Zum Inhalt springen

Treehugger

Members
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Treehugger

  1. Du meinst auf der Tachowelle? Das könnte der Grund sein warum ich es beim Ausbau nicht bemerkt habe, aber macht das denn an der Stelle überhaupt sinn?
  2. Das dachte ich eigentlich auch, bei mir funktionieren alle Lampen auch als LED. Und wie man sieht leuchtet die Temperaturanzeige ganz leicht, Wenn ich den Kontakt erde leuchtet sie richtig, so wie die Ölanzeige. Vielleicht komme ich nochmal zeitlich dazu das auf einem Foto zu zeigen. Es sei denn das ist ein Fehllicht durch die Öllampe, aber dann sollte dazwischen ja auch die Tankanzeige zu sehen sein. Hier noch das Testbild der Benzinanzeige. Warum auch immer habe ich kein Foto von der leuchtenden Temperaturanzeige gemacht.
  3. Ich habe ja heute auch auf LED umgebaut. LED aus dem Link von Dani Reservelampen test ist sehr einfach, OK bei mir ist der Tank ja eh grade ab, daher noch einfacher. Stecker der Rechts unten vom Füllstandsmesser Messer ab. Dann sollte die Lampe nicht mehr leuchten. Den dann mit einem Kabel Brücken und dann sollte sie leuchten. Leuchtet sie immer noch wenn der Stecker ab ist, ist was falsch. Die Temperaturanzeige glimmt dafür bei mir leicht.
  4. Weil ja die Hälfte fehlt, habe ich heute das Cockpit auf LED umgebaut. Es sind die LED aus dem Conrad Link von Dani - Barthelme LED-Lampe W2.1x9.5d Weiß 12 V/DC, 12 V/AC 2.9 lm 70113024 - Barthelme LED-Lampe W2x4.6d Weiß 12 V/DC, 12 V/AC 1.9 lm 70112242 Mit einem Holzschwamm schön mattiert. Ganz schön hell, und die Temperatur "glimmt" leicht, wenn sie an geht ist es aber richtig hell. Jetzt weiss ich wieso man die "normal" lässt. Habe ich aber erst hinterher gesehen und nicht beim Funktionstest. In Natura jetzt auch bei Sonnenlicht sichtbar. In der Dunklen Garage gleicht die Kamera aus und man sieht fast keinen Unterschied. Eine Gummischeibe ist übrig geblieben und ich habe nicht eine Idee woher die kommen könnte, oder ob die überhaupt vom Moped ist. Vorher Nachher Übrig
  5. Könnte mir noch jemand ein paar Deteilfotos von den Decals schicken? Also so, dass man sieht wo sie im Original sitzen. Meine habe ich ja ohne gekauft und muss die nächste Woche platzieren. Ich würde sie gerne halbwegs richtig setzten. Ich habe natürlich schon ein paar Fotos aus dem Netz gezogen, aber von nah wäre klasse. Tank und Heck, wenn es gehen würde beide Seiten.
  6. Dann werde ich wohl mal mit Jochen Kontakt aufnehmen 😉 Ich sage ja nicht, dass es passt, aber in Natur ist es so "schräg", das es irgendwie was hat. Das gehört da so gar nicht hin .....
  7. @Dani Danke für das Angebot. Ich habe komme ja ursprünglich aus Deutschland und hätte ausreichend Verwandtschaft und Freunde in Deutschland, nur leider komme ich zur Zeit nicht dahin (bzw. darf ja nicht). Und Versand aus D nach CH lohnt sich wirklich nur für Teile die Essentiell notwendig sind, ohne die man nicht fahren könnte. Nehme alles zurück, habe eben erst gesehen wo du wohnst und habe es erst jetzt verstanden was du meinst 😉 Wenn es notwenig ist komme ich gerne darauf zurück. Falls es dich mal ins Wallis verschlägt melde Dich, wenn Zeit ist könnte man eine Kaffe trinken.
  8. Ich zähle jetzt mal auf was nicht mehr original ist: 😉 Die Farbe = Wird wieder orange √ Blinker hinten = ½ Original = Wenn ich irgendwann mal Originale finde kommen die wahrscheinlich wieder dran ½ √ Hecklicht = Bleibt erst mal, vielleicht läuft mir ja eins über den weg. Irgendwas ist ja immer 😉 Und das ist ja nun keine Hexenumbau, der nicht rückgängig gemacht werden kann - das war ja schon vom Vorbesitzer so, wobei da nichts kaputt oder sonst wie verbautet ist. Und Rücklichter sind genau so schwer zu bekommen wie originale Blinker. Wenn ich wieder nach Deutschland fahren darf kümmere ich mich eventuell darum, aber mit Versand in die Schweiz ist mühsam und kostenintensiv. Also so weit vom Original ist gar nicht weg, wobei ich eigentlich gar nicht nach 100% giere. Sie war halt so, ich habe aber nicht danach gesucht.
  9. So - alles auseinander genommen, morgen gehen die Teile zum Lackierer. Super schlau ist wenn man vor dem Winter den Tank randvoll macht, wenn man doch weiss, das er zum Lackirer gehen soll. Fireball Orange! Und die Blinker musste ich wechseln, waren ja beide kaputt als ich sie gekauft habe, leider gibt es die Originalen nicht mehr. Wobei ja "nur" die Halter defekt sind. Die runden Rückleuchten bleiben auf alle Fälle, die sind so geil "schräg" spacig.
  10. Huch - garn nicht mehr gelesen. Kleber sind auf 3M Suplementierfolie - Schauen ziemlich gut und ordentlich aus. So ein Benzinhahnset habe ich sicherheitshalber bestellt (Der aus dem Link nur ohne E-Bay) Dann habe ich 2 Gummis zum Kaputt machen 😉
  11. So fast alle Teile da, nur habe ich Volldepp nur einen Triumpf Schriftzug für den tank bestellt. Reparatursätze für den Benzinhahn wie im Werkstatthandbuch gelinkt gibt es übrigens derzeit nicht bei Truumofparts mit Lieferung ausserhalb Englands zu bestellen. Ich habe jetzt "nur" die beiden Gummidichtungen bestellt. Auf meine Mail habe die Engländer aber freundlich geantwortet, das sie dabei sind den Versand auch ausserhalb Englands zu organisieren.
  12. Danke für die Hilfe. Also allerlei run um den Benzinhahn. Historie ist unbekannt, ausser das sie nur 15 Tkm gelaufen ist, vor zwei oder drei Jahren alles rund um die Vergaser und ein grosser Service nach 2 Jahren Standzeit gemacht worden ist. Und ich Öl und Bremsen gemacht habe. Alles wird gleich Lackiert.
  13. Die Mühlen mahlen langsam 😉 Ist zwar ein anderer Lackierer geworden, aber das macht nichts. Nun weiss ich was es kostet und ich werde die Dekals für Orange bestellen. Und dann kann ich auch schon bei Zeiten anfangen die Sachen zu demontieren. Gibt es noch Tipps zum Tank? Oder Sachen die ich vorher besorgen sollte weil eine gute Hilfe? Oder Sachen die ich gar nicht machen sollte, bzw. wo ich extrem aufpassen soll? Treehugger
  14. Danke Eugen. Ich habe das mal heute beim Lackierer vorbeigebracht, zwecks Offerte. Er konnte (entgegen mir selber ) mit beiden Angaben Standox und Dupont was anfangen. Er schaut jetzt was er bekommt und was es kostet und gibt mir dann den Preis durch. Ich bin sehr gespannt - vielleicht bleibt sie ja doch Schwarz 😉
  15. Wallis und ich könnte auch noch ein Paar Pässe anhängen ;-)
  16. Danke, aber mit dem Lackstift werde ich das nicht schaffen 😉 Ich gehe mal mit dem Datenblatt zum Lackierer und frage mal nach dem Preis. Bin sehr gespannt was er sagt. Ich wohne übrigens an eine Ort, ion dem aus man über 300 km fahren kann, dabei 5 Pässe befährt und das Tal dennoch nicht verlässt. Von daher wird die Lackierung in der Schweiz erfolgen 😉
  17. Meine Speed Triple war ja im original in Fireball Orange lackiert. Der Vorbesitzer hat sie Schwarz ohne Deal machen lassen. Nun könnte ich mir Vorstellen, sie über den Winter wieder in Orange mit Decals erstrahlen zu lassen. Gibt es weitere Hinweise zur Originalfarbe und deren Zusammensetzung? Im Netz habe ich das gefunden: www.standox.de Kategorie : Motorrad Hersteller : TRIUMPH MOTORCYCLES Farbcode : BEC/1657 Farbton : FIREBALL ORANGE von-bis : 1995-1995 VorlNr. : 246000 Farbsystem : Basislack Formeldatum : 22.04.02 VOC g/l : 669.25 VOC USLb/Gal : 303.8395 Menge : 1.0 Liter Mix Mischlackbez. Menge (g) Kumul (g) MB579 ORANGE 884.0 884.0 MB570 WEISS 11.0 895.0 MB577 DUNKELGELB 22.0 917.0 MB561 RUBINROT 5.5 922.5 MB564 SCHWARZTONER Vorlagennr. 0246000 Version Qualität STANDOBLUE BASECOAT Region EUROPA Standarddatum 21.05.2002 Formeldatum 13.11.2012 Formelnr. 7218035 Lokale Seriennummer Modell der Vorlage Offizielle Preisgruppe II
×
×
  • Neu erstellen...