Zum Inhalt springen

Nils

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.276
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nils

  1. Moin Jens:Bei der Art des Öls ist auch nicht ohne weiteres prüfbar, was jetzt tatsächlich im Einzelfall das beste ist. Aber erkläre mir doch bitte, wo in deinen Augen der Unterschied bei der Ölstandsmessung zwischen warmem und kaltem Motor sein soll (ich setze mal ausreichenden Stillstand voraus, damit, wie Armin schon sagte, das Öl auch zurück in die Ölwanne laufen kann). Bin durchaus offen für neue Ansichten, möchte es aber auch verstehen. Nix für ungut, LG Nils
  2. Servus. Wieso denn nicht bei kaltem Motor? Hör ich zum ersten Mal... Und aufgebockt wohl nur dann nicht, wenn die 'Neigung' des Moppeds zu stark verändert wird. Meine Daytona z. B. geht aufgebockt hinten so wenig hoch, das ist wohl vernachlässigbar. Gruß
  3. Servus! Einfach mal testen, welcher Krümmer kalt bleibt, dann eine Spule tauschen, dann nochmal am Krümmer fühlen bzw. mit nem Tropfen Wasser testen. Gruß
  4. Echt? Meine Tankentlüftung ist definitiv frei und pfeift regelmäßig fröhliche Liedchen vor sich hin. Warte eigentlich nur auf den Moment, bis das Pfeifen irgendwelche Vögel anlockt ... @ cyberbob: Hatte die Tage Probleme mit dem Seitenständerschalter. Check den doch auch mal, bevor du dich an den Pickup machst. Meine ließ sich nach dem Fahren, z. B. bei kurzen Stopps an der Tanke, nicht starten mit Ständer draußen. Stand sie aber lange genug, gings wieder. Gruß
  5. Nils

    Dieselsaugpumpe

    Ist das dann ein Diger? Oder ein Tiesel? Etwa ein Tiegel? OK, ich werd grad albern ....
  6. Oh ja, der liebe Schtrom. Wo wäre denn ein solcher angedachter Workshop? Meine Elektrikkenntnisse sind bislang überschaubar... Gruß
  7. Nils

    Dieselsaugpumpe

    Don't feed the troll .....
  8. Moin. Will ja nicht stänkern, aber mit nicht eingetragener Bremsanlage könnte die die Betriebserlaubnis gem. § 19 Abs. 2 Nr. 2 StVZO erlöschen. Dies setzt voraus, dass eine Gefährdung durch die Veränderung vorliegt. Und darüber, ob tatsächlich eine solche Gefährdung durch zwar stärkere, aber für dieses Motorrad nicht zugelassene Bremsen vorliegt, möchte ich mich im Falle einer eventuellen Haftung mit keinem Gutachter streiten. Also streite dich mit den Blaukitteln jetzt und warte nicht damit, bis es dir im Falle eines (hoffentlich nie stattfindenden) schweren Unfalls in einer Haftungs- bzw. Verschuldensfrage um die Ohren fliegt. Liebe Grüße Nils
  9. Arkan....was? Interessant, kannte ich noch nicht, wieder was gelernt. Habe mal bei meiner damaligen XJ das feinste Nassschleifpapier genommen, das ich auf die Schnelle finden konnte (war glaube ich 2500er oder 5000er). Hat auch gefunzt und wurde wieder dicht. Gruß
  10. Nachdem ich nun auch kapiert habe, wo das Problem liegt, und der Threadersteller unsauberes Arbeiten ausschließt, kann ich Eddy nur beipflichten. Wenn's dreimal undicht wird, halte ich nen Materialfehler für ausgeschlossen. Der Fehler ist dann tatsächlich am Standrohr (das verchromte - an alle: bitte keine Diskussion mehr ). Irgendeine Macke durch Steinschlag o. ä., die durch Grate rund um den "Krater" den Simmering durchscheuern. Oder auch versteinerter Mückendreck ... Such einfach mal, da ist bestimmt irgendwas. Gruß
  11. Ich glaube, es hat anhand deiner umfassenden, aber leider chaotischen Schilderung keiner verstehen können, was dein Problem ist. So wirst du wohl keine Kommentare bekommen...
  12. Moin! Fahre den T30 vorne und hinten seit etwa 2000 Kilometern auf meiner offenen 12er Daytona. Hatte vorher BT023, davor BT021, davor BT020 ... Der T30 ist kein Vergleich zu seinen Vorgängern wesentlich handlicher als der BT023, der ja seinerseits schon deutlich besser war als seine Vorgänger. Fahre derzeit auf meinem Zweitmopped, ner offenen YZF750R den Dunlop Roadsmart, davor Metzeler Z6. Muss sagen, rein vom Gefühl her kommen da beim nächsten Wechsel auch T30 drauf; ist aber halt auch ein anderes Mopped, Vergleich ist immer recht schwer. Hatte den Reifen auch bei sportlicher Gangart bislang noch kein einziges Mal am Rutschen (hinten bis Kante bei 160er Reifen). Das Verschleißbild sehr gleichmäßig und vor allem wenig. Nach 2000 Kilometern noch nicht wirklich Erwähnenswertes erkennbar. Über Regeneigenschaften kann ich zumindest nichts Negatives berichten, aber da fahre ich auch mit "angezogener Handbremse". Du merkst, mir gefällt die Pelle... Ich denke, mit dem T30 kannst du nix verkehrt machen. LG Nils
  13. Moin. War das gestern am 30.04. jemand hier aus dem Forum, der mir in Oberursel mit ner roten Daytona 1200 entgegenkam? War selbst mit meiner Ypse unterwegs, also quasi incognito ...
  14. Quatsch! Das ist doch nur die eine Seite seines V28! Gruß Nils
  15. So, heutiger nochmaliger Test: Alles normal. Ich hoffe einfach mal, es bleibt so. Gruß
  16. So, kurzes Feedback: Meine Dicke VERARSCHT mich!!! Heute früh in meiner Garage: Seitenverkleidungen runter, Heckverkleidung runter, Tank runter, Cockpit gelöst. Kompletten Kabelbaum auf Brüche, Scheuerstellen und sonstigen Gammel gecheckt. Dusche mit Kontaktspray. Insgesamt nix Auffälliges. Zwischendurch immer mal wieder getestet - DZM zeigt immer noch doppelt. Da ich heute aber nicht nur schrauben, sondern mit meiner besseren Hälfte hinten drauf auch noch ne Runde drehen wollte, Tank und Verkleidung also irgendwann wieder drauf und los gings; dann zeigt sie mir die Drehzahl halt doppelt an, war erstmal egal, konnte ja nix Schlimmeres passieren. Nach etwa 20 Kilometern (DZM zeigte bis dahin doppelt an) fällt auf einmal der Zeiger an ner Ampel von etwa knapp über 2000 auf normale Leerlaufdrehzahl zurück. Ab diesem Zeitpunkt alles wieder völlig normal. Meine Lebensgefährtin konnte auch nur mit dem Kopf schütteln .... Ab da noch über 100 Kilometer mit ner zweistündigen Pause mittendrin - DZM läuft völlig normal. Ich bilde mir ein, aber von meiner Dicken ein kurzes leises Kichern gehört zu haben .... kann ich mir natürlich auch eingebildet haben. Also alles wieder gut - Aufklärung obsolet und durch Selbstreparatur mittlerweile unmöglich. Gruß Nils
  17. Moin. Zumindest nicht offensichtlich. Stecker sehen auch sehr gut aus. Wäre es denn überhaupt möglich bzw. denkbar, dass ne Spule oder die CDI nen Hau hat, ohne dass das im Fahrbetrieb Auswirkungen hat? Mmmhhhh...
  18. Moin! Bei heutiger kurzer Ausfahrt fing plötzlich mein Drehzahlmesser an zu spinnen. Über die Suche-Funktion findet man ja so einiges hierzu. Mopped läuft aber wie immer - einwandfrei. Nur mein Symptom habe ich mit der Suchfunktion bislang nicht gefunden: Der DZM läuft konstant (springt nicht), zeigt aber, soweit ich das während der Fahrt beurteilen kann, immer etwa das doppelte der tatsächlichen Drehzahl. Also im Leerlauf knapp über 2000, bei "cruisen" etwa 8-9000 etc. Bei "Zündung an" zuckt er zudem kurz. Jemand schonmal gehabt? Bevor ich anfange, mit geliehenen Spulen und CDIs rumzutesten ... Danke, LG Nils
  19. Nils

    Gabelinnereien.

    So gefällts mir ...
  20. Nils

    Gabelinnereien.

    Moin! Ich muss da Eddy zustimmen. Standrohr (= verchromt), bewegt sich im Tauchrohr oder auch Gleitrohr (= schwarz, Alu, unten, Bremsen dran, Achse drin, etc.). Und nicht andersherum. Alex meinte die Standrohre, auch wenn er sie jetzt für die Tauchrohre hält; aber wir reden jetzt alle zumindest vom selben Bauteil. LG Nils
  21. Nils

    Farbcode

    Ganz ruhig, Erich. Hast ja recht, aber musst ihm ja nicht gleich den Kopf abreißen. Farbcode weiß ich leider nicht. Gruß Nils
  22. Nils

    Schönste Speedy ?

    Scheißegal! 12763
  23. Moin! Ausfahrt ohne TÜV-Plakette? LG
×
×
  • Neu erstellen...