Alfred M. Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Ich hatte an meiner Tona Ölaustritt an der Schraube des Steuerkettenspanners, da hat jemand die Schraube schief eingedreht und die ersten 3 Gewindegänge waren vermurkst, lange hätte es wohl nicht mehr gedauert und die Schraube wäre rausgefallen, war nur noch leicht handfest und sprang mir bei der ersten bewegung schon entgegen. Möchte gar nicht daran denken was da bei voller Fahrt alles passiert wäre. Nachdem ich die Metallspäne der Gewindeteile entfernt habe konnte ich die Schraube wieder anziehen, werde mir bei Gelegenheit die Teile neu besorgen. Jetzt wollt ich fragen, ob ich noch was beachten muss? Hab die Feder einfach wieder eingesetzt und zugeschraubt. Gruß Al Fred
uwe08 Geschrieben 27. Juni 2009 Geschrieben 27. Juni 2009 Hi, so viele Gewindegänge sind da aber nicht drauf! Ob das hält? Das hört sich riskant an! Ansonten ist es wichtig, daß das Teil im entspannten Zustand eingebaut wird, dann wird erst die große Schraube fixiert. Der Mechanismus ist selbstspannend. Wenn Du Dir nicht sicher bist, Finger weg. Grüße uwe
Jochen Geschrieben 28. Juni 2009 Geschrieben 28. Juni 2009 Moin Fred ! Bitte schick mir mal Deine Anschift. Ich hab hier noch ´nen guten gebrauchten Spanner liegen, den möchte ich Dir vermachen damit Du die gesparten Euronen für die Spendenaktion verwenden kannst. Ich nehme mal an, Du meintest die grosse Schraube am Spanner. Wenn die raus ist, dann hält immer noch die Verzahnung des Bolzens dahinter die Steuerkette auf Spannung und es kann nichts passieren, wenn der Spanner aber ganz demontiert wird, dann kann es passieren, dass die Spannschiene die Kette freigibt und diese dann von der Verzahnung auf der Kurbelwelle rutscht. Daher bei Montage bitte unbedingt den rechten Kurbelwellendeckel abschrauben und die Kette mittels Lappen o.Ä. von unten auf dem Zahnrad fixieren. Gruss, Jochen !
Alfred M. Geschrieben 28. Juni 2009 Autor Geschrieben 28. Juni 2009 Moin Jochen, mir kam mit der Schraube alles entgegen, auch die mit dem Messinggewinde (ziemlich grobes Gewinde) und der Feder. Anschrift kommt per PN. Gruß Al Fred
Eddy Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 Moin Alfred, & unbedingt die Steuerzeiten, bzw. die Makierungen überprüfen. Es kann vorkommen das sich durch das entfernen des Spanners die Nockenwelle verdreht.
Alfred M. Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Geschrieben 29. Juni 2009 Moin Eddy, wird gemacht, die benötigten Dichtungen sind schon geordert. Nächstes Problem: Hab beim zerlegen der Tona, festgestellt das die dicke Spritleitung, also die wo waagerecht weggeht vom Sprithahn, furztrocken ist. Werde heute mal den Sprithahn demontieren und kontrollieren um zu schauen was da gebacken ist. Wie bekomm ich denn die Spritfilter aus den Leitungen heraus? Die Luftfilterelemente, seitlich von der Batterie sind untenrum beide undicht, quasi die Verbindungsstellen sind lose und ein ca. 2-3 mm großer Spalt tut sich auf der Unterseite auf. Da hats mir bei den letzten Regenfahrten ordentlich Wasser reingezogen, Airbox ist total versifft. wohl am besten mit Silikon abdichten, oder? Ich hab schon eine Liste angefangen, wenns auch ne weile dauert das Moped kommt erst wieder aus der Garage wenn alles Tip Top ist. Gruß Al Fred
Jochen Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 Moin ! Die Kästen kannst Du mit einer Heißluftpistole schweißen, kommt oft vor das die aufklaffen. Aber wenn Du schon die Leitungfilter reinigen willst, dann musst Du eh die Vergaser ausbauen und kannst bei der Gelegenheit gleich das Filterelement reinigen und die Ansaugstutzen checken. Ohne Ausbau geht das nur vernünftig mit neuen Schläuchen und einer Schlauzange. Sonst bricht Du dir bei der Montage die Finger. Gruss, Jochen !
Alfred M. Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Geschrieben 1. Juli 2009 Sodale, Tona rennt wieder, hab mich 3 Tage nur noch in der Garage aufgehalten ,an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Gruß Al Fred
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden