-
Gesamte Inhalte
1.276 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Nils
-
Rischtisch. Sollte dir an einer ABE dennoch nix liegen, kriegst du die ohne deutlich billiger. Gruß
-
Moin Rainer. Vtrec und LSL haben ABE. Die von dir geposteten auch? Wenn nicht, kriegst du die bei amazon auch für die Hälfte, kommen aus China. ABE brauchst du beim Bremshebel, beim Kupplungshebel nicht. Gruß Nils
-
Servus Michael! Welcome back! Einmal T300, immer T300, sag ich mal... LG Nils
-
Herzlichen Glückwunsch! Lasst Euch schön feiern! LG Nils
-
Moin Rainer, mach doch mal bitte Bilder deiner neuen Sitzbank! Interessiert nicht nur mich, wie die aussieht.... Danke, LG Nils
-
Sehr gut, danke!
-
Moin. Eure Gegenargumente klingen plausibel. Hat jemand von Euch schonmal Erfahrungen mit solchen Umschnallhaltegriffen für den Fahrer (gibts bei Prolo und Hein-Gerippe) gemacht? Ist nur so ne Idee, da meine Frau immer Probleme mit dem Festhalten beim Beschleunigen am Ende langer Touren hat, insbesondere wenn ich die Lederkombi anhabe. Man(n) wills der mitfahrenden Weiblichkeit halt so leicht wie möglich machen ... Gruß Nils
-
Moin. Trage mich selbst hinsichtlich der Stabilität mit Bedenken. Nen versauten Tank bzw. Einfüllstutzen kann wohl keiner gebrauchen. Ich glaube, ich schnacke mal mit dem Hersteller bzw. dem Verkäufer.... Mal schauen, was der dazu sagt. LG Nils
-
Moin! Da ich mit meiner Dicken relativ viel mit Sozia fahre, bin ich am überlegen, ob ich meiner Holden (die bei der Soziussitzposition auf der Daytona schon eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringt) mal was Gutes tue und den Soziushaltegriff DuoDrive anschaffe. Ja, ich weiß, optisch nicht der Reißer. Aber soll für den Mitfahrer echt was bringen. Das Ding wird ja nun mit den Schrauben des Tankdeckels verschraubt. Kann mir jemand sagen, welche anderen Fabrikate denselben "Lochkreis" wie die T300 haben? Spezifisch für die T300 findet man aufgrund des Alters der Moppeds nix .... Danke, LG Nils
-
Moin. Fahre auf meiner 12er Daytona (93er, also auch 18-Zoll-Hinterrad) den Brückenstein T30 und bin schwer begeistert. Grip, Handling und Laufleistung passen.... LG Nils
-
Auch Wow! Sieht wirklich sehr geil aus! Respekt für so ne gepflegte Maschine! LG Nils
-
Moin. Sollte passen. Aber Eddy hat schon das Richtige gesagt. Gruß
-
12933 ... und läuft und läuft und läuft ....
-
Moin. Es muss ja schließlich auch nicht jeder alles mögen... Andreas wird sich freuen. LG Nils
-
Na dann viel Spaß nachher!
-
Moin Jochen. Wird schmecken, keine Sorge... Und bitte genieße das Stöffchen ohne Eis, sonst schmeckst du nur Kälte und die Aromen entfalten sich nicht. Die Art des Glases spielt auch ne gewisse Rolle. Wer sich grundsätzlich mal kundig machen will, dem empfehle ich whisky.de. Ist zwar ein Shop, aber mit viel gelungenem Aufwand drumherum. Gruß Nils
-
Moin! Warum entdecke ich diesen Thread erst jetzt? Genau mein Thema .... Ich favorisiere schottische Single Malts, hierbei darf es gerne auch mal schön rauchig sein - ist aber tagesformabhängig. Meine Favourites im Moment: Aberlour A'Bunadh (Batch 47), Glenfarclas 18, Bowmore Darkest 15 und Laphroaig 18. Irische Pot stills sind auch ganz nett. Bourbon etc. geht leider gar nicht an mich. Japanische habe ich noch nicht probiert, habe da auch - warum auch immer - irgendwie Berührungsängste. Für Freunde, die mit Malts nix anfangen können, habe ich immer ne Flasche Red Label und ne Buddel Cola im Schrank (für mich selbst ist das nix - die arme Cola). Mittlerweile haben sich bei mir in mehreren schönen Vitrinen 40 bis 50 Flaschen schönen Malts angesammelt, in ständigem langsamen Wechsel natürlich. Ich habe es sogar geschafft, meine nunmehr Ehefrau zu überzeugen, unsere 10 Tage Flitterwochen vergangenen Monat in Schottland zu verbringen. Was soll ich sagen? Es war sooooo geil! Von Edinburgh mit dem Mietwagen verlegt an die Westküste, zwei Tage Isle of Islay (mit Besuchen bei Caol Ila in Port Askaig, Ardbeg, Laphroaig (mit Tour - sehr zu empfehlen) und Lagavulin in Port Ellen, Bowmore, Bruichladdich und Bunnahabhain - nur Kilchoman ist uns irgendwie durchgerutscht ...) Dann weiter mit Zwischenstopps in Oban und Fort William für zwei Tage auf die Isle of Skye (als Tipp: schaut Euch den Leuchtturm in "Neist Point" an, wahnsinnige Landschaft) für zwei Tage mit einem Besuch bei Talisker, dann weiter über die Highlands (mit diversen Zwischenstopps) Richtung Speyside. Besuche bei Benromach (sehr klein und schön), Glenfarclas, Glen Grant, Glenfiddich, Cardhu, Aberlour, Macallan (brutal pompös!) und Glenlivet. Dann abschließend noch zwei Tage an der Ostküste in der Universitätsstadt St. Andrews (sehr schön, Prinz William wusste, warum er hier studierte), dann über Edinburgh wieder heim. Selbst meine Frau, die mit Whisky nichts, aber auch gar nichts am Hut hat, fand diese Tage wunderschön und, obwohl ihr Whisky nicht schmeckt, die Herstellung, die Präsentation, die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Produkt und das gesamte "Tamtam" drumherum sehr interessant und beeindruckend. Übrigens: Flüssige Mitbringsel aus Schottland lohnen sich - außer es ist irgendeine Sonderabfüllung, die es nur in der Destillerie vor Ort zu kaufen gibt - aufgrund der extrem hohen Alkoholsteuer nicht wirklich; Whiskys sind bis zu 40 Prozent teurer als bei uns. Wer also überlegt, mal nach Schottland zu fahren: Tut es! LG Nils
-
Sehr gut! Dafür schonmal vielen Dank. Gruß Nils
-
@ elsch: Hääähhh? Wer drängelt denn?
-
Moin! Den eigenen Thread erst gar nicht gesehen. Hätte auch Interesse, wenn der Termin passt. Also: 1.) Armin 2.) Alex 3.) Jochen 4.) Jens300 5.) J.P. 6.) Tante Grete 7.) Olaf 8.) Blockadebrecher 1. Nachrücker: Nils LG Nils
-
Moin! Wäre auch dabei, wenn sich ein Termin findet, der für mich passt! LG
-
@ Eddy: Kriegste noch Luft? Atmen, ruhig atmen...
-
Mist, Jochen, du bist schnell... Aber 2,3 durch zwei gibt nicht 1,65!
-
Servus! Komische Vögel gibts halt überall. Aber was solls, Plakette ist doch geklebt und dein Mopped ohne Mängel. Und du hast gelernt, dass du in zwei Jahren lächelnd zu ner anderen Prüfstelle fährst... LG