Zum Inhalt springen

laverdatriple

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von laverdatriple

  1. Hallo Dirk, das selbe Phänomen hatte ich bei meiner Laverda. Bei Trockenheit null Probleme und be Sauwetter ein Zweizylinder. Bei mir war es ein kleiner Riss in der Zündkabelisolierung. Bei Sauwetter hat sich offensichtlich der Zündfunken einen anderen Weg gesucht Auf der Tour habe ich ihn mit Isolierband abgedichtet. Danach waren alle wieder bei der Arbeit. Gruss Peter
  2. Ist mir auch passiert. Sind empfindlich die Teile Habe dann eine Holzschraube in den Stumpf gedreht und nen anderen Anschluss für den Öler genommen. Gruss Peter
  3. Hallo Gemeinde, wieder zurück aus den Französichen Alpen. 3500 km reiner Kurven Spaß. Die Bridgestone S20 waren gigantisch. Leider sind sie jetzt platt. Hinten komplett, vorne die Flanken! Naja, musste auch verschärft fahren um bei der Duke im Nacken zu bleiben. Und der französische Asphalt tat das seinige. Die neuen Bremsen sind klasse. Danke nochmals an Jochen für die gute Materialauswahl. Leider ist mir die Sprint beim Anhalten umgekippt. Nix passiert. Untergrund war weich. Nichtmal einen Kratzer, aber ein Phänomen. Nachdem ich sie wieder auf die Beine gestellt habe (Mein Gott was sind das für Eisenschweine!) hatte sie kein Standgas mehr. Neu eingestellt. Ging einige Zeit gut dann viel zu hoch. Nachreguliert, dann wieder zu niedrig. Nachreguliert, jetzt wieder zu hoch. Habe noch nicht nachgeschaut. Hat einer von euch eine Idee was der Grund sein kann? Kann mir das nicht so richtig erklären. Ist ja nicht auf die Vergaserbetätigung gefallen. Schwimmerstand?? Anschlag verrutscht? Gruss Peter
  4. Endlich bin ich dazu gekommen die Bremsscheiben anzubauen. Alles prima geklappt. Gestern habe ich die erste Probefahrt unternommen. Die Bremswirkung drückt dir die Augen nach vorne ! Genau das Richtige für Vatter sein Sohn! Gute Empfehlung. Danke Jochen Da werde ich nächste Woche ordentlich Spaß in den französichen Alpen haben. Insbesondere in Kombination mit den neuen Bridgestone S20. Die BT 16 waren schon geil. S20 soll noch besser sein. Schauen wir mal. Gruß Peter
  5. Hallo, leider sind beim Abschrauben der alten Bremsscheiben ein paar Innensechskant in die Wicken gegangen. Wo gibt es die Schrauben ohne Apothekerpreisen? Louis hat welche im Angebot von Lucas. Die sind in der Gesamtlänge 10mm kürzer. Sollte meiner Meinung nach reichen. Was meinen die Fachleute? Gruß Peter
  6. Da hätte ich auch gerne eine kopie von. Schön wäre ohne Markenbindung. Gruss Perer
  7. Hallo Jochen, gerade sind die Teile angekommen. Dann kann ich mich ja mal ran machen. Den alten Scheiben habe ich es am We im Odenwald nochmal besorgt. Die sind jetzt definitiv auf. Son Austausch muß sich ja auch lohnen Bremsleistung war noch reichlich da. In Verbindung mit den BT16 Pro gab es schon eine ordentliche Verzögerung. Die Reifen sind auch ordentlich rundgefahren. Stehen auch bald an. Reicht dann erstmal an Kosten. Bin mal gespannt ob es da Unterschiede in der Bremsleistung gibt. Vielen Dank nochmal an Jochen. Gruß Peter
  8. Hallo Jochen, hatte dir wegen der Bremsscheiben letzte Woche ne Mail geschickt. Schau mal in dein Postfach. Gruß Peter
  9. Hi Wolfgang, da hast du sicher recht. Bei einem grösseren Kettenrad mit 3 Zähnen wirst du allerdings nicht um eine längere Kette rum kommen. Daher habe ich das 16 Ritzel gewählt. Ich denke das das mit der Umschlingung nicht so kritisch ist wie du es hier darstellst. Wir reden von einer Durchmesserveränderung von 5%! Den etwas höheren Verschleiß (hält dann nur noch 28000 km statt 30000) nehme ich gerne in Kauf. Bei meiner Fahrleistung mache ich mir darüber in 5 Jahren Gedanken. Bis dahin habe ich SPAß ! Gruss Peter
  10. Habe ich letztes Jahr schon gemacht Allerdings war das Geläuf ein klein wenig weitläufiger . Dieses Jahr gehts in die Seealpen. Wahrscheinlich enger. Aufsetzen hatte ich auf meiner Sprint Sport noch nicht. Nur Stiefelspitzen Die BT16 sind bis zur Kante genutzt worden. Ich finde die Bodenfreiheit reicht. Oder ich habe mein Fahrwerk vernünftig eingestellt Gruss Peter
  11. Moin werte T300 Gemeinde, gestern habe ich die erste Fahrt nach der Umritzelung gemacht. 16 Ritzel statt 17! Ich sach nur: GEIL! Man muß sich ein wenig an das höhere Drehzahlniveau gewöhnen. Man sucht irgendwie nach einem 7. Gang. Aber das Eisenschwein schießt aus den Ecken raus. Holla! Man kann praktisch ab 40 alles im 6.Gang erledigen. Mal schauen wie es sich im Juni in den Seealpen verhält. Werde meinem Kumpel mit der Duke schön im Nacken sitzen. Grinsender Gruss Peter
  12. Hallo, guckst du hier: http://imageshack.us...0/dsc02084h.jpg http://imageshack.us.../dsc02083ve.jpg http://imageshack.us.../dsc02082hj.jpg Habe ich mal für ein anderes Projekt gekauft. Noch nie verbaut. Liegt und verstaubt. Lediglich die Blinkerlöcher sind zugespachtelt. Hätte gerne 100€. Ist von Seby Poly. Kostet dort 150€. Papiere habe ich keine. Gruß Peter
  13. Hallo, kam zwar keine Flüssigkeit raus war aber doch der Nehmerzylinder. Habe einen von der Tiger meiner Freundin angebaut. 2Min entlüftet. Perfekter Druckpunkt! Kann zu! Gruss Peter
  14. Hallo, ich kriege nen Föhn! Habe gerade versucht die Kupplung zu entlüften bzw. die Flüüsigkeit zu tauschen. Ne halbe Std. gepumpt. Immer wieder dicke Luftblasen. Kein Druckpunkt. Habe 2 Geberzylinder probiert. Immer das gleiche Ergebnis. Den Nehmerzylinder habe ich schon überprüft. Sah gut aus. System gereinigt und wieder zusammen gebaut. Im Gesamtsystem war eine Menge Schlamm. Mein Gott, da hat ausser mir in den 15 Jahren offensichtlich niemand jemals die Flüssigkeit gewechselt! Dank dafür an die Vorbesitzer! Im Laufe der letzten Saison hat die Kupplung immer schlechter getrennt. War eindeutig das hydraulische System. Deshalb musste ich da ran. Sollte es doch der Nehmerzylinder sein? Gruus Peter
  15. Hallo, ich habe sie bei meiner Sport Sprint 40mm über die Brücke hinausgeschoben. In Verbindung mit Hinterradachse aud 6 Uhr funzt das Teil gut. Hätte nicht gedacht das man solch einen Eisenhaufen so flott um die Kurve bewegen kann Vielleicht liegt es aber auch an den Reifen (Bt16 pro). Ist aber auch egal. Funktioniert und das ist alles was zählt. Gruß Peter
  16. So, das Ding ist ab! Allerdings hat es dabei sein Leben verloren. Passiert schon mal wenn man zuviel Widerstand leistet Gruß Peter Von mir aus kann er zu der Thread von der verschis... Mutter!
  17. Hallo, ich habe mich für Arnims Tipp 3 entschieden. Mutter sprengen! Teile gestern bei Mansour in D'dorf geordert. Wahrscheinlich brauchen die ne Woche bis sie da sind. Schraube ich sie erst mal wieder zusammen und gehe die Sache mit dem Ritzelwechsel beoim nächsten Ölwechsel an. Ist dann nicht ganz so kippelig Danke erstmal für die Tipps. Gruss Peter
  18. Hallo, seit 2 Tagen versuche ich diese sche... Mutter zu lösen. Kein Erfolg! Meine Vorgehensweise: Deckel ab Rostlöser dran Sicherungsblech wegbiegen Gang rein und Hinterradbremse getreten 1.Versuch 36 Nuss auf 3/4" Schiebegriff mit nem alten Standrohr als Verlängerung - Nix !!! 2.Versuch Pneumatischer Schlagschrauber 200Nm - Nix ! 3.Versuch Elektrischer Schlagschrauber 340 Nm - Nix ! 4.Versuch wie 3. jedoch vorher mit Heißluft erwärmt - Wieder nix ! Bevor ich jetzt die Getriebeausgangswelle abdrehe frage ich mal lieber hier nach. Soll doch nur mit 140Nm angezogen werden. Danke an den Vorbesitzer / Profischrauber! Welche Tips könnt ihr mir geben? Hat jemand von euch an der Stelle schon mal solch ein Kraftakt gehabt? Welche Methode , ausser Mutter sprengen, könnt ihr empfehlen? Verzweifelte Grüsse Peter
  19. Keiner ne Ahnung?
  20. Hallo Experten, gibt es Unterschiede bei den Seitenständeraufnahmen der T300? Konkret: Die Aufnahme einer Trophy (Bj 92) unterscheidet sich deutlich von der meiner Sprint Sport. Hat nicht einen so langen Ausleger nach vorne. Scheint somit stabiler. Ist das richtig? Liegen Trophys auch so schräg auf dem Seitenständer? Gibt es Probleme beim Anbau an meine Sprint? Stört der im Fahrbetrieb? Gruß Peter
  21. Hallo Olaf, das sind Lucas Scheiben 320 mmm mit CBR 600 Vierkolben-Sätteln. Das Ganze mit einer 41,7mm Marzocchi-Gabel kombiniert. Honda Teile sind zwar Sünde aber bremsen tut es gigantisch Gruß Peter
  22. Danke erstmal! Gestern abend fertig gemacht. Wilbers 10er Öl und Füllhöhe auf 139mm Luftpolster . Habe es auch gerne etwas straffer. Siehe mein Alias Mal schauen wie sie damit läuft. Gruss Peter
  23. Erstmal danke! Leider ist meine Verwirrung nicht abgestellt worden. Bevor wir da alle etwas durcheinander werfen: Üblich ist das die Befüllhöhe von der Standrohroberkante bis zur Öloberfläche gemessen wird, d.h. die Höhe des Luftpolsters. So wie auch im Handbuch angegeben. Es ist die gleiche Gabel wie in der Daytona und Speed Triple.
  24. Hallo, bin gerade dabei das Gabelöl an meiner Sprint Sport zu wechseln. Hatte es biiter nötig! ( Gruss an den Vorbesitzer) Beim Raussuchen der Füllmenge bzw. der Füllhöhe bin ich ein wenig verwirrt. Triumph Handbuch sagt 132mm. Jochen hat mal in einem Thread 180mm Luftpolster erwähnt. Da liegen Welten zwischen! Was ist für die voll einstellbare Gabel die richtige Füllhöhe? Danke schon mal. Gruss Peter
  25. Hallo Jens, danke erstmal. Sowas habe ich mir auch schon gedacht. Wo ist denn genug Platz dafür an der Halterung? Mach mal bitte nen Foto. Gruß Peter
×
×
  • Neu erstellen...