-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
alles klar Nils. Danke Dir👍 Gruß Roland
-
Hallo Leute, ist der T300 Motor identisch zum T400, bzw. passt der Zylinderkopf des T300 Bj 95 auf einen T400 Motor, auch Bj95 ? Gruß Roland
-
ich meine auch den kleinen/ inneren Teil vom Bremshebel. Die Nase, die direkt auf den Kolben drückt. Und diese Nase ist bei meinem alten Bremshebel ca. 2mm länger als bei meinem nachfolgenden Billigprodukt. Vielleicht auch nur ein Ausreißer gewesen. Bin jedenfalls sehr froh wieder einen angenehm kurzen Bremshebelweg zu haben.
-
...tatsächlich ist der Dorn am Bremshebel kürzer!!!!!!. Hab, wie gesagt vor Langeweile, mich mit dem Thema beschäftigt und meinen alten, verbogenen( von einen Umfaller) Bremshebel herausgekramt. An diesem ist der Dorn, der auf den Bremszylinder drückt tatsächlich ein paar mm länger was mir meinen Hebelweg um ca. 5mm verkürzt. Was immer Ihr jetzt mit der Info anfangen könnt, überlasse ich Euch Mal sehen was mir nun als nächstes einfällt.. Guss Roland
-
Danke für den Tipp, Olaf! Bremspumpe habe ich vor kurzem erst Überholt. Wie gesagt, hab mich nur gewundert das der Zylinder an der Kupplung tiefer eintaucht als der an der Bremse und ob das bei Euch genauso ist. Werde demnächst den Kupplungszylinder überholen, vielleicht lüftet sich ja dann das Geheinmnis. Ist jetzt nur mal interesshalber gewesen. Auf solch banalen Gedanken kommt man auch nur wenn man krank zu Hause liegt und Langeweile hat.
-
Hallo an die Runde, Mir ist aber an meinem Bremshebel aufgefallen, das er im Vergleich zum Kupplungshebel den Kolben der Bremspumpe gar nicht berührt....etwa 1 mm Luft hat. Wo hingegen der Kupplungshebel am Kolben anliegt und ihn sogar ein paar mm tief reindrückt. Ist das so okay oder habe ich vielleicht einen falschen bzw. schlecht gearbeiteten Bremshebel( billiges Zubehörteil) . Hab auch einen langen Weg zum Bremspunkt, an dem ich mich aber schon gewöhnt habe. Grüsse aus Franken Roland
-
Alles klar!!! Danke Dir Torsten.
-
An die Spezialisten. Ist der Seitenständer der Daytona 900 der gleiche wie der von der Trident 900 oder Sprint 900? Gruß Roland
-
Hallo Leute, möchte jetzt den letzten Stand melden bzw. wie es ausging. Nachdem ich nun alles abgebaut hatte um den Kopf zu wechseln, habe ich natürlich die Shims nachgemessen. Und siehe da.... nach tausendmal nachmessen kam ich immer wieder auf das Maß von 2,50. Hab gleich nochmal meine letzte Rechnung angesehen und da steht es schwarz auf weiß 2,05. ( war übrigens Braun & Eschenbacher). Als ich die Werkstatt darauf ansprach, bekam ich nur Ausreden. War jetzt schon des öfteren mit dieser Werkstatt unzufrieden. Überteuert, unfachmännisch, arrogant, das sind meine persönlichen Erfahrungen. Habe nun die Ventile selber neu eingestellt und mich gefreut das es doch nicht so aufwändig wurde. Trotzdem habe ich den gebrauchten Kopf gekauft, da ich bei den Shims auch schon auf 2,30 runter musste( hatte auf 3x Einlass kein Spiel mehr) und das Ende dann doch schneller da ist als gedacht. Jetzt kann ich wieder mit einem beruhigtem Grinsen die Kurven radieren. Danke Euch allen für Eure Hilfe. ...Und sorry Jochen. Werde das nächstemal ganz bestimmt Vorkasse leisten ;-) Grüßle Roland
-
Hab gerade erst gesehen das Du gestern Geburtstag hattest. Von mir auch herzlichst alles gute Nachtröäglich zu Deinem Geburtsttag. Gruß Roland
-
......leider kamen in den letzten Wochen noch ein paar ungeplante Kosten auf mich zu und somit ist vorerst an eine Reparatur nicht zu denken. Da meine Dicke ja einen sauberen Motorlauf hat und noch absolut keine Anzeichen von Leistungsverlust zu bemerken ist, (habe gerade TÜV gemacht und auch die Abgaswerte sind okay) würde ich sie jetzt gerne weiterfahren und es soweit hinauszögern bis sich die ersten Anzeichen bemerkbar machen und dann erst aktiv werden. Was sollte passieren außer das Motor anfängt schlecht zu laufen? Oder habe ich da etwas nicht bedacht? grüßle Roland ...und nochmals besten Dank an alle, die mich angeschrieben und sich an meinem Problem beteiligt haben.Und Danke Ralfi für Dein Angebot. Tut mir leid das ich es im Moment nicht annehmen kann.
-
So nun also ist es soweit..... suche dringend einen gut erhaltenen kompletten Zylinderkopf. Wenn jemand etwas weiß bitte sofort melden. Danke Euch schon mal. Gruß Roland
-
.......hab Eddy schon eine PN geschrieben. Gruß Roland
-
so ein Mist...... werde meine Dicke jetzt erst einmal stehen lassen. Danke Euch allen für die schnellen Antworten. Fang schon mal an zu sparen. Nach Krefeld, zum Jochen, sind es 470km. Werde mir nochmal Gedanken machen wohin ich sie bringen werde. Gruß Roland
-
mit Schrecken hab ich festgestellt das meine 900er Tona T300 ( Baujahr 95) schon 12000km seit ihrer letzten Ventileinstellung bewegt wurde. Jetzt stand auf meiner Rechnung der letzten Einstellung: Ventilshim 2.05mm. Nun habe ich im Forum ein bisschen gestöbert und auf einigen Seiten gelesen das man nicht unter 2.25mm gehen soll, da ansonsten eine Kopfüberarbeitung anstehen könnte. Ich traue meiner Werkstatt nicht so recht, darum frage ich jetzt lieber Euch. Kann ich noch mal nachstellen, oder soll ich gleich neue Ventiele einbauen lassen. Mit welchen Kosten muss ich dann rechnen? Bis auf das ich sie im Kaltstart mit Gasgeben am laufen halten muss( denke das die Vergaser gereinigt und eingestellt werden müssen) läuft sie einwandfrei. Es bricht mir das Herz sie jetzt nicht fahren zu können. Aber ich habe jetzt doch ganz schön Bammel mit jedem Kilometer eventuell noch mehr Schaden anzurichten. Habe auch schon überlegt ob ich sie zu Jochen oder Eddy bringen soll. Sind aber halt doch minimum 300km. Kennt vielleicht jemand einen zuverlässigen Schrauber in Franken? Danke schon mal für Eure Antwort. Grüßle aus Franken Roland