Zum Inhalt springen

denny mohr

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von denny mohr

  1. Dankeschön Armin für die genaue Anleitung. Wenn das Teil da ist, werde ich die Montage so vornehmen. Grüße Dennmy
  2. Danke Jochen, ein Plagiat ist ja auch eine Art Kompliment
  3. Hallo zusammen, das Bild stammt von Jochen: Uploaded with ImageShack.us Ist der Carbon Fender auf dem Foto mit den originalen Schellen der T509 an der T300 befestigt, oder ist das eine Sonderanfertigung wegen unterschiedlichem Gabeldurchmesser am jeweiligen Fahrzeug? Habe mir auch so einen Fender gekauft und überlege wie der am besten zu montieren ist. Danke und Grüße Denny
  4. ja jetzt geht es Uploaded with ImageShack.us
  5. Uploaded with ImageShack.us
  6. Hallo Kely, der Bruder meiner Freundin ist Feinmechanikermeister mit eigener CNC Fräse. Der kann alles für Motorräder, Autos, usw. fräsen. Wenn du willst ruf mich an, dann stell ich den Kontakt her. Grüße Denny Denny Mohr Triftstr.201 | D-47574 Goch fon: +49(0) 28 23 - 92 86 50 3 fax: +49(0) 28 23 - 92 86 474 mobil: +49(0) 176 - 23 63 90 88 info@visent-design.com
  7. denny mohr

    Feddich

    Hast du auch Bilder von der Instrumenten Situation, deine Instrumente sitzen so schön dicht an der Gabelbrücke. Würde mich interessieren wie du das gelöst hast. Genau so sollte meine Daytona auch aussehen, aber in schwarz.
  8. denny mohr

    Feddich

    Richtig schick hast du das gemacht, gefällt mir sehr gut.
  9. denny mohr

    Vorstellung

    ... auch von mir alles Gute und Grüße, Denny
  10. Hallo Marcus, ich kann dir die Datei bestimmt in Photoshop öffnen und dir passend zurück schicken. Schick mal an info@visent-design.com. Grüße Denny
  11. denny mohr

    Tank

    ... mach immer den Tankdeckel auf, dann ist Ruhe im Tank :)
  12. ... also für mich war sie ein Einsteigermopped. Hab am anfang bisschen Angst gehabt, aber jetzt sind wir Freunde
  13. ... ah gut, das werd ich doch glatt mal versuchen. Dankeschön und Grüße Denny
  14. Bin auch gerade dabei mit Lackieren Steinschlag Schäden an der unteren Verkleidung meiner 12er Daytona zu beseitigen. Musste dabei aber feststellen, dass ich die falsche Grundierung verwendet habe. Es entstanden immer so kleine "Krater" wo Lack und Kunststoff nicht mit einander harmonierten. Bin gespannt wie deine Entwürfe aussehen. Grüße Denny
  15. Hallo Ridgeback, was ist denn mit neuem Design gemeint? Eine neue Lackierung, oder soll auch Kunststoff eingesetzt werden? Grüße Denny
  16. ... oh gut dass die Stutzen so günstig sind, dann direkt neu. Vielen Dank Jochen.
  17. Hallo Trumphis und kurze Frage an alle Wissenden, sind die Vergaserstutzen einer Sprint 900 Executive kompatibel mit denen einer 12er Daytona? Bin gerade dabei nach und nach die Fehlerquellen an meiner 12er Daytona einzugrenzen, bzw. zu beseitigen. Wenn sie warm wird geht sie regelmäßig schlagartig aus, verschluckt sich beim beschleunigen (nur wenn der Motor warm ist) und hat besonders bei warmen Motor Startschwierigkeiten. Und die Bordspannung fällt manchmal unter 10V, sagt die Werkstatt ohne die Ursache finden zu können. Kontakte wurden geprüft und gereinigt. Vergaser ist synchronisiert und mit Ultraschall gereinigt, Wasser ist raus aus dem Tank, Zündkerzen sind neu. Zündsensor könnte es auch sein, aber neuer PickUp kommt erst in vier Tagen an. Die Vergaserstutzen jedoch haben haarfeine äußere Risse. Denke das dieses seltsame Verhalten vielleicht von den undichten Vergaserstutzen kommt und wollte mal schnell gebrauchte aber intakte einer Sprint 900 kaufen. Also lange Rede: passen denn die Vergaserstutzen der Sprint 900 Executive auf meine 12er Daytona? Vielleicht kann somit das Rätsel gelöst werden. Wie immer vielen Dank an das lebende T300-Universal-Lexikon "t300.de" Grüße Denny
  18. ... das ist ja ein Traum!
  19. genau
  20. Junge, Junge, ... Das geht ja ab hier! Wollte wirklich hier keinen Stress unter euch verursachen. Seit dem Kauf meiner Daytona hab ich mich gefragt, ob auch stimmt was da an Leistung im Brief/Schein angegeben ist, oder ob der Vorbesitzer da auch geschraubt hat und ich davon auch wieder nix weiss. Die Daytona ist jetzt zum zweiten Mal in zwei Monaten in der Werkstatt, eben weil ich viele Dinge vor dem Kauf nicht wußte. Da ich kein Schrauber bin, von Leistungsprüfständen, oder ähnlichem keine Ahnung habe, war Gas geben auf der Autobahn wenn keine Autos weit und breit zu sehen sind, gucken was die Nadel anzeigt und dann euch fragen, der einfachste Weg um Klarheit zu schaffen. Ich fahre kein Kinder um, will nicht der schnellste sein und fahre keine 190km/h auf der Landstraße! Aber nun ist klar, Versicherungsschutz ist also nicht vorhanden und damit danke ich euch allen für die Hilfe bei der Klärung meiner Frage. Grüße Denny
  21. Vielen Dank Eddy für die schnelle Antwort. Wenn ich also einen Unfall habe, ist sie nicht versichert, oder? Gruß Denny
  22. Hab ich vergessen ... Vielen Dank für eure Antworten. Grüße Denny
  23. Hallo zusammen, meine 1200er Daytona ist laut Brief auf 98PS (72kW|9000U/min.)gedrosselt. Auf der Autobahn, Gas geben bis Topspeed, ist sie dann ruck zuck laut Tacho auf 260km/h wenn ich mich ganz klein mache hinterm Windschild. Hat jemand hier im Forum auch eine auf 98PS gedrosselte 1200er Daytona? Wenn ja, läuft die dann auch so schnell, oder ist die Drossel bei meiner Daytona vielleicht gar nicht mehr drin? Kommt mir nur ein wenig seltsam vor. Wie schnell ist dann so zirka eine ungedrosselte Daytona?
  24. Druck ist teuer und gute Redakteure haben auch ihren Preis, die aktuelle "Geiz ist Geil"-Mentalität ist aber nicht der richtige Ansatz um echte Qualität dauerhaft liefern zu können. Auf den Druck zu verzichten und alles im Web gegen Gebühr zu veröffentlichen ist aber nur die halbe Miete. Gruß Denny
×
×
  • Neu erstellen...