Ok Ok, jetzt hab ich es auch gefunden.....
Aber nun hab ich ein ganz anderes Problem.
Ich habe die Maschine in Bremen bei einem Händler gekauft,kaum zuhause ÖL/Wasser Larche unterm Bike (Hab ich eingangs schon berichtet).
Der Händler will nachbessern aus Gewährleistung. Ich könne die Maschine nach Iserlohn zu seinem Händlerkollegen bringen,der würde Sie reparieren, er würde die Rechnung übernehmen. Da Iserlohn nur die halbe Wegstrecke für mich ist, tat ich dies.
Dieser Händler ließ aber über eine Woche nichts von sich hören, so rief ich an, um mich zu erkundigen. "Ich melde mich" hieß es nur. Weitere zwei Wochen vergingen und wieder keine Nachricht. Ich rief erneut an, "keine Zeit" hieß es dann. Als ich freundlich fragte wie lange es ungefähr dauern könnte, kam die Antwort "hol dein Teil ab, auf so ne Scheiße hab ich kein Bock". Kundenfreundlichkeit im Exponent!!!
Ich also meinen Händler angerufen,und ihm die lage geschildert. Der Rücksprache mit seinem "Kollegen" gehalten und rief mich zurück. Fazit ich soll die Maschine wieder aus Iserlohn holen, und er nimmt diese dann gegen Erstattung des Kaufpreises zurück.
Eigentlich wollte ich die Speedy aber wohl haben, deswegen nun meine Technikfrage (wenn auch keine direkte über Vergaser).
Der Wasserverlust ist auf der rechten Seite eines aufgesetzten Gehäuses(Wasserpumpe denke ich).
Der Ölverlust auch auf der rechten Seite,laut Händler müßte dies die Dichtung des Getriebeausgangs/Welle sein,auf der Steckt das Ritzel drauf(denke Simmerring oder so).
Was meinen die T300 Profis, ist dies eine Aufwändige Reperatur oder Routine???
Ich überlege die Speedy auf eigene Kosten reparieren zu lassen!
Danke für eure Hilfe im voraus!
Dominik