-
Gesamte Inhalte
1.276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Nils
-
Moin. Den, den du schon hast, benutze ich auch. Wieso ist der bei dir zu hoch? Den dicken Schlauch von der Airbox ein wenig zur Seite und den kurzen Aufsatz nutzen, dann passt das schon! Gruß Nils
-
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
@ Jochen: Danke für deine Infos! Jetzt habe ich auch verstanden, was ich nicht verstehen konnte, weil ich nur die verstellbare Gabel vor Augen hatte! 😉 -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Moin Jochen! Gibts dafür einen technischen Grund? Gruß Nils -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
@ Alex: Tja, schwierig ohne Vergleichsmöglichkeit. @ Jochen: Kragenscheibe ist die von mir beschriebene nach einer Seite offene Scheibe oben auf der Feder, oder? Flache Seite nach oben? Gibts dafür nen Grund? -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Moin. Ja, sind von Werk aus progressive Federn verbaut. Ja, engere Wicklung nach oben. Ja, #15 ist die auf einer Seite offene Unterlegscheibe, die oben auf der Feder sitzt. Ja, da gehört ein Kupferdichtring hin. Natürlich von außen. Kupfer bleibt Kupfer, wenn er passt, muss der Ring nicht von T sein. Gruß Nils -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Tendiere zu Stricken... Gruß Nils -
Mein kleines Corona-Tagebuch oder Arbeit zieht Arbeit nach sich
Nils antwortete auf strichsieben's Thema in Technik
Moin. Wieso wirft dein Moped Dreck Richtung Federbein? Ich kenne nur zwei Varianten: Die mit Hinterradabdeckung und die mit dem Gummilappen. Bei beiden ist das Federbein mehr oder weniger geschützt. Was ist das denn dann bei dir für eine seltsame Konstruktion? Gruß Nils -
Moin. Nockenwellen sind anders, sonst passts. Gruß Nils
-
Die SRQ fahre ich selbst auf zwei Moppeds, die sind richtig spaßig. Bremsen auch bei kalt und nass. Aber leider auch keine Zulassung. Für die CRQ stehe ich zu dem, was ich geschrieben habe. Da geht die erste Bremsung im Alltagsbetrieb mit ein bissl Pech in Muttis Blumenbeet.😉
-
Die roten Brembos taugen nicht nur zum Blümchenpflücken. Viel Spaß damit!
-
Aber nur, wenn schon warm- bzw. heißgebremst. Kalt passiert da bei den Carbonbelägen nicht viel, deshalb meiner Meinung nach eher was für die Renne. Zudem ohne ABE. Bei den Brembos schau, dass das auch die SA-Belagmischung ist. Die roten Belaghalteplatten werden von Brembo mittlerweile auch bei anderen Mischungen verwendet (wobei ich denke, dass das Format für die Alcons wohl die SA-Mischung sein wird und nicht z. B. die Sintermischung für Offroad-Enduros🙈). Gruß Nils
-
Ach Admins, ich glaube, das passt besser in den Technik-Teil und nicht hierher. Oder? Gruß Nils
-
Moin. Etwa 5mm Außendurchmesser? Ich kann nur vermuten: O-(Ohhh-, nicht Null-)Ringe der Leerlaufgemischschrauben? oder O-Ringe der Vergaserdeckel? Alle anderen, die mir gerade einfallen, sind größer. Gruß Nils
-
Moin. Lieber Armin, auf diesem Wege einen herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!🥳🎂🍻 Bleib gesund und deine Moppeds immer mit der gummierten Seite unten! Gruß Nils
-
Moin. Würde mich auch interessieren, da ich das so auch nicht kenne und gerne dazulerne. Gruß Nils
-
Dann juckel einfach mal ohne Gewalt ein bisschen daran rum. Das sollte sich lösen. Gruß
-
Moin. Ich bezweifle, dass du tatsächlich alle Schrauben gefunden hast. Ein ganzer Haufen sitzt außenrum, die hast du wohl alle raus. Aber zwei Stück sitzen von unten im Boden der Ölwanne. Und zwar in Vertiefungen, die sich gerne mit Schmodder zusetzen, sodass manchmal die Schraubenköpfe komplett nicht mehr zu sehen sind. Gruß Nils
-
Ein Reifenfred! Und dann auch noch vom Adminarmin (oder Arminadmin?)! Armin, schwarz, rund, Loch in der Mitte. Wie immer halt. Es soll wieder ein Tourensportler sein? Der Z8 hat mittlerweile schon Nachfolger, ist aber noch immer ein guter Reifen. Und entwicklungstechnisch mehr als 15 Jahre jünger als dein Mopped... Der Nachfolger Roadtec 01 erntete teilweise harsche Kritik. Alternativen? Vom Continental ContiRoadAttack 3 schwärmen viele. Pirelli Angel GT 2 wird wohl auch kein Schlechter sein. Nicht sehr bekannt, abersoll wirklich gut sein: Avon Spirit ST. Ist aber letztendlich alles subjektiv. Ich mochte z. B. den Z8 anfänglich, aber das Verschleißbild vorne war bei mir irgendwann unter aller Kanone und dann habe ihn aufgrund dessen recht früh wieder runtergerupft. Andere fahren sanfter und haben das Problem nicht. Tests sind halt auch nur bedingt aussagekräftig, da es auch immer darauf ankommt, wie sich der Reifen auf unseren Eisenschweinen verhält. Gruß Nils
-
Moin. Die Standardvariante für die Dreizylindermodelle sollte kein Problem sein. 4-Zylinder Trophy (Typ HT-High torque) auch nicht. 4-Zylinder Daytona (Typ HP-High power) leider schon. SIII und T400 weiß ich gerade nicht. Gruß Nils
-
Moin. Von den original Triumph-Dichtungen lass' mal lieber die Finger weg. Die haben eine verdammt miese Qualität, quellen bzw. lösen sich auf. Hier im Forum haben ein paar Leute Dichtungen guter Qualität nachbauen lassen. Dazu gab's damals auch ne Sammelbestellung ... Vielleicht hat ja noch einer eine Dichtung über, die er an Dich verkaufen will. Gruß Nils
-
Moin. Ich hab da mal zu Beginn des Jahres sogar die zu deiner Frage passende doofe Antwort: Lass es bitte sein! Du hast keine Ahnung, wo eine LLGS zu finden ist, willst aber an den Vergasereinstellungen pfuschen. Sorry - da krieg ich Kopfschmerzen. Hol dir besser mal zu deinem Bock die passende Reparaturanleitung. Ohne die kommst du als Laie nicht weiter. Und bei Vergasereinstellungsarbeiten lass nach Durchführung der entsprechenden Vorarbeiten diejenigen ran, die sich damit auskennen und das passende Equipment haben. Nix für ungut, Gruß Nils
-
Moin. Bitte richtig lesen. Bei der T300-Serie gibt es nur einen Grund-Typ Zweikolben-Schwimmsattel. Unterschiede gibt's hierbei nur in der Anordnung der Entlüftungsschrauben (weil Sättel für links, rechts, hinten). Für den Dichtsatz ist das natürlich wurscht. Also passt der Dichtsatz auch bei dir. Gruß Nils
-
Moin. Du meinst also für die Zweikolben-Schwimmsättel, nicht die Vierkolben-Festsättel. Guckst du hier: https://m.motointegrator.de/artikel/1068992-reparatursatz-bremssattel-tourmax-bcf-116# Nicht irritieren lassen, dass die T300 und T400 nicht gelistet sind. Passt für alle T300 hinten sowie für T400 und alle anderen Modelle mit Zweikolben-Schwimmsattel vorne. Gruß Nils P. S. : Armin! Vielleicht was für die Kompatibilitätsliste?
-
Dann hast du das alte Forum ja gar nicht mehr erlebt! Frischfleisch! 😜
-
Moin. Juhuuuu! Ölfred! Vollsynthetisch würde ich schon nehmen. Das Power 1 10W-40 ist teilsynthetisch, oder? Genauere Angaben, was außer der Herstellervorgabe noch so an Viskositäten und Zusammensetzung unproblematisch ist, wird dir hier aber keiner machen können, da wohl gerade keiner mal einfach so ein Labor zur dezidierten Schmierstoffanalyse zur Hand hat. Ich nutze selbst ein Meguin 10W60 vollsynthetisch in meiner 12er Daytona. Funzt. Fuhr vorher ne Zeitlang auch ein 10W40 teilsynthetisch. Funzte aber auch, der Ölverbrauch war aber etwas höher. Wenn du sicher sein willst, fahr vollsynthetisch. Gruß Nils