Zum Inhalt springen

ozzy

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ozzy

  1. Möcht mich auf diese Weise aus dem Forum verabschieden, bin nämlich markenuntreu geworden und jetzt mit ner VTR unterwegs. Danke für gute Tips, Teile, und hassu nich gesehn In diesem Sinne wünsch ich allen T300ern ne angenehme unfallfreie Saison.... Gruß Ozzy
  2. Servuz, recht hatter der Peter.... Polycarbonat ist recht empfindlich gegenüber Lösemitteln.... Aaaaber, wenn du das Teil bei dem Lackierer deines Vertrauens machen lässt gibts da keine Probleme, der weiss nämlich schon was er für Lacke verwenden kann (stichwort Wasserbasislack). Zudem hängts auch vom Lack ab der sich schon auf dem Helm befindet, da wäre u.U. ne email zum betreffenden Hersteller nützlich um rauszufinden was denn da schon drauf ist.... Auf jeden Fall nix mit Spraydose probieren, das geht garantiert inne Buxe.... Nebenbei was für ein Helm isses denn? Gruß Dirk
  3. ozzy

    Jochen burzelt

    In diesem Sinne, a very häbbie böarsdy tu ju !!!! Gruß Dirk
  4. Aloha; da Wolfgang N. den Fred nochmal hochzieht geb ich mal meinen Senf dazu..... Die Led wird am besten mit einem passenden Vorwiderstand oder einer normalen Diode versehen, der Vorwiderstand baut selbst Spannung ab, d.h die LED leuchtet später (bei einer höheren Voltzahl). Nebenbei sei erwähnt an einer Diode ist das lange Beinchen/die abgeflachte Seite immer minus. Die Diode fungiert als "Schranke" und lässt erst ab einer bestimmten Spannnung überhaupt was an die LED durch. Wenn sowas in ein Moped implantiert werrden soll empfiehlt es sich die benötigten Werte vorher auszumessen, sprich welche (Widerstands)werte liegen bei Reserve, halbvollem, vollem Tank an, daraus kann man sich dann die benötigten Komponenten herleiten... gleichermaßen beim Tank. Da der allseits beliebte Kupferwurm aber nunmal ein Riesen A---loch ist gibts da immer den ein oder anderen Falllstrick, grade in Kombination mit okinalen Komponenten, ich hab bei mir alles rausgeschmissen und komplett auf LED umgebaut (allerdings ohne Tankanzeige), das funzt relativ einfach, Materialkosten ca 10 Eus Gruß ozzy
  5. Servus szamma, hat einer die exakte Bezeichnung für das Grün einer 94er Trident-Sprint? Hab mal bei Standox in die Suche geschaut, der schmeisst mir da Heritage-Green raus, im Jahr 94 wurde aber wohl auch ein Britishracinggreen verwendet. Hat da einer vllt nähere Infos/ Tips... Farbtafelabgleich ging übrigens schon 2mal inne Hose... Wünsche einen angenehmen Saisonstart, Ozzy
  6. ozzy

    Handbuch T300

    N Àbend zusammen, habe blöderweise vor ein paar Tagen meinen Rechner gekillt, dabei gabs nen bösen Datenverlust, unter anderem ist mir das xxx-handbuch flöten gegangen. Ich weiss natürlich dass die Bitte um eine PDF-Datei dieses Handbuchs gegen das Urheberrecht verstoßen würde, deswegen frag ich danach selbstvertsändlich erst gar nicht ... Danke schonmal im Voraus und nen guten Rutsch.... Ozzy MoinZ ! Handbücher kann man sich untereinander leihweise für Bildungszwecke zukommen lassen, keinesfalls als PDF-Datei oder in sonstiger kopierter Form. Die Abwicklung sollte man per PN durchführen. So gibts auch keinen Ärger mit dem Urheberrecht. Danke für euer Verständniss. Gruss, Jochen !
  7. ozzy

    Öldruck Warnleuchte

    Fast vergessen, Öldruck muss bei Zündung an und Motor aus natürlich leuchten... UNd wenn du bei der Batterie Plus u. Minus ncicht vertauscht hast (unwahrscheinlich weil sehr schwer) sollte das nicht das Problem sein. Nochma Gruß Dirk
  8. ozzy

    Öldruck Warnleuchte

    Tagchen Erst mal tief durchatmen. Luft holen.. Ölstand prüfen.. Wennn ok...Zündschlüssel raus... wieder rein... Leerlauf drin?... Notaus an?...Kupplung ziehen... Starten... Wenns dann nicht funzt kann man "tiefer gehen" Übrigens bin ich der Meinung ein Motorrad welches trocken steht kann ruhig ne ganze Weile ohne zwischenzeitliches Laufenlassen auskommen, Batterie abklemmen und gut is... Ist aber Geschmacksache gruß Dirk
  9. ozzy

    Motorenritzel-Ausbau

    Bedenke den Simmerring, der hinter dem Ritzel sitzt, wenn der zu heiss wird wird der bestimmt undicht... Wenn du den eh mittauschen möchtest "Feuer" frei Gruß Dirk
  10. Servuz, das ist ja echt blöd.... Ich denk mal Jochen und Co werden da mehr zu sagen können, aber was du auf jeden Fall brauchst ist ein Werkstatthandbuch, ohne würd ich den Motor auf keinen Fall zerlegen, da kann zu viel schiefgehen... Viele Grüße Dirk
  11. Ich frage mich ob der Motor von so nem T90 nicht in die Sprint......... Grübel.......Träum.......
  12. Aloha miteinand, Will ja jetzt nicht den Schlaumeier raushängen lassen, sind jedoch 0,02mm Messtoleranz, heisst im hundertstel-Bereich, für 0,002mm Abweichungstoleranzen (tausendstel) musst du schon ne ganze Ecke mehr auf den Tisch legen. Denke aber auch dass die Teile echt praktisch fürs Shim-messen sind (und ausreichend genau). Sind die Shims eigentlich nur in Zehntel mm Stufen erhältlich oder gibts da noch kleiner Abstufungen?? Grüße Dirk
  13. Danke schööön.... Ich glaub allerdings wenn ich mit Serienfertigung anfange krieg ich einen auf den Deckel, mal sehn was sich machen lässt... Was die Fußrasten angeht, ich bin derzeit dran mit Cad ne Fußrastenanlage zu "bauen", inkl. Hebelei, Buchsen usw, dauert allerdings noch etwas (muss nebenbei noch a bisserl Maschinenbau studieren). Sobald die Zeichnungen fertig sind, stell ich die bei Interesse gern zur Verfügung... Gruß Dirk
  14. Grüßt euch , hat jemand evtl ne technische Zeichnung oder zumindest die Maße des "VentilzumShimwechselnrunterdrück-Werkzeugs" ???? Mache grad Praktikum an ner Fräsmaschine und kann bauen was ich will Gruß Dirk
  15. Danke sehr
  16. P rivate N achricht
  17. Guten Morgen, kann mir einer mal die Schlüsselgröße der Ritzelmutter an der Getriebeausgangswelle nennen? Danke und Gruß Dirk
  18. Servus miteinand, meine Sprint ist derzeit etwas inkontinent. der Schalter der Öldruckanzeige (unten in der Ölwanne nahe am Federbein) tröpfelt fröhlich vor sich hin. Gibts von euch Erfahrungswerte mit was für nem Mittelchen ich den am sinnvollsten wieder einsetz auf das er mich wieder mit Dichtsein erfreut?? Hab auch ein wenig die Befürchtung das Teil ist in sich irgendwie gerissen oder ähnliches, heisst ein neuer wäre fällig. Wünsche ein erholsames Wochenende... Gruß Dirk
  19. Tach Post...
  20. schick mir bitte mal deine emil-adresse Gruß Dirk
  21. Servus, hab bei mir auf Led umgerüstet, Kontrolleuchten sitzen im Zundschlossring der Gabelbrücke. Achte darauf dass die LEDs je nach Farbe unterschiedliche Vorwiderstände brauchen. Hab meinen gesamten Kram dafür bei Lumitronix.de bestellt, Gesamtkosten so ca 4,50 zzgl Versand. Wenn du Hilfe bei dem ganzen brauchst sag Bescheid, ich helf Dir gern... Gruß Dirk
  22. ozzy

    Federklemme

    wohl war, hab vor 2 Wochen fast nen Abflug gemacht weil die untere Mutter sich gelöst hatte und das Gas bei 3/4 fest hing. Adrenalin pur....
  23. Moinzen und danke Eddy. Dass ich mich da mengenmäßig im Grenzbereich bewege ist mir durchaus klar, ich werde mal hingehen und am okinalen Behälter ausmessen wieviel ml dem angesprochenen Zentimter entsprechen und dann mal weiterschauen. Gruß Dirk
  24. Tach zsamma, kann mir einer von euch sagen wieviel Kapazität ich mindestens (!) im Ausgleichbehälter brauche? Reichen 0,3 Liter als Behälter, im kalten Zustand sagen wir mit 0,1 gefüllt, also noch 0,2 die das System (wenns warm ist temporär) rausdrücken könnte? Gruß Dirk
  25. ozzy

    Fußrastenanlage

    Naaabend @wolfgang n. Noch nicht, aber das lässt sich machen... Werd die Teile einfach mal auf den Scanner legen, auf Din A4 speichern und fettich ist die Schablone... Dauert allerdings ein kleines bisserl da ich ab morgen vor dem Karneval flüchte ;-) Gruß Dirk
×
×
  • Neu erstellen...