Zum Inhalt springen

Nordseedaytona

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nordseedaytona

  1. Moin Jochen, vielen Dank für deine Antwort. Hilft mir sehr . Ja, ich meinte die Plastikdistanzscheiben unter den Düsen-Clips. Eine Frage hätte ich aber noch, wenn ich den Vergaser auf 118 Düsen und 5 E91-1 Düsennadeln umrüste, habe ich dann die Leistung nicht deutlich reduziert in Richtung 98 PS? Möchte mein Moped gerne offen fahren.... Nochmals Danke!!! Gruss Hendrik
  2. Moin liebe T300 Freunde, ich bin neu im Forum. Meine geliebte Daytona 1200 fahre ich schon seit 2003. Lese seit vielen Jahren gerne in diesem Forum und habe mich nun angemeldet und würde mich über Eure Tipps sehr freuen.Seit längerem macht meine Gute Schwierigkeiten, ab uns zu setzt mal ein Zylinder aus, sehr hoher Spritverbrauch (12, 5 liter auf 100 km). Sehr schlechtes Startverhalten, gerade wenn sie warm ist, kalt mit Choke sprang sie noch relativ gut an. Daraufhin habe ich Ventile eingestellt und die Vergaser synchronisiert. Nachdem ich dann CO an den einzelnen Zylindern einstellen wollte, merkte ich das Sie nur einigermaßen vernüftig läuft,wenn ich mind. 8% CO habe. Unter 5% lließ sie sich auch gar nicht einstellengestellen. Also Vergaser raus, dabei merkte ich, dass die Ansauggummies leicht porös waren. Die habe ich nun neu bestellt. Bei weiterer Demontage viel mir auf, dass ich 112 Düsen inkl. verstellbarer Düsennadeln verbaut habe. Meine Maschine soll angeblich, laut dem Vorbesitzer einen Dynojet-Kit verbaut haben. Die Düsennadeln haben aber sehr großes radiales Spiel zu den Düsen (nicht oval. Ich habe noch ein Düsenkit seit damals (118 Düsen und 5E91 Nadeln, vermute , dass ist die 98 PS Version, bin mir aber nicht sicher. Jedesfalls passen die Düsennadeln saugend schmatzend in die 118er Düsen, wie es sich gehört. Desweiteren habe ich noch 112,5 Düsen aus der offenen Version. leider aber keine Nadeln dafür (5E92). Düsenstöcke sind 08 verbaut. Würde gerne orginale Düsen der offenen Version (112,5) einbauen. Die dazugehörigen Düsennadeln (5E92), könnte ich wohl bestellen, allerdings die verschieden Distanzstücke ((Zyl.1&4,2&3) sind wohl nicht mehr lieferbar. Oder könnte ich auch die 112,5 orginal Düsen mit den Dynojetnadeln fahren? Vermutlich nicht, oder? Hat jemand Erfahrungen mit der Paarung 112,5 Düsen und 5E91 Nadeln. Achja meine Vergasernummer ist nur noch sehr schwer lesbar, ist aber vermutlich 1240520 (mikuni). Über Eure Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße von der Nordseedaytona
×
×
  • Neu erstellen...