Zum Inhalt springen

Nils

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nils

  1. https://www.triumphparts.co.uk/product/engine-cover-gaskets-1200-daytona-trophy/ Was fehlt dir denn da? 🤔
  2. Moin. Rot immer nach rechts. Wobei das theoretisch sogar egal sein sollte - dazu gab's mal einen Fred. Sicher, dass die jeweilige Zuordnung zum Zylinder richtig ist? Gruß Nils
  3. Stimme Jochen völlig zu. Dem ist (noch) nicht wirklich was hinzuzufügen. Gruß Nils
  4. Nils

    Gebrauchtberatung

    Moin. Beachtlich ist zunächst, dass das jüngste Mopped, das in Frage kommt, deutlich über zwanzig Jahre alt sein wird! Ein guter Freund sprach neulich von "Beinahe-Veteranen" - damit hat er nicht unrecht. Etwas Schraubergeschick, zumindest technische Grundkenntnisse und der Wille, dazuzulernen, sind hierbei wünschenswerte Voraussetzungen. Sonst wird die Werkstatt um die Ecke reich, du arm. Bj. 93 hat noch den Revisionsdeckel für den Anlasserfreilauf, sodass, wenn dieser verreckt, nicht der Motor raus muss. Dafür hat dieses Baujahr noch das leidige 18 Zoll-Hinterrad, welches due Reifenwahl mehr einschränkt als das 17 Zoll-Hinterrad der späteren Modelle. 1997 kamen dann die beiden Ableger Sprint Sport und Sprint Executive hinzu. Hier ist für mich die Sport die klare Präferenz: Hochgezogener Auspuff, einstellbare Gabel. Insgesamt schaue als Einsteiger in die Modellreihe nach einem gepflegten Mopped ohne Wartungsstau. Eine runtergeranzte Karre mit Wartungsstau wird für den Anfänger schnell zum Fass ohne Boden. Klar, ein gepflegtes Mopped bekommst du nicht fürn Tausender - aber die anfängliche Mehrinvestition rechnet sich. Gruß Nils
  5. Moin. Du stellst dir aber nicht vor, dass das schleiffrei werden kann, oder? Da kannste lange drauf warten... Gruß Nils
  6. Die Alu-Stummel von der Sprint Sport bzw. den ganz frühen Trident- und Trophy-Modellen passen natürlich auch. Werden von oben auf die Gabelbrücke geschraubt. Habe ich mehrere Jahre bis zum letzten Winter auf meiner 12er Daytona gehabt, wobei ich dir nicht sagen kann, ob das mit der Originalverkleidung passt, da die bei mir vorher schon gecutted war. Dementsprechend liegt hier ein Satz rum, den du kaufen könntest. Bei Interesse PN. Könnte selbst auch Interesse an deinen LSL-Stummeln (welche sind es denn genau?) haben... Gruß Nils
  7. Moin. ABM Multiclip funzen bei mir gut. Gruß Nils
  8. Nils

    Dokumenten-Archiv?

    Moin Armin. Klingt nach einem vernünftigen Plan. Gruß Nils
  9. Nils

    Zündspulen

    Moin. Ei Sepp, das sind ja auch die Originalen. Dass die funktionieren (zumindest eine gute Zeit lang), wissen wir doch.😉 Gruß Nils
  10. Nils

    Schrauber Shit !

    Doch, wenn das betreffende Mopped alt genug ist und besagtes Service-Bulletin 222 nicht gemacht wurde. Gruß Nils
  11. Moin. Wie bzw. womit hast du die Vergaser gereinigt? Gruß Nils
  12. Da keiner hier weiß, was du da reingeschüttet hast, wird dir das auch keiner sagen können. Ich halte es für ein Elektrikproblem an einem der üblichen Verdächtigen, Pick-up oder Spulen. CDI wäre exotisch.
  13. Eben beim nochmaligen Lesen gesehen, dass du einerseits von Vollgas, andererseits auch von einer gewissen Drehzahl sprichst. Was denn nun? Wenn bei einer bestimmten Drehzahl, dann stellt sich die Frage noch, bei welcher?
  14. Moin. Kam das Problem von einem Tag auf den anderen oder direkt nach dem Ausmotten? Nur bei einer bestimmten Drehzahl klingt natürlich nach Zündsystem, wobei ich Kerzen mal außen vor lassen würde, da würde ein Problem öfter auftreten. Also Zündstecker, CDI, Spulen oder Pickup. "Spezialbrühe" kann bei kleinen Ablagerungen im Kraftstoffsystem mal verwenden, ist aber meist wie einem Ochsen ins Horn zu petzen. Gruß Nils
  15. Moin. Verstehe nicht, was an dem Benzinhahn so problematisch sein soll. Ist schließlich kein Hexenwerk. Bekommst doch auch die anderen Sachen hin. Gruß Nils
  16. Nils

    TÜV-Probleme

    Auch geil!
  17. Du machst was falsch. Definitiv.
  18. Nils

    TÜV-Probleme

    @Armin: Wenn alle Stricke reißen... 😅
  19. Nils

    TÜV-Probleme

    @ Ralle Ja, Stahlflex waren Serie, aber die originalen waren so verpilzt, dass einfach mal neue draufmussten
  20. Nils

    TÜV-Probleme

    Das war schon der einzige Motorradprüfer für Bad Homburg.🙈 Alle anderen haben von Motorrädern nach eigener Aussage keine Ahnung.... Ui ui ui ui....
  21. Nils

    TÜV-Probleme

    Moin. Hab heute beim TÜV das Kotzen gekriegt. Klassisches Beispiel von kein Bock, noch weniger Ahnung und vor allem keinen Bock auf mehr Ahnung. Und igitt, ein altes Mopped. Meine rote 93er Daytona 1200 gilt als Importfahrzeug, da seinerzeit von Triumph importiert. Steht so auch im Uralt-Brief. Typbezeichnung ist T300 (ohne D), Typschlüssel ist genullt. Dementsprechend auch nirgends ein Vermerk auf Typ G190. War aber meiner Kenntnis nach bei den meisten (zumindest vielen) 93er Daytonas so. Habe im Winter ABM Multiclip verbaut (haben ein Teilegutachten, in dem die Daytona 1200 1993, T300 G190 aufgeführt ist). Soll nun eingetragen werden. Lediglich Anbauabnahme ist nicht, da Importfahrzeug, s. o. Also Einzelabnahme. Und jetzt kommt der Witz des Tages. Hatte auch Austausch-Stahlflex mit ABE verbaut. Die ABE hat aber bei ganz genauer Betrachtung für die importierte Nicht-G190 auch keine Gültigkeit. Also meinte ich, der Mensch mit dem Kittel solle doch beides begutachten und eintragen. Da meinte er, dass dies nicht ginge. Durch Anbau der Stahlflexleitungen sei das Mopped nun abweichend von einer T300, also könne er das Teilegutachten für die Stummel auch nicht für eine Einzelabnahme nutzen. Und da ich die Stummel verbaut habe, gelte dies umgekehrt natürlich auch für die Bremsleitungen. Also kann er weder das eine noch das andere eintragen. Als er dann noch mein Wilbers-Federbein entdeckte, drehte er völlig am Rad und meinte, dass selbst, wenn mir das alles einer abnehmen würde, dies Kosten verursache von über 300 €. Und das würde sich bei so einem alten Mopped wohl nicht mehr lohnen. Wer jetzt den Zustand meiner Moppeds kennt, wundert sich vielleicht, dass ich ihm dafür nicht gleich eine gelangt habe. Konnte mich aber irgendwie beherrschen. Ich denke nicht, dass ich hier Unmögliches möchte. Kennt jemand von euch einen Prüfingenieur vorzugsweise in Hessen, der seine Fachkunde auch bereit ist anzuwenden? Danke, Gruß Nils
  22. Moin. Keine Ahnung, wo du meinst, da Meriden-Logos erkennen zu können, aber auf den Hebeleien der Umlenkung sehe ich nur die Hinckley-Logos der 90er. Gruß Nils
  23. @Armin Da haste deine Antwort! 😝
  24. Ansaugstutzen sind richtig montiert. Guck mal, dass du auch an der richtigen Schraube drehen willst und nicht an irgendwas anderem. Das "Bit" des Winkelschraubendrehers verschwindet etwa zur Hälfte (wenn nicht sogar mehr) im runden "Schacht" der Schraube. Das passt schon! Gruß Nils
  25. Dito. Passt bei Keihin wie Mikuni, sowohl T300 als auch T400. Gruß Nils
×
×
  • Neu erstellen...