklich jeder zu können) Ich komme aus dem Raum Münsterland Danke vorab schon für eure Antworten!
×
×
  • Neu erstellen...