Zum Inhalt springen

Einzelabnahme für Reifen, hier Dunlop Roadsmart


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde!

 

Nach dem Test in der Motorrad möchte ich den Dunlop Roadsmart gerne probieren. Der Test war auf einer 1250er Bandit, also ähnliche Gewichtsklasse wie unsere. Nach Anruf bei Dunlop habe ich zwar die technischen Daten per pdf bekommen, aber eine Freigabe ist nach deren Aussage nicht zu erwarten, es fehlt ihnen der Zugriff auf ein entsprechendes Motorrad.

Der Prüfer müßte eigentlich eine Fahrprobe machen, aber ob er dann die Verantwortung übernimmt???

Hat da schon jemand Erfahrung mit Reifentypen? Es geht nicht um andere Größen, sondern die normalen 17er für unsere Eisen!!

 

Beste Grüße

 

Thom

Geschrieben

Hallo Thom,

 

wir haben den Reifen auf der Street meiner Frau. Geht einfach klasse. Den Testbericht im Motorrad kann ich so bestätigen. Den anderen Testsieger, Piro2 habe ich auf einer Speedy 1050. Da wechsele ich beim nächsten Mal auch auf den Roadsmart. Mir gefällt beim Roadsmart, daß er in extremer Schräglage nicht kippelig ist, einfach satter liegt. Da ist der Dunlop einfach besser. Hätte nie gedacht daß ich mal Dunlop-Fan werde.

 

Bezüglich des Roadsmart habe ich bei uns (Aschaffenburg) mit dem Tüvprüfer gesprochen. Austragung der Reifenbindung ist nicht, er wollte mit dem Moped (Trident900) eine Fahrprüfung machen und dann den Reifen in die Papiere eintragen. Fahrprüfung = Vollgasfahrt. Mit meiner Lady fährt kein Prüfer zur Probe, also hab ich es gelassen und mir stattdessen den Diablo Strada aufgezogen. Ich bin mit diesem Reifen zufrieden, paßt zur Trident, hat Grip genug, über die Haltbarkeit kann ich allerdings noch nix sagen. Ein Bekannter von mir mit einer getunten ZZR1400 (205 PS) hat den Reifen auch, hat bei ihm 7000km hinten gehalten, also rechne ich mit 8 - 9000 km.

 

Gruß Herby

Geschrieben

@ herby,

 

hast Du Infos was der Spass mit der Einzelabnahme kostet?

 

Gab der Kollege vom TÜV Gründe an, die Bindung nicht auszutragen?

 

Ich hatte das ganze evtl. für den Michelin Road2 für meine Sprint in Betracht gezogen.

 

Warst Du in Nilkheim?

 

Welchen Fahrstil würdest dem Strada zutrauen?

 

Merci

 

Jürgen

Geschrieben

Die Einzelabnahme soll etwa 60-70 Euro kosten. In Nilkheim ist für so etwa Herr Mott zuständig. Austragung ginge nicht weil Motorleistung zu hoch. Ist doch klar, wenn er die Bindung austrägt hat er keine Arbeit mehr. So hofft er auf vielleicht mehrere Einzeleintragungen, bringt mehr Umsatz.

Ich halte den Strada auch für heftigstes angasen geeignet. Info über den Reifen kriegst Du auch reihenweise im Banditforum, ebenso bei Kawa im Z1000 Forum.

 

Herby

Geschrieben

Moin!

Austragung kostet hier im sonnigen Süden ca 27 Euronen. Bei Motorrädern mit niedriger Leistung, wie unsere T300, kein Problem. So der Wortlaut des Prüfers.

Grüße aus dem regnerischen Süden

uwe

Geschrieben

Hi Uwe,

 

sach ist das Dein Ernst? Überall Zicken sie rum und bei Euch geht das?

 

Für was gibts denn Vorschriften wenn jeder macht was er will. Ermessensspielraum hin und her.

 

Kannst Du Dich mal schlau machen was dafür alles notwendig ist? Muss der das Mopped sehen?

 

Besten Dank......

 

Jürgen

Geschrieben
Hi Uwe,

 

sach ist das Dein Ernst? Überall Zicken sie rum und bei Euch geht das?

 

Für was gibts denn Vorschriften wenn jeder macht was er will. Ermessensspielraum hin und her.

 

Kannst Du Dich mal schlau machen was dafür alles notwendig ist? Muss der das Mopped sehen?

Besten Dank......

 

Jürgen

 

 

Hi,

 

nur mal so als Tip. Ab hier würde ich das weitere per PN klären :whistle: , nich dass dann irgendwann da auch nix mehr geht :wink:

 

Grüsse,

Wolfgang

Gast TridentWerner
Geschrieben

Ich verstehe euer rumgezicke einfach nicht mehr !!!

schon mehrfach habe ich darauf hingewiesen, dass es ingenieure gibt, die mit sachverstand änderungen eintragen.

wenn das nicht angenommen wird, kann ich euch nicht helfen !

grüßle

werner

Geschrieben

Hallo zusammen!

Habe heute mit dem TÜV in Würzburg gesprochen. Reifenbindung austragen macht er nicht, weil das eigentlich nicht geht. Denn die Reifenbindung ist Teil der ABE und daher nicht zu ändern. Die Tatsache dass bei neuen Motorrädern bzw. Moppeds mit EU-BE keine Reifenbindung eingetragen ist verlagert die Haftung auf den Reifenhersteller bzw. den Fahrer. Das gilt ähnlich bei Austragung der Bindung. Solange nichts passiert ist das wie immer kein Thema; fraglich, was passiert wenn was passiert!!

Jedenfalls sagt er, dass eine Einzelabnahme kein Problem ist. Er meint, solange es nur um den Reifentyp geht und nicht zusätzlich um eine Größenänderung wäre das problemlos mit einer Tetstrunde und ca € 50,-erledigt. Dazu natürlich die Eintragung in die Papiere. Die Tatsache, dass der Reifen eine Freigabe für ähnliche Motorräder (Gewicht, Leistung, etc.) hat erleichtert das Ganze.

 

Beste Grüße

 

Thom

Geschrieben

ich habs angenommen....und es hat nich mal weh getan

 

@ werner: ich meld mich nochmal....bin nu noch bis einschl. mi in walldorf....hatte heute nur keine lust mehr....wegen des tollen wetters

Geschrieben
Hallo zusammen!

Habe heute mit dem TÜV in Würzburg gesprochen. Reifenbindung austragen macht er nicht, weil das eigentlich nicht geht. Denn die Reifenbindung ist Teil der ABE und daher nicht zu ändern. .....

Beste Grüße

 

Thom

 

 

War letzte Woche beim freundlichen TüV. Reifentypaustragung bei meiner Day 1200 ist nicht möglich, da

1. offene Leistung

2. Teil der ABE und daher nicht zu ändern.

 

War heute beim LA wegen Reifentypaustragung. Geht nicht, da Teil der ABE und daher nicht zu ändern. Das muss der Hersteller (Triumph) an das Kraftfahrtbundesamt (KBA) melden bzgl. der Typfreigabe für die Daytonas 1200 (so die Erklärung).

 

Montiere mir den Michelin Power CT2 und lass ihn vermutlich per Abnahme eintragen.

Geschrieben

Ich hab für den Pilot road CT2 ne Freigabe von Michelin für die Speed. Hab ich als Schrieb vom Reifendealer bekommen. Bring ich mal zum Treffen mit.

 

Grüße

Geschrieben

soooo....habe noch mal rücksprache mit dem werner gehalten.

 

also...bei meiner dicken wurden ohne probleme die neuen räder (17" orig. triumph) eingetragen als auch die reifenbindung ausgetragen....da steht nun sinngemäß...reifen vorn und hinten vom selben typ....mehr nich

 

das ganze hat der nette und überaus kompetente herr irtenkauf vom tüv süd in schwäbisch hall erledigt

 

es kommt halt immer auch auf das wissen und wollen des entsprechenden ingenieurs an

Geschrieben

hallo leute ihr seid wirklich nicht zu beneiden... in der schweiz spielt es nicht mal ne rolle ob der vorder und hinterreifen die selbe marke ist hauptsache profil ist noch vorhanden...

 

zum RODSMART .... DAS ALLERFEINSTE für die t3oo grip nass und trocken absolut neutral schräglage ohne ende, hält (bei mir 5500 und 6000 bis zur glatze) etwas weniger lang als ne metzler z6 (7000bis glatze) da ich sehr wenig autobahn fahre hält der mitteilteil länger als die flanken und so sollte es auch sein, im gegensatz zur z6 wobei dann die letzten paar hundert kilometer kipelig und holzig werden und die schräg lage ein ende hat, nicht so bei der rodsmart.... habe hier schon mal den rodsmart hochgejubelt da ich bereits das dritte paar draufhab, sobald der rodsmart runter ist werde ich den pirelli angel st in die mangel nehmen, mein wunsch wäre die performance vom rodsmart mit 8000 km laufleistung.

jeder hat so seine präferenzen und wünsche euch dass der reifen so gut haftet wie eure dritten :top:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...