-
Gesamte Inhalte
141 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von strichsieben
-
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
strichsieben antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Wie schafft ihr es Bilder in adäquater Größe hier einzustellen? Ihr habt ja schon bemerkt, dass mein diesbezügliches Talent limitiert ist.... Gibt es neben Drop-Box noch andere Alternativen? Oder ein anderes Bildformat als Jpeg? Beste Grüße, Thorsten -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
strichsieben antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Jepp, die Kühe sind ab der /5 Serie nicht mehr für den Gespannbetrieb zugelassen. Du brauchst einen Hilfsrahmen für so einen Umbau. Gibt es aber immernoch zu koofen. Hängt aber noch ne ganze Menge mehr Zeug dran. Stahlfelgen und Fahrwerk sind die größten Posten (neben Beiwagenrahmen und Boot). Beste Grüße, Thorsten -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
strichsieben antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
jepp, da ist noch ne R80/7 mit dnepr beiwagen in der garage....... 🙂 -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
strichsieben antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Pressluftschlagschrauber und lange Innensechskant-nuss. Anders bin ich dem Schlingel nicht beigekommen.... An einer Schraube für das Deckelchen der Bremsflüssigkeit ist der Schlagschrauber allerdings gescheitert.....Musste ich ausbohren! Habe ich auch noch nicht erlebt, dass so ne Schraube so dermassen angeknallt war. Zum Gesamtpflegezustand meiner Maschiene passen auch die unterschiedlichen Bremsbeläge....waren wohl grad zur Hand oder so?!? Nun sind die Zangen erstmal sauber und warten auf neue Beläge. Ein Gummiteil nach dem anderen gibt auf.... Unglaublich wie hartnäckig dieser Bremsstaub an den Teilen haftet..... Neue Bremsschläuche hängen schon dran aber nun muss ich auf Teile warten. Werde vielleicht noch die Krümmer bearbeiten (Womit am besten??) und die vollkommen verrosteten Krümmerbolzen ersetzen....... Und die versparkte hintere Federbein-ecke inkl. Umlenkung ist ja auch noch da...... Beste Grüße aus HH, Thorsten -
klar, wenn so 'ne honda darum bettelt überholt zu werden....okeeeeeeee ;)
-
jepp, sind die hier: 07YA32SA danke für die weiteren hinweise :) Ich bin ja eher ein blümchenpflücker und meide die autobahnen wo es geht. insofern sind die "normalo" beläge für mich das richtige.... hab jetzt hier eingekauft: https://www.ebay.de/itm/Brembo-Bremsbelage-Bremsklotze-Bremse-vorne-Triumph-900-Super-III-Daytona/382712932787?fits=DEM_CCM%3A900|DEM_Make%3ATriumph|DEM_Model%3ADaytona|DEM_StreetName%3ASuper+III&hash=item591b77e9b3:g:1uEAAOSwuAVWwgvf gruss, thorsten
-
Moin Thomas, Danke für Deine Meinung. Nach ein bischen weitergehender Suche im Forum werde ich wohl nach den roten Brembos suchen. Das sind wohl jene die du auch fährst... beste Grüße, Thorsten
-
Hallo Zusammen! Die Bremsbeläge haben es leider auch hinter sich, daher noch ne Frage: Sinter oder Organisch? Hatte mich in das Angebot von Lucas verguckt: https://www.mymoto24.de/home/Artikel-Bremsbelag-TRW--Lucas-MCB656SV-Sinter-Performance-mit-ABE_Article_5_article_25_602.html?cpref=trw Oder was ganz anderes? Beste Grüße, Thorsten
-
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
strichsieben antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Danke für die Info! Ich habe zwischenzeitlich die Gegenseite auseinander gebaut und leider ist hier die "normale" Ölsperre verbaut..... Da hat wohl irgendeine Papnase in der Vergangenheit das Teilchen einfach so eingebaut. Ich habe sowieso noch Zeug zu bestellen, jetzt kommt ne Ölsperre noch dazu... Gruss, Thorsten -
Tip Top! Danke für die Info und schönen Sonntag..... Gruss, Thorsten
-
Hallo zusammen, im Service Manual steht, man soll die Alcon Bremszange nicht "trennen""?!? Die Bremskolben werden mithilfe eines Spezialwerkzeugs (Tool 3880185- dürfte sich lediglich um ein gummiertes Plättchen handeln) und Pressluft entfernt. Ich kann mir nur schwer vorstellen wie man das im zusammengebauten Zustand vernünftig reinigen soll und die Dichtungen da wieder reinpopelt? Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Und wenn ja, wie? Danke und Gruss aus HH, Thorsten
-
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
strichsieben antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Moin Admins, vielleicht könnte einer von Euch meinen Beitrag verschieben nach "Vorstellung Auf-/Umbauten oder Originale. Ich habe beim Thema erstellen etwas gepennt..... Danke Euch und Gruss, Thorsten -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
strichsieben erstellte Thema in Technik
Hallo zusammen, die allgemeine Sozialquarantäne führt ja zu allerlei Aktivität die sonst wegen Zeitmangel unterblieben wäre. Bei mir hat es dazu geführt, eine etwas gründlichere Reinigung der Verkleidungsteile und der Kanzel meiner Daytona durchzuführen und dabei den Kabelbaum für die Scheinwerfer auf Doppel-Abblend-Betrieb umzurüsten. Das war einfacher als gedacht. Ich habe mich stumpf an das folgende Strikmuster gehalten und tata.....Doppeltes Abblendlicht. https://www.dropbox.com/s/1toobrd44c76nt6/IMG_5120.jpg?dl=0 Wobei für die Relaisbelegung gilt: 86:Schwarzgelb, 85:Rotschwarz bzw. Rotgelb, 30:Weiß und der letzte Pin gehört Schwarz bzw. Schwarzweiss. https://www.dropbox.com/s/u072ua337qxw4fy/IMG_5228.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/il4h5i53xx5wa94/IMG_5230.jpg?dl=0 Einmal Vorher und Nachher. Und die toten Standlichter (war mir im Betrieb gar nicht aufgefallen) wurden dann auch gleich getauscht. https://www.dropbox.com/s/s5wq1bdz18ec4b1/IMG_5231.jpg?dl=0 Neuer "Schal" für die Lampen. Aber wo man so dabei ist, tauchen dann immer weitere Baustellen auf. In meinem Fall der Ölkühler: https://www.dropbox.com/s/hcpokrxpy9uvu7c/IMG_5213.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/fepcpgl21y7ss2j/IMG_5214.jpg?dl=0 Hier geht nicht mehr viel luft durch......Ich habe mich für einen neuen entschieden. Zuerst wollte ich noch mit Spaltel und Zahnstocher prokeln und stochern aber soweit hat mich Corona noch nicht..... Was sagt Ihr dazu? Von vornherein geplant war die Revision der Gabel! Und hier komme ich dann endlich zu meiner eigentlichen Frage des Tages: https://www.dropbox.com/s/txeivs6840avh5t/IMG_5232.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/v158i0qpgb9alxp/IMG_5233.jpg?dl=0 ecklige Brühe und zähes verklebendes Harz-zeug....ibäh https://www.dropbox.com/s/68cn7fz43jxygab/IMG_5237.jpg?dl=0 https://www.dropbox.com/s/3w6jjs0lp2c3yc6/IMG_5238.jpg?dl=0 Die wiederzuverwenden Teilchen nach Reinigung. Was mir auffällt, ist meine Ölsperre! Das ist nur ein einzelnes Teil und nicht die verpresste Variante. Andere Teile waren im meinem linken Holm nicht drin. Gehört das so? https://www.dropbox.com/s/2vxcpiuqppf5bqo/IMG_5244.jpg?dl=0 Dat Dingen von hier https://www.dropbox.com/sh/hsgvsm9jmhhfd6w/AAAZ_9WV7bSYOduJg-yaIWjma?dl=0 sieht ganz anders aus?! Meine Sperre kommt aus der einstellbaren Gabel einer Daytona 900 SIII. Kann mir jemand sagen ob das richtig so ist oder ob da Teile fehlen? Beste Grüße aus HH und bleibt Gesund, Thorsten -
Am ehesten noch das Ansauggeräusch deiner "Turbine" 🙂 Beste Grüße, Thorsten
-
hier steht einiges zu diesem thema, vielleicht hilft es dir..... gruss aus HH, thorsten
-
Moin Atze, Ich hatte das Dilemma an meiner ollen Comanndo vor 2-3 Jahren und habe es schnell und schmutzig mit Helicoil hinbekommen. Hat bis zur Motorrevision letzten Sommer gehalten. Einige (kenntnissreiche) Stimmen haben in diesem Zusammenhang gesagt (hinterher), dass Time Sert die bessere Wahl sei. Beim nächsten mal (hoffentlich nie) würde ich wohl Time Sert nehmen........ Gruss aus HH, Thorsten
-
Moin Armin, ruf doch mal hier: http://www.reifen-hagemann.de/#a1 an. Die machen den ganzen Tag in Motorradreifen.... Sind manchmal telefonisch nicht so leicht zu erreichen und manchmal auch etwas "sperrig im abgang", aber sonst i.O. und Kenntnisreich. Beste Grüße aus HH, Thorsten
-
das hier ist eine variante: https://www.triumphparts.gbr.cc/product.php/689548/ oder hier: https://www.ebay.de/itm/Kraftstoffhahn-Reparatursatz-Tourmax-fuel-tap-repair-set-Triumph-Speed-Triple-Tr-/254273790546 gibt bestimmt noch ein paar weitere.... gruss, thorsten
-
moin elsa, Daytona vin bis 29155 = 28mm vin ab 29156 = bündig mit dem mass kannst du natürlich machen was du willst 🙂 . damit veränderst du ein bischen den nachlauf.... die sache mit den handgelenken wirst du ausprobieren müssen. gefühlt ist ne höhere position der stummel wohl auch die bequemere. es haben auch schon leute die stummel über der gabelbrücke (am rohrüberstand) montiert... gutes gelingen und berichte von deinen erfahrungen. gruss aus HH, thorsten
-
evtl. kannst du einen alu-knob von walter bekommen? guckst du hier: aber die letzte aktivität ist aus 2015. da bricht diese nase nicht so leicht ab. der von mir verlinkte knob oben ist auch aus alu. gibt bestimmt noch weitere quellen..... gruss, thorsten
-
....zumal der "mindestpreis" nicht erreicht ist mit den 500,- euronen. aber du hast schon recht, die T300 und T400 sind in der werte-talsohle. weiter runter können die preise kaum fallen und irgendwann wird es wohl in die andere richtung gehen. insofern (und aus anderen gründen) ist behalten die beste option :) gruss, thorsten
-
moin reiner, den "knob" kannste z.b. da: https://www.triumphparts.gbr.cc/index.php/19/434403/ bekommen. gruss, thorsten
-
moin freddy, du brauchst die heilige dreifaltigkeit aus 1. kompression, 2. gemisch, 3. zündfunke wenn alles drei vorhanden ist, dann läufts...... beim ultraschallern würde ich (wie jürgen schon gesagt hat) immer die reinigungsflüssigkeit erhitzen (ca. 60°, tauchsieder geht auch) und die sache mit einem reinigungskonzentrat angehen. essigreiniger oder zitronensäure mag helfen aber die käuflichen stoffe sind meiner erfahrung nach effektiver. hier z.b. https://www.motorradbay.de/ultraschall_br_reinigungs-konzentrat_500ml-usr-500_4-diverses-yamaha-p-3567-3.html beste grüße aus HH, thorsten
- 12 Antworten
-
- zündspulen
- zündung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gabelöl wechseln ohne Ausbau der Gabel
strichsieben antwortete auf Alex aus Baden's Thema in Technik
moin nils, womit spülst du die gabel? gruss aus HH, thorsten -
jepp, tut ganz gut mal aussen vor gewesen zu sein um zu registrieren, dass manche dinge eben nicht "einfach so" und "von alleine" laufen. daher auch von mir besten dank an die admins für eure arbeit!! gruss aus HH, thorsten